Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Huhu..Tubanges....


Dann weiß ich ja im Falle des Falles,wo ich eine (oder 3 ) neue First Yellow herbekomme....

Wenn da nur nicht die schlechten Erfahrungen mit diesen Versendern wären....

Trotzdem werde ich gleich durch den Katalog blättern,der heute in der Post war.Ich bekomme ihn unbeiirt jedes Jahr zugeschickt

L G


Polli
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Bei uns in der Nähe (Marburg) haben die eine Filiale.
Da gehe ich ganz gerne hin wenn ich in MR bin.
Im letzten Jahr habe ich da eine schöne Pel bekommen.
Einfache rosa Blüten und grün-weiße Blätter - vermutlich "Verona"
Die war billiger - es war die letzte.
Offensichtlich wollte sie keiner weil sie einen Trieb in einfach-grün hatte.
den habe ich ab gemacht und eine Pflanze gezogen
Die grün-weiße hat den Winter gut überstanden.
Vielleicht habe ich ja Glück und es gibt die gelbe dann auch da.
Aber andauernt komme ich nicht hin -
so nah ist es nun auch wieder nicht.

LG Marion
DSCF9273.JPG
DSCF9273.JPG (174.75 KB)
DSCF9273.JPG
DSCF8831.JPG
DSCF8831.JPG (259.58 KB)
DSCF8831.JPG
DSCF0226.JPG
DSCF0226.JPG (356.51 KB)
DSCF0226.JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Sie macht wirklich einen super Eindruck !

Und es kommt bei panaschierten Pflanzen vor,das sie einen grünen Trieb machen.

Meine "snowflake " hatte letzten Sommer einen rein weißen Ast. Ich habe versucht ihn zu bewurzeln....das hat leider nicht funktioniert.

Sollte sie es dieses Jahr wieder machen,werde ich den Ast etwas stärker werden lassen


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

"Versuch macht kluch" - auch wenn da wohl kaum eine Chance besteht.

Ganz ohne grün kann der Steckling nicht überleben.

Wg. Photosynthese / Chlorophyll

Ein klein wenig grün muss sein und das sorgt dann dafür, das die Pflanze überleben kann.
Im letzten Jahr hatte ich einen mit ganz wenig grün.
Der hat Wurzeln geblidet, ist aber mickrig geblieben und schließlich doch eingegangen.

Aber, wie gesagt, sh. oben....

Bei den restlichen Pelargonien habe ich am WE mal "Inventur" gemacht.
Es sind ja viele eingegangen.
Aber ich war doch froh, wie viele noch da sind und auch wieder austreiben.
Habe mir schon die Daten von Garten- und Pflanzenbörsen und -Tauschtagen rausgeschrieben
um die Bestände wieder aufzufüllen.
Einige davon möchte ich unbedingt wieder haben Tja, die Sucht
Aber dafür brauche ich sonst keine Stimmungsaufheller und das ist doch auch was wert, oder?

Hier ist noch eine einfache rote, die jetzt blüht.
Ich mag diese einfachen roten sehr gerne.
Bin sehr erleichtert, dass meine "Stadt Bern" auch gut über den Winter gekommen ist.
Leider habe ich davon kein Foto mit Blüten - das hole ich dann mal nach.


LG Marion
DSCF0494.JPG
DSCF0494.JPG (376.55 KB)
DSCF0494.JPG
DSCF0499.JPG
DSCF0499.JPG (232.26 KB)
DSCF0499.JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Mawe


Zitat
Ganz ohne grün kann der Steckling nicht überleben.


Klar...habe ich überhaupt nicht drangedacht


Zitat
Aber dafür brauche ich sonst keine Stimmungsaufheller und das ist doch auch was wert, oder?



Der Satz könnte von mir stammen...


Mawe...wir warten mal den Winter ab und schauen mal,was und wer so überlebt hat.

Vielleicht kann man ja dann ein wenig tauschen ,um die entstandenen Lücken wieder zu füllen.

Botanische Gärten machen im Sommer Stecklinge - und überwintern diese.Das hat ja seinen Sinn...

Nach meiner Erfahrung kommen junge Pflanzen sicherer durch den Winter. Allerdings sehe ich bei mir die Gefahr,das mir die Mamapflanzen dann in letzter Sekunde so leid tun,das ich sie dann auch noch ins Winterquartier quetsche statt sie ihrem Schicksal zu überlassen.

L G


Polli
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Zitat geschrieben von Polli
@ Mawe

Mawe...wir warten mal den Winter ab und schauen mal,was und wer so überlebt hat.
Vielleicht kann man ja dann ein wenig tauschen ,um die entstandenen Lücken wieder zu füllen.

Ja, sehr gerne wenn ich was bieten kann woran Du Interesse hast.

Zitat

Botanische Gärten machen im Sommer Stecklinge - und überwintern diese.Das hat ja seinen Sinn...

Ich dachte auch aus Platzmangel - Warum soll es denen anders gehen als uns ?

Zitat
Nach meiner Erfahrung kommen junge Pflanzen sicherer durch den Winter. Allerdings sehe ich bei mir die Gefahr,das mir die Mamapflanzen dann in letzter Sekunde so leid tun,das ich sie dann auch noch ins Winterquartier quetsche statt sie ihrem Schicksal zu überlassen.

Tja, das sehe ich auch kommen....

LG Marion


PS.: Die Funktionen (Quote etc) hassen mich und meinen Sohn... (Wir haben´s beide versucht)
Nun gehts.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hier nochmal rote Blüten/ Knospen.

Möglicherweise "Little Lady Cherry"

Und der akt. Stand bei meinen Kokosnuss-Pelargonien-Sämlingen.
Mein Buch sagt, dasss diese Pflanzen eher "kurzlebig" sind.
Die Mutterpflanzen sind jetzt auch eingegangen.
Umso mehr freue ich mich, dass die Kleinen gekeimt sind ohne dass ich viel dazu getan hätte.
Na ja, ich habe halt die Samen mit in den Topf gelegt. (Wenn ich sie schon auf der Fensterbank finde......)
DSCF0597.JPG
DSCF0597.JPG (290.16 KB)
DSCF0597.JPG
DSCF0599.JPG
DSCF0599.JPG (274.13 KB)
DSCF0599.JPG
DSCF0600.JPG
DSCF0600.JPG (563.03 KB)
DSCF0600.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Lieben!

Von meinen etwa 15 Pelis, die draußen waren, haben nur etwa 5 überlebt. Die anderen sind dieser Fäule zum Opfer gefallen.
3 hatte ich noch als kleine Steckis, die nie draußen waren und somit überlebten.

Aber ich werde Anfang April in den Urlaub fahren und da gibt es nur 35km weiter eine Gärtnerei mit vielen vielen Duftis, da werde ich natürlich stöbern!!!!
Wenn ich zu viel finde, muss sich das Pferdchen den Anhänger auffer Rücktour teilen....
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

"Nur" noch vier Wochen bis zum Gärtnereibesuch..... *zappel*
Und niemand dabei, der mich bremsen wird; höchstens mein Geldbeutel *lach* oder meine Vernunft *irres lachen*.....

Habe gestern Trauermückenlarven bei einem vitifolium-Stecki entdecken müssen.
Gegenmaßnahme ist eingeleitet!
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Rinny...

Zitat
Und niemand dabei, der mich bremsen wird;




Eine Freundin und ich haben letztens bei einer Tasse Kaffe ein bißchen im I-net bei Gommer geschaut....Es ist dann in einer kilometerlangen Bestelliste ausgeartet

L G

Polli
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Du hast eine seltsame Art, mir Mut zu machen....

Also, wir fahren mit mehreren Leuten und Pferden in den Urlaub. Bis vorhin hatte ich nur (m)ein Pfetrd auf dem Anhänger (Platz für zwei Pferde). Nun wurde ich gefragt, ob ich noch ein weiteres mitnehmen kann.
Ich denke, das ist ganz gut so.....So habe ich weniger Platz..... *in gedanken alles schon stapel*
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hier ist jetzt ein Foto von der Pel. "Stadt Bern"

Die Mutterpflanze sieht gut aus.
Die Stecklinge haben auch Wurzeln gebildet und einer davon blüht jetzt.

LG + schönes WE
Marion
DSCF0718.JPG
DSCF0718.JPG (414.27 KB)
DSCF0718.JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Rinny.....wenn mich nicht alles täuscht,gibt es für Pferde doch Satteltaschen

Außerdem nehmen so kleine Pellies doch kein Platz weg...unterm Sitz...auf dem Schoß des Beifahrers ...usw.


@ Mawe...

Mich haßt die " Such " Funktion .Habe es aufgegeben und suche über googel---um dann wieder hier im Forum bei den gewünschten Beiträgen zu landen.

Wann hast du die Stecklinge gemacht? Über den Winter ? Und wenn,welche Voraussetzungen hatten deine Steckies ? * Bewunderungaussprech*

Liebe Grüße

Polli
Größenänderung IMG_1709.JPG
Größenänderung IMG_1709.JPG (163.74 KB)
Größenänderung IMG_1709.JPG
Größenänderung IMG_1713.JPG
Größenänderung IMG_1713.JPG (163.52 KB)
Größenänderung IMG_1713.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo Polli,

pure Verzweifelung.
Als sich so viele Pflanzen nach und nach verabschiedet haben hab. ich einfach alles, was anfiel gesteckt.
Manchmal die Triebspitzen von Pflanzen, die von unten eingegangen sind.

Voraussetzungen: Wohnzimmer, Südfenster, Heizung drunter,
gesteckt in Anzuchterde/Perlite 50/50,
in durchsichtige Töpfchen m. vielen Wasserabzugslöchern,
in Saatschalen reingestellt, auf Fensterbank,
2 Lagen Styropor a.d. Fensterbank und 1x Moosgummium um die
Saatschalen w. d. Zugluft in den Fensterecken
(sooo dicht ist das da nicht) Sie brauchen duch warme Füßchen.

Das "Ausgangsmaterial" war nicht unbedingt optimal aber ich kann doch nix wegwerfen.

LG Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.