gift??

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

ich habe mal eine frage???
wie lange bleibt das gift in einer pflanze wenn es sich um systemisches gift handel gegen blattläuse??
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Das kommt auf den Wirkstoff an
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

thiacloprod 9g/l suspoemulsion (SE)
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

würde mal von mindesten 3-4 wochen ausgehen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wo hast Du das eingesetzt?
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

ist das normal das der wirkstoff irgentwann draußen ist. wächst das raus.
weil ich habe meine sonnenblumen damit eingesprüht vor 1 bis 2 monaten.aber die planzen sollten am ende als futterpflanzen meiner nagetiere dienen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Das Gift wird über den Boden und durch Verdunstung abgebaut. Wie danlor schrieb dauert das aber eine Weile. Wie weit ist die Sonnenblume denn?
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

jetzt sind sie kurz vor der blüte,also sie haben schon eine knospe angesetzt
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Dann ist doch alles in Lot. Bis zur Ernte wird die Sonnenblume giftfrei sein.
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

also kann ich die jetzt auch schon füttern,weil wir haben so viele davon ausgesäht und manchaml brechen welche ab.
danke danke
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

STOPP!!!!!
Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät und du liest das noch rechtzeitig.

Jedes "Gift", also Pflanzenschutzmittel, muss für die jeweilige Nutzpflanze zugelassen sein, damit man die Früchte der Pflanze hinterher noch verwenden darf.
Es steht dort auch immer eine Wartezeit drauf.

Wenn eine Pflanze z.B. für Äpfel und Birnen zugelassen ist, heißt das nicht, dass sie automatisch auch z.b. für Chilis zugelassen ist.

Ich glaube allerdings nicht, dass Sonnenblumen auf den handelüblichen Mitteln erwähnt werden, denn i.d.R. baut der gemeine Hobbygärtner Sonnenblumen nicht zu Nutzzwecken an. Vorsichtshalber würde ich die Kerne deshalb nicht verfüttern.

EDIT: Das soll jetzt keine Panikmache sein.
Nur wenn ich irgendwie "Gift" versprühe, dann wäre ich damit vorsichtig, wenn Mensch oder Tier das zu futtern bekommen sollten - gerade wenn's systemisch wirkt.
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

ich wollte nicht die samen sondern das grün verfüttern

auf dem beipack zettel steht für freiland drauf

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengefügt. Bitte zum Editieren den gelben Stift oben rechts benutzen.
Hier steht, wie es geht:
forum/ftopic1772.... ... ren#920272
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja, was baut man denn im Garten/Freiland an?
Nutzpflanzen und Dekopflanzen.
Das sagt meiner Meinung nach gar nichts aus.

Und ob du Kerne oder Blätter verfütterst, spielt meiner Meinung nach keine Rolle.

Wei heißt denn das Mittel, das du gespritzt hast und von welchem Hersteller ist es?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das mag jetzt doof klingen: Aber wieso wird eine Futterpflanze überhaupt mit Gift behandelt? Was glaubst Du, was Deine Karnickel alles mitfuttern würden, würdet Ihr die in einem Freigehege im Garten halten? Grasfressern ist's i.d.R. wurscht, ob da 'ne Ameise oder 'ne Blattlaus oder Eier von irgendwelchem anderen Viechzeugs draufsitzen, das wird abgerupft und das Grün gefuttert - dann halt mit "Fleischbeilage" ... oder glaubst Du, Wildkaninchen suchen ihre Futterpflanze vorher mit der Lupe nach Schädlingen ab?

Und wenn man nur ein bißchen Durchhaltevermögen beweist, kommen die Nützlinge schon von alleine! Wenn der Mensch allerdings immer gleich zum Gift greift, braucht er sich letztlich nicht wundern, warum die Nützlinge immer weniger, die Schädlinge aber trotzdem immer mehr werden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wenn die Pflanze oder Teile einer Pflanze nach der Ernte noch verzehrt werden sollen würde ich immer auf natürliche Mittel zurückgreifen z.B. Spruzit von Neudorff, ist zwar auch ein Gift aber eben weniger giftig und der Wirkstoff baut sich schneller ab.

Thiacloprid ist ein Neonicoinoid, hat eine hohe Halbwertszeit und ist deshalb schwer einzuschätzen.

Natürlich wird es vom anbietenden Chemiekonzern immer total glorifiziert.

Aber Vorsicht: -> VERDACHT AUF KREBSERZEUGENDE WIRKUNG !!!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.