gießanzeiger für seramis

 
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Hallo zusammen

Ich habe mal eine allgemeine Frage: Arbeite bei der Anzucht und auch mittlerweile beim Umtopfen viel mit Seramis. Bis jetzt haben alle Töpfe Gießanzeiger. Nach und nach vergrößert sich nun meine Pflanzensammlung und ich habe an sich keine Lust, so viele Gießanzeiger zu kaufen, weil die ja schon nicht ganz billig sind.

Ist es möglich, Seramis vernünftig zu gießen, ohne einen Gießanzeiger zu haben? Oder macht diese Investition schon Sinn? Wie macht ihr das? Ich wollte auch an sich jetzt mehr mit Perlite machen. Da müsste ich an sich ja auch Anzeiger reinsetzen können. Oder einfach von unten gießen oder wie?
Es gibt ja schon einige hier, die viel mit Seramis und Perlite machen...

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kannst du getrost weglassen. Wichtig ist aber, dass du normale Töpfe nimmst (mit Loch) Ich gieße meine Pflanzen fast nur von unten und das geht sehr gut.

Bei einigen Pflanzen musst du erst abwarten bis das Seramis oben wieder heller wird, aber da können wir dir auch Tipps geben

Ich mische auch aus Kostengründen jetzt immer Perlite mit unter, geht aber spitze
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Super, danke dir! Ich habe nämlich auch den Verdacht, dass diese Gießanzeiger nicht immer so ganz zuverlässig sind. Ich muss mir allerdings jetzt noch ein paar "normale" Plastikumtöpfe mit Loch besorgen, damit ich von unten gießen kann. Nach dem Gießen können die ja schon wieder in den Übertopf.

Ich fürchte, ich fahre gleich zum Baumarkt. Es überkommt mich schon wieder... Neenee...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei Übertöpfen besonders aufpassen..nicht zu voll gießen. Ich nehme immer schöne Kunststofftöpfe und Untersetzter
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die Gießanzeiger hab ich aufgegeben, seit ich gemerkt habe dass man die eigentlich nur einmal verwenden kann.
Sobald man sie aus dem Substrat nimmt und sie einmal trocknen, funktionieren sie nicht mehr. Das ist mir dann zu teuer und zu doof!

Hab noch einen einzigen im Olivenbäumchen stecken (also im Topf natürlich... nicht im Bäumchen - obwohl das dann auch kein Wunder wäre, dass er nicht funktioniert!), aber der steckt da nur noch für den guten Eindruck.

Man merkt irgendwann, wie oft und viel man seine Pflanzen in Seramis gießen muss, auch ohne Anzeiger. Und gerade mit Töpfen mit Wasserabzugslöchern kommt es ja unten raus, wenn's zu viel war.
Funktioniert bei mir prima!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist nur ein dünnes Vlies in den Anzeigern, wenn man den rauszieht, geht das kaputt!

Übrigens: ihr könnt auch ganz normalen Dünger nehmen
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

Zitat geschrieben von Mel

Übrigens: ihr könnt auch ganz normalen Dünger nehmen


echt?? ich hab mich bisher nie getraut...hast du damit langzeiterfahrungen?hast du die inhaltsstoffe verglichen??
es gibt doch für jede pflanzenart nen speziellen dünger, welchen soll man denn da nehmen?

ich habe immer nur mehr oder weniger seramis dünger genommen und jetzt hab ich eine pflanze meiner ma gegeben und ihr heute gesagt, sie brauche noch speziellen dünger...sie fragte, ob nicht auch normaler ginge...also bist du sicher dass das geht? und wie ist das mit der dosierung?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das Einzige was passieren kann sind Ablagerungen. Das ist aber auch nicht schlimm und kommt nicht sofort. Dann nimmt man irgendwann die obere Schicht weg und macht eine neue drauf

Ich mache das mit Hakaphos (erst seit einem Jahr, normaler Flüssigdünger geht auch)
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

meine Erfahrungen mit Seramis sind eher negativ. Erstmal teuer und nach einiger Zeit auch unansehnlich durch Kalk und Düngerablagerungen. Dann gehen in der tat auch die Giessanzeiger nicht mehr zuverlässig.
Vorteil bei der Geschichte ist das sich Bodenpilze nicht so leicht breitmachen und die Atemluft im Wohnraum verschlechtern.

Gruß André
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man muss das mit dem Kalk positiv sehen....Seramis bindet den etwas. Teuer ist das auf alle Fälle und für meine Outdoofpflanzen und die, die nicht im Zimmer überwintern werden nehme ich das auch nicht mehr (so weit habt ihr mich). Für die anderen schon. Ich mag keine Trauermücken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.