Gespensterpflanze - Pfeifenwinde - Aristolochia

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Soderle, meine Aristolochia fimbriata, die ich letztes Jahr angesäät hatte und gut über den Winter gebracht habe!
Im Töpf sind so 2 - 3 Pflanzen.
Muss die in den nächsten Tagen mal auseinanderpflanzen!

Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

hab auch mal welche aus Samen gezogen haben im dritten jahr geblüht . Aristolochia brasilensis - leider sehr wüchsig - brauchte zuviel warmen überwinterungsplatz - den kühleren hat sie nicht überlebt.
Außerhalb der Blüte (fimbriata u.a. sind da Ausnahmen) sind die großblütigen Arten nicht sonderlich attractiv
aristlochia.jpg
aristlochia.jpg (106.97 KB)
aristlochia.jpg
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Hallo Greenies,

gut, das ich jetzt den Thread wieder gefunden habe, denn ich habe eine erfreuliche Nachricht!!!:-)))

Als ich es entdeckt habe,war ich echt aus dem Häuschen...Ich konnt es erst gar nicht fassen, weil ich es die ganze Zeit irgendwie übersehen habe.

Seit ein paar Tagen hat meine ARISTOLOCHIA GRANDIFLORA eine Blütenknospe gebildet, die erste überhaupt. Ich habe ja auch noch A.litoralis und A.gigantea, übrigens alle aus Samen gezogen, aber die haben bisher noch keine Blüte gehabt, obwohl ich die schon einige Jahre habe,deswegen habe ich mich über die erste Blüte und dann auch noch an der A.grandiflora besonders gefreut... Aristolochia fimbriata fehlt mir noch*lol*

Seit ein paar Tagen beobachte ich die Blüte,aber e sdauert wohl noch ein wenig bis sie blüht,wie wächst glaube ich noch ein bißle in die höhe,damit se schön groß sich präsentiert
Ich werde weiter von berichten, bin echt gespannt,wie die Blüte aussehen wird...und wenn sie aufgeblüht ist wird natürlich ein Foto von gemacht!


lg derben
Aristolochia grandiflora 1.JPG
Aristolochia grandiflora 1.JPG (70.98 KB)
Aristolochia grandiflora 1.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Super Derben , da bin ich auch mal gespannt .Dieses Jahr habe ich auch ein paar ausgesät .
Hast du sie in normaler Erde ? Wie überwinterst du deine ?

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

@Dieter - freut mich, daß die so toll bei Dir gewachsen ist.

nun zu meiner Großen: hat sich leider im Laufe des Sommers - warum auch immer - von mir verabschiedet. Sie treibt nicht mehr aus der Knolle aus. Zum Glück hatte ich noch ein paar Samen, die aber nicht aufgegangen sind.
Na gut, dachte ich mir: gibt es nächstes Jahr eben keine A.fimbriata!
Denkste: heute habe ich meine Grünlilie, die den Sommer über draußen im Fliederbusch aufgehängt war, zurück in die Wohnung geholt - und was sehe ich:
3 kleine Aristolochia fimbriata-Sämlinge wachsen neben der Grünlilie aus der Erde.
Daß ich die Kleinen gleich in ein separates Töpfchen gesetzt habe und mich sehr über die neue Zufalls-Errungenschaft freue, ist ja wohl klar.
Wünsche Euren Pflanzen "gutes Gedeihen und ein erfolgreiches Überwintern".
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

@ vonne : Ja, ich habe sie in normaler Erde, aber keine Billigerde,sondern teure Qualitätserde! ja,nur das beste für meine Pflanzen , aber ist ja auch wirklich so, jedenfalls hab ich die Erfahrung so gemacht, dass se in "guter" Erde besser wachsen.

Speziell überwintert werden meine Gespensterpflanzen nicht, das ist ja auch nicht nötig. die stehen das ganze Jahr über am selben Platz, weil die sind ja auch recht groß und wuchern schon kräftig rum;-)


lg derben
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

hallo greenies,

soooooooooo zur späten Stunde...Meine Aristolochia grandiflora-Blüte geht langsam auf. juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu bei mir blüt jetzt diese Schönheit...das erste Mal!!! Habse ja aus Samen gezogen. Heute hat sie ihre erste Blüte geöffnet...allerdings ist sie noch nicht ganz offen,wie man sehen kann:-D Wenn se ganz offen ist und platt wie nen lappen,kommen wieder fotos dazu. bin aber voll HAPPY und echt faziniert von der riesigen Blüte, Form und vorallem auch Zeichnung der Blüte,echt irre...aber wußte gar nicht,das die so doll stinkt...das ganze Zimmer stank am Anfang nach Verwesung...haha dachte nur die Amorphophallus sind so schlimm Wobei so schlimm wie die sindse auch nit,aber man riecht...es is was in der luft:-P...also ganz leicht was,aber jetzt gehts auch wieder,ist wohl am Anfang so, wenn die Blüte sich öffnet etwas stärker!


lg derben
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Mit Bild könnte man mehr sehen

LG Vonne
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

ohhhhhhh entschuldigt,es war schon so spät und scheinbar hat er die bilder nicht hochgeladen...ok aber jetzte...

lg derben
IMG_3991.JPG
IMG_3991.JPG (101.15 KB)
IMG_3991.JPG
green1.jpg
green1.jpg (112.64 KB)
green1.jpg
green.jpg
green.jpg (182.02 KB)
green.jpg
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Wunderschöne Blüte Derben , sieht echt toll aus . Wo hast du sie stehen ?

Heute habe ich meine Aristolochia Sämling pikiert . Hier mal ein Bild von dem oberen Teil und ein Bild von dem unteren Teil .Der obere Teil ist total vertrocknet .Dabei sieht die Wurzel noch gut aus .Kann es sein das sie den Winter schon eingeläutet hat und sich bis zum Frühjahr verabschiedet ?
Könnt ihr mir weiterhelfen ?

LG Vonne
september 2010 027.jpg
september 2010 027.jpg (123.91 KB)
september 2010 027.jpg
september 2010 028.jpg
september 2010 028.jpg (113.72 KB)
september 2010 028.jpg
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Die Knolle wird bei optimalen Bedingungen wieder neu austreiben. Überwintern ohne Erde kannst du die Knolle jedoch nicht. Immer schön eintopfen und leicht feucht halten. Die vertrocknet sonst.

Liebe Grüße,
Maja

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Derben, ich gratuliere dir zu deiner prächtigen Blüte.
Ein paar Sämchen liegen hier bei mir schon für das Frühjahr bereit. Dann trete ich dem "Club der Gespenster-Freaks" bei. Natürlich vorausgesetzt die Samen keimen brav......
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kann man die auch kühl überwintern? ich wollte meiner eine Chance geben und die sollte am Kakao hochwachsen, jetzt hat das olle Ding schon wieder Spinnmilben so langsam macht mir die keinen Spaß mehr
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Spinnmilben sind das Problem bei denen- rückschnitt und Chemokeule sonst hilft da nix.Kalt überwintern hat meine gekillt - >10 muss schon sein besser wärmer.
Schöne Blüte Derben. Hab mich erst gewundert das die nich so riesig sind - hatte aber irgentwie gigantea statt grandiflora im Kopf. Meine brasilensis war ca 50x35 cm groß. Wie siehts mit dem Geruch aus - riecht die auch nach Zitrone?
mfg
Hildor
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Oh, den Talk hier sehe ich zum ersten Mal! Aristolochia finde ich großartig... und seit ich im botanischen Garten von Heidelberg war, ist meine Liebe neu entfacht.
Dort hatten sie einige Aristolochia-Arten... zu meiner Überraschung auch welche, die wie Bäume/Büsche wuchsen. Ich habe Fotos gemacht, ich werde die mal bei Gelegenheit heraus kramen.

Am besten gefallen hat mir Aristolochia tricaudata. Kennt die jemand?

Dann hatten sie noch eine andere, die war unglaublich. Die Blüte war innen schwarz, bis auf einen seltsamen Auswuchs, der exakt die Form, Farbe und Textur eines kleinen Steinpilzes hatte. Samtig braune Kappe und alles.
Ich dachte mir so "Die Imitation ist so perfekt, bestimmt riecht die Blüte auch nach Pilz!" und roch daran... und tatsächlich, sie roch eindeutig pilzig.
Ich glaube, es war Aristolochia arborea. Oder eine sehr ähnliche Art.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.