Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Herkunft: im Bergischen Land
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2012

fluegelnelke

das werde ich beim nächsten mal so machen falls meine Pflanzen groß werden
Das mit dem Orchidünger ist ein guter Tip. Danke dafür
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

ja viel Geduld braucht es schon ,hatte mir im Sommer auch ein Blatt(war schon bewurzelt) schicken lassen jetzt zeigt sich die erste kleine Blüte.Ich vermehre meine Streptos eigentlich hauptsächlich über Teilung.Gerade beim Gießen mußt du sehr vorsichtig sein,da sind die bei zu viel Wasser unheimlich nachtragend
Avatar
Herkunft: im Bergischen Land
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2012

fluegelnelke

ich habe schon mal welche totgemacht mit zu viel Wasser von oben. Jetzt bin ich hoffentlich klüger
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

nach dem Umtopfen und einer kleinen Ruhephase, sind nun wieder 100 Knospen am Start bei meiner Codonanthe





Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ui, das ist ja auch ne Schönheit!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, habe im März von Vergissmeinnicht allerhand Steckis und Absenker bekommen. Unter anderem war auch ein kleiner Streptocarpus saxorum dabei. Zeige euch mal, wie er sich entwickelt hat bis jetzt.
Auch die anderen sind gut gewachsen, gehören aber nicht in diesen Thread.
Nochmals vielen Dank!
Streptocarpus saxorum.jpg
Streptocarpus saxorum.jpg (269.57 KB)
Streptocarpus saxorum.jpg
Drehfrucht.jpg
Drehfrucht.jpg (175.96 KB)
Drehfrucht.jpg
von Vergissmeinicht, 06.03 (2).jpg
von Vergissmeinicht, 06.03 (2).jpg (213.44 KB)
von Vergissmeinicht, 06.03 (2).jpg
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Danke tubanges

Deine sieht auch toll aus Kurti!
Saxorum mache ich mir jede Saison ein paar neue Steckis und lasse die auch in einer Ampel hängen. Ansonsten gerät die Pflanze relativ schnell aus der Form...
Avatar
Herkunft: theresienfeld
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2012

husky

Hab endlich mein erstes Blatt
Freu mich total
Lg Carola
blatt.jpg
blatt.jpg (142.34 KB)
blatt.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 17.11.2012 UM 20:00!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Zitat geschrieben von husky
Hab endlich mein erstes Blatt
Freu mich total
Lg Carola

Na super !schön vorsichtig sein bem Gießene,die Kleinen sind da recht empfindlich
Avatar
Herkunft: theresienfeld
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2012

husky

bin ich,hab mit einer Spritze gegossen,die eigentlich für die Hunde (Medikamente) gehört. Hat super funktioniert und ein zweites Blatt im Nebentopf guckt auch schon raus
Lg Carola
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Klasse deine neue Errungenschaft und
ein sehr hübscher Kindergarten
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hier mal mein Sinningia-Nachwuchs.
Foto131.jpg
Foto131.jpg (490.09 KB)
Foto131.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Dieses hübsche violett-weiße Usambaraveilchen hätt ich auch nicht stehen gelassen

Gerade eben, beim Wässern, seh ich, daß meine Chirita einen Fruchtstand ausgebildet hat. Wie sie das geschafft hat - keine Ahnung. Ich hab jedenfalls nicht mitgeholfen. Bin eigentlich gar nicht dran interessiert, Samen zu ernten. Die Vermehrung über Blattstecklinge geht ja viel einfacher. Es gibt auch keine weitere derzeit blühende Chirita hier. Und die Usambaraveilchen stehen in einem anderen Raum und blühen nicht. Ein Rätsel
dsc_9482_Chirita_Samenstand.jpg
dsc_9482_Chirita_Samenstand.jpg (52.99 KB)
dsc_9482_Chirita_Samenstand.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.