Gespensterpflanze - Pfeifenwinde - Aristolochia

 
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Vor kurzem habe ich im Botanischen Garten eine ausgepflanzte Aristolochia gesehen . Sie war im freien kultiviert und hat wie ein großer Busch ausgesehen , bei näherem betrachten hatte ich gesehen das sie an einem Lichtmast emporkletterte .

@ Trocknerflusen , leider habe ich keine von den beiden . Aber sie sehen toll aus . Mal sehen wo ich die Samen bekomme.

LG Vonne
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Die Erklärung für diese Pilzähnlichkeit von A. arborea steht gleich beim ersten Gockelbild (hier) - demnach sollen Pilzmücken getäuscht werden, die auf der Suche nach einem Eiablageplatz in den "Kesselteil" der Blüte hinter dem Pilz geraten. Da werden sie von Härchen eingesperrt, bis die Blüte ggf. bestäubt wurde und auch ihren Pollen losgeworden ist...
Ach, es gibt schon wirklich verrückte Sachen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ja, das hatte ich schon bei Wikipedia gelesen. Sehr interessant.

Aber sie hatten da noch eine, die sehr ähnlich wie A. arborea aussah... und noch pilziger... wo sind meine Fotos?!
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

ohhhhhhhhhhhhhhhhhhh Leute,
ich bin so ausm Häuschen...bin richtig am zittern vor aufregung...echt krass...aber ich kanns nicht fassen...habe dewegen gelich meine Kamera geschnappt und ein Foto gemacht...

Heute bei gießen...ich schaue meine Aristolochia littorails an und dann aufeinmal...oha peng, boah oh krass....blütenknospen...gleich drei...verdammt!!!!

Ich kann es echt nicht fassen,nachdem meine A.grandiflora mich mit einer wunderschönen,großen blüte beglückt hat, fängt meine A.littoralis auch das erstmal an zu blühen...ich bin sooooooooooo HAPPY, so glücklich!!! Seht selbst!!!

euphorische grüße
derben
A.littoralis4.JPG
A.littoralis4.JPG (81.73 KB)
A.littoralis4.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Na da gratuliere ich dir,ich bin auch immer ganz kirre,wenn bei mir was blüht...
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Super Derben , gratuliere . Wie alt ist sie denn ?
Ich habe im Sommer auch ausgesät auf einem stand Aristolochia fimbriata . Aber im Internet habe ich nicht gefunden . Könnt ihr mir weiterhelfen ?

LG Vonne
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

halllo Greenies,

nun blüht meine Aristolochia littoralis:-) Die stinkt zum Glück nicht wirklich, Aristolochia grandiflora ist da recht schlimm,aber von der ist die Blüte ja auch bestimmt 4fach so groß! trotzdem finde ich die kleineren Blüten von A.littoralis echt sehr schön!!!

öhmmm,weiß gar nicht mehr genau wie alt die ist...habe kein etikett oder so gemacht,wann ich sie aussgesät habe,aber die ist schon bestimmt ein paar Jahre alt...min.3jahre alt,wenn nicht mehr! Die A.grandiflora müßte etwas jünger sein, die habe ich später ausgesät!

lg derben
IMG_4618.JPG
IMG_4618.JPG (88.24 KB)
IMG_4618.JPG
IMG_4623.JPG
IMG_4623.JPG (84.78 KB)
IMG_4623.JPG
IMG_4600.JPG
IMG_4600.JPG (125.24 KB)
IMG_4600.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

bin grad über ein Bild gestolpert...
wisst ihr irgendwas über Aristolochia pearsei
auf die Schnelle hab ich grad nur gefunden, dass die vermutlich in der Atacama vorkommt
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

meine Arisolochia littoralis bekommt solangsam schrumpelige Blätter . Kann es sein , das sie sich in die Winterruhe verabschiedet ?
Ich habe sie dieses Jahr ausgesät .
Oder wollen sie in den Pflanzenhimmel ?

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Vonne, hast du schon nach Schädlingen geschaut? Insbesondere Spinnmilben?
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi Trocknerflusen ,

bis jetzt noch nicht . Aber bei der ersten die schrumpelige Blätter bekam habe ich sie untersucht und auch ausgebuddelt . Die Wurzel war o.k. und die Blätter waren in Ordnung . Bei den anderen muß ich morgen nach sehen .

LG Vonne
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hey! Was ist hier denn für "tote Hose"

Wie geht es euren Gespenstern?

Ich habe mir gestern eine Vanda-Orchidee im Glas gekauft. Ich habe dann erfahren, dass die sich im Glas wahrscheinlich gar nicht wohl fühlt, also raus damit. Aber das leere Glas hat mich echt gewurmt und da meine Aristolochia elegans sowieso immer nur herum mäkelt, habe ich die - probehalber- mal ins Glas gesetzt. Ich weiß nicht, ob es ihr da besser drin gefällt, aber es sieht ganz nett aus

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

So sieht sie nach einer Woche Freilandhaltung aus!

Avatar
Herkunft: Schwalmtal-Waldniel
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

Tedddy

Habe mal ne Frageeeeee...und zwar folgende: D

Es sind ein paar Aristolochia littoralis Pflanzen heraus gekrochen und was nun?Tipps bitte.... XD


Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.