Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ui, eine Leidensgenossin.

Vermutlich war es bei denen in Erde ein Schimmeltod?

Bei meinen ist es total verschieden, die Todesursachen, meine ich.

*mist*
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei mir faulen momentan einige, weil es im Gewächshaus einfach zu feucht ist. Obwohl ich nur wenig gieße, kriege ich diese Grundfeuchte einfach nicht weg, weil ich bei der Kälte ja leider nicht den ganzen tag lüften kann. Dennoch schauen die meisten aber noch ganz gut aus und blühen auch.


lg Robert
x fragrans.jpg
x fragrans.jpg (196.51 KB)
x fragrans.jpg
Gewächshaus.jpg
Gewächshaus.jpg (330.16 KB)
Gewächshaus.jpg
peltatum.jpg
peltatum.jpg (272.82 KB)
peltatum.jpg
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,

@ Robert,
welche Heizung hast du in Betrieb ? Vielleicht könnte ein Ventilator das GH Klima günstig beeinflussen ?


Nach einer ( gefühlten ) Ewigkeit hatte ich heute endlich etwas Muße,um mich mal ohne Hetze im Winterquartier mit meinen Pellies zu beschäftigen.Es geht ihnen sehr gut --- bis auf 2 Ausnahmen.

Leider hat sich P. crispa minor verabschiedet und eine,mit Stiefmütterchen ähnlichen Blüten und hellgrauen Blättern ( komme mal wieder gerade nicht auf den Namen ) schwächelt erheblich .

Aber es war sehr entspannend,die wenigen gelben Blättchen und Verblühtes heraus zu zuppeln,wärend draussen der hohe Schnee liegt. Ein winzigkleines bißchen Sommer feeling *freu*


Liebe Grüße


Polli
Größenänderung IMG_2563.JPG
Größenänderung IMG_2563.JPG (117.25 KB)
Größenänderung IMG_2563.JPG
Größenänderung IMG_2579.JPG
Größenänderung IMG_2579.JPG (166.05 KB)
Größenänderung IMG_2579.JPG
Größenänderung IMG_2584.JPG
Größenänderung IMG_2584.JPG (164.47 KB)
Größenänderung IMG_2584.JPG
Größenänderung IMG_2582.JPG
Größenänderung IMG_2582.JPG (69.11 KB)
Größenänderung IMG_2582.JPG
Größenänderung IMG_2580.JPG
Größenänderung IMG_2580.JPG (65.01 KB)
Größenänderung IMG_2580.JPG
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_2583.JPG
Größenänderung Wiede … 2583.JPG (200.28 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_2583.JPG
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

tolle sachen habts ihr da.
Mein schwiedgervati hat alle kästen ohne mein wissen schön brav alle auf den kompost entwertet
Ich wollte mir die alle überwintern, weil so tolle farben

lg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

ohje... Das ist aber schade...


@Polli
Super toll dein Winterquartier!!!

lg Robert
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Och, das ist ja gemein, eisenfee.

Ja, ich finde Polli hat immer so ein geordnetes Chaos. Sehr viele Pflanzen, die aber einen geordneten Eindruck machen. *es ernst mein*

Tja, ich habe leider den einen oder anderen Verlust. Aber das geht wohl jedem so?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*seufz* ja - Rinny ... meine Verluste weiteten sich auf alle Herbst-Neuzugänge aus ... ... es haben nur die von MaWe überlebt, weil ich die noch draußen halten konnte und die extrem schnell bewurzelten und groß wurden bzw. ja auch schon Wurzelchen hatten bei Lieferung
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

*mit dir mitfühl*

eine graveolens (panaschiert, sabber)hat dran glauben müssen. Sie war stark von der Weißen Fliege befallen. Eigentlich war sie sehr kräftig.
Naja, dann haben eine hand voll einfach so noch aufgegeben.

Mal schauen, bald werden die Tage wieder länger, gucken wir mal, ob wir Ersatz finden. Waren bisher keine emotional wichtigen dabei....

LG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Eisenfee...

Heiland hilf`...Ohne dein Wissen die Pellies entsorgt ?

Im Märchen ist immer die SchwiegerMUTTER die Böse ....


@Rinny....jetzt wo ich deinen post lese,fällt mir ein,dass meine panaschierte P.graveolens ( große,gekaufte Pflanze) direkt nach dem " einmotten " auch den Geist aufgegeben hat.Und eigentlich hätte ich das von ihr am wenigsten erwartet...
Apropo geordnetem chaos : Das ist mein verzweifelter Versuch,ALLE Blümchen vor dem Frost zu retten .Mittlerweile sind es soviel,dass ich die Töpfe wie in einem Puzzle stapeln muß - und meine armen Fuchsien stehen sogar in 3 Etagen übereinander.

@ All
Normalerweise lösche ich Werbe mails von dem Pflanzenversand B..dur ungelesen sofort,aber letztens hat mich warscheinlich der Teufel geritten und ich habe mal im neuen Sortiment bei den Pelargonien geschnüffelt.

Seeehr interressant !!!

Allerdings ist B.ldur zum Glück nicht der einzige Wiederverkäufer dieser P.Sorten...

Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja bei mir gibt es auch Veluste. Heuer sind es vorallem Zonal Pelargonien die schlichtweg verfaulen, weil es in meinem kleinen Gewächshaus einfach zu feucht ist. Die Wildarten und die Duftpelargonien scheinen da etwas weniger empfindlich zu sein.


lg Robert
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Polli
JA, die graveolens hält man immer für recht robust. Meistens stimmt es ja auch.

Und mir sind auch einfach welche verfault, grummel. Hauptsächlich Duftis, was aber daran liegt, dass ich nur zwei Pelargonien hatte, die keine Duftis waren.
Das kam echt schleichend. Keine Ahnung, habe ich sie zu spät reingeholt (das war Ende September)?

Die nächsten Messen kommen bestimmt, oh schreck....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 166
Dabei seit: 03 / 2009

chayenna

Ich habe in diesem Jahr 3 verschiedene WQ. Eingeräumt Mitte Oktober.
Schlafzimmer, Gästezimmer und den Keller.
Im Gästezimmer stehen alle Stecklinge vom Sommer und die vom Herbst bei ca.15-17°C.
Ausfälle ca. 20%, wobei ich jedoch alles 4-5fach an Stecklinge habe, eben für den Ausfall.
Im Schlafzimmer stehen alle meine Rosenpeli`s und Buntblatt direkt am Fenster damit ich sie immer im Blick habe.Dort ist mir eine Frank Headley schlichtweg verfault. Ich denke es lag daran das täglich das Fenster offen ist und die Luft zu feucht ist.Obwohl ich die trocken halte.
Im Keller stehen alle bei ca.10°C,nicht sooo hell aber trocken.Alles treibt die ganze Zeit schon aus. Fazit: Keine Ausfälle.
Ich denke das der Keller der beste Standort für meine Peli`s ist.
Meiner Meinung nach stehen die am Besten wenn sie kalt mit wenig Licht aber trocken sind.
Noch ist der Winter nicht vorbei.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Habe mal wieder etwas in Pelli Büchern / und Berichten in Gartenzeitungen gestöbert...

Überall wird empfohlen,im August Stecklinge zu machen und diese dann gut durchwurzelten Pflanzen zu überwintern.Die botanischen Gärten machen das zum Teil ja auch.


Wenn ich mich doch endlich nur mal dazu durchringen könnte


L G

Polli
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn ich so die Verluste ansehe, werde ich mich heuer auf alle Fälle dazu durchringen ... hab' schon wieder 2 völlig verfaulte weggeschmissen! Der Witz daran: Letzte Woche trieben sie aus und ich gab ihnen einen Minischluck Wasser - und der war wohl ein Riesenschluck zuviel
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Rouge,so ein Ärger !

Ich versuche beim gießen immer nur gaaanz vorsichtig am Topfinnenrand zu treffen,damit der eigentliche Pelli Stengel trocken bleibt....

Aber - wie gesagt - ich versuche es .Manchmal schwappt aber mehr Wasser aus der klitzekleinen Kanne,als mir lieb ist.

L G


Polli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.