Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Rinny,diese besonderen Sorten sind seltene Glücksgriffe...

Hier gibt es zwar zig Gartencenter und Baumärkte ---aber das Angebot ist austauschbar ! Überall mehr oder weniger das Gleiche.

Letzes Jahr waren Dufties wohl "in "...überall gab es welche.Diese "Lemon Tree "

gab`s im Center um die Ecke...

Ansonsten tausche ich gerne ---und so kommt dann Einiges zusammen


Hast ja meine" Wunschliste " bei Karsten gesehen...

Nicht zu fassen...

L G


Polli
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Polli!

Also echt, ich grüble im Kopf, aber mir fällt kein Laden mit Dufti ein.

Ich habe im September im Botanischen Garten welche bekommen, da war Pflanzenverkauf. Und im anderen Botanischen garten hier habe ich drei Steckis bekommen, weil die einräumen wollten. Dann habe ich vor 1,5 Wochen welche im Internet bestellt, das war leider nicht 100%ig erfolgreich und von einem anderen Mitglied bekomme ich noch 4 Steckis.
Achja, und ob Karsten seine Drohung wahr macht, weiß ich nicht.. Jedenfalls traue ich ihm das zu. (Weißt du, das war ein paar Einträge unter deiner Liste....) Tja, ist es ratsamer, ihm meine drei Favoriten zu nennen? Oje, oje.....
*puh*
Das ist auch der Grund, warum ich an den Winterquartieren so interessiert bin.

GLG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Wobei Steckies im Winter recht problematisch sein können...

Gaaaanz wenig Wasser...so hell wie es nur geht und trotzdem gelingt es oft nicht!

Sollte es mit den STeckies von Karsten klappen,werde ich sie in den dunklen Monaten

zusätzlich beleuchten....

Allerdings muß ich mich da auch noch einarbeiten

Letztes Jahr hatte ich im Winter Steckies gemacht-und hatte einige Ausfälle !

Ich denke,das es einfach zu wenig Stunden Sonne ( ??? ) --also Licht in unseren Wintern gibt ...

L G


Polli
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ja, man merkt es deutlich an seinen Pflanzen, dass das Licht nachlässt. Auch an den Erwachsenen.

Tja und leider ist nicht die perfekte Jahreszeit für Steckis. Aber was soll man machen, wenn man genau jetzt welche bekommen kann....
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Rinny....


Zitat
genau jetzt welche bekommen kann.



Und das Problem ist: Wer weiß,ob man jemals wieder dies tollen Sorten bekommt...!!!

Jetzt steht auch noch Erfolgsdruck dahinter...Von wegen entspannter Winter


Diese liebe ich auch...

Roosebud rose`....
Größenänderung IMG_2590.JPG
Größenänderung IMG_2590.JPG (45.74 KB)
Größenänderung IMG_2590.JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

macht euch doch keine stress deswegen!
die mutterpflanzen sind eh schon auf dem kompost gelandet, aber nächstes jahr gibt es die gleichen sorten ja alle wieder!
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Huhu...Karsten....


Wir wollen aber Streß.... ....im positivem Sinne !

Weil uns alle Steckies gelingen...


L G


Polli
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Den Erfolgsdruck *kreischend lach* kann man nicht so einfach wegreden!

Das muss man sehr sehr ernst nehmen und darf das nicht unterschätzen! Und bitte, Karsten, nimm Polli und mich ernst!


Polli, die sehen auch wunderbar aus.
Die Blüten sind umwerfend.

Achja und by the way: Was unterscheidet die jetztige Situation vom nächsten Jahr, Karsten? Denn da meinst du sicherlich auch wieder den Herbst, oder?

GLG an euch
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

nö, ich denk mal im nächsten jahr können wir das auch früher beginnen!
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,ihr Lieben


Karsten,dann gibt es dieses Jahr keine Stecklinge mehr?

Zitat belascoh :
[/quote]nö, ich denk mal im nächsten jahr können wir das auch früher beginnen! einfach Spitze[/quote]


Für das Gelingen der Stecklinge ist das im Prinzip auch besser....allerdings unterliegen wir dann alle noch nicht dem " Überwinterungs-Schock ",weil die Töpfchen noch so nett über den Garten verteilt sind....

und demzufolge werden die Wunschlisten noch länger !


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo,

ich fand eben euren Pelargonienthread und dachte mir, auch von meinen einige Aufnahmen zu zeigen. Die Aufnahmen sind vom vergangenen September, als die Pelis hier bei mir auf dem Balkon noch wunderschön geblüht hatten - viel Spaß beim Ansehen, würde mich sehr darüber freuen, mich mit anderen Pelargonienfreunden austauschen zu dürfen!
P.crispum minor (Duftblattp.jpg
P.crispum minor (Duftblattp.jpg (65.93 KB)
P.crispum minor (Duftblattp.jpg
Stellar Pelargonie.jpg
Stellar Pelargonie.jpg (54.01 KB)
Stellar Pelargonie.jpg
Pelargonientraum.jpg
Pelargonientraum.jpg (118.88 KB)
Pelargonientraum.jpg
Pelargonien auf meinem Balk.jpg
Pelargonien auf meinem Balk.jpg (98.09 KB)
Pelargonien auf meinem Balk.jpg
P.zonale kl.jpg
P.zonale kl.jpg (64.49 KB)
P.zonale kl.jpg
P.crispum minor variegatum.jpg
P.crispum minor variegatum.jpg (81.44 KB)
P.crispum minor variegatum.jpg
Eierschalen-Pelargonie.jpg
Eierschalen-Pelargonie.jpg (60.33 KB)
Eierschalen-Pelargonie.jpg
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

hier meldet sich noch einer, ich habe einige Duftblattpelargonien bei mir, u.a. die Pelargonium trifidum, die Pelargonium crispum "peach cream", Pelargonium crispum minor & variegatum, Pelargonium x andersonii, Pelargonium graveolens "Princess Ann", Pelargonium "Orange Fizz", Pelargonium sidoides, sowie einige Zonale, suche aber auch noch einige Sorten wußte nicht, daß hier schon ein Thread zu den Pelis existiert, da ich heute erst hier her kam, habe aber bei Yahoo eine Mailingliste für Pelargonienfreunde laufen, falls jemand von Euch Interesse haben sollte, vorbeizuschauen: Y!Group Pelargonien
P.trifidum (Duftblattpelarg.jpg
P.trifidum (Duftblattpelarg.jpg (84.08 KB)
P.trifidum (Duftblattpelarg.jpg
P.sidoides.jpg
P.sidoides.jpg (82.1 KB)
P.sidoides.jpg
P.graveolens (Duftblattpela.jpg
P.graveolens (Duftblattpela.jpg (66.9 KB)
P.graveolens (Duftblattpela.jpg
P.crispum minor variegatum .jpg
P.crispum minor variegatum .jpg (53.37 KB)
P.crispum minor variegatum .jpg
P.crispum minor (Duftblattp.jpg
P.crispum minor (Duftblattp.jpg (65.93 KB)
P.crispum minor (Duftblattp.jpg
P. x andersonii.jpg
P. x andersonii.jpg (85.65 KB)
P. x andersonii.jpg
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

ich fand eben zwei Fotos, welche ich Ende Oktober mal gemacht hatte, aber fragt mich bitte nicht, wie diese Pelargonium-Sorte heißt, ich bin selbst noch am raten tippe da mal auf die Pelargonium zonale "Red Rambler" Rosebud??
unbekannte Pelargonie.jpg
unbekannte Pelargonie.jpg (219.6 KB)
unbekannte Pelargonie.jpg
unbekannte Pelargonie 2.jpg
unbekannte Pelargonie 2.jpg (220.93 KB)
unbekannte Pelargonie 2.jpg
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Diese scharlachrote Edelpelargonie hat Einzelblütchen, die wie kleine Mossröschen aussehen. Ich vermehre sie jedes Jahr weiter.



LG
blausternchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.