gelber Pilz?

 
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

ich habe heute auf der Substratoberfläche (bei zwei meiner euphorbia milii) diese gelben, filzigen Flecken entdeckt. sieht aus wie gelbe isolier-wolle.

ich gieße die pflanzen nicht so oft - sprich es gibt auch keine staunässe wenn ich gieße. ich habe die pflanzen gestern abend gegossen und heute morgen ist mir der pilz aufgefallen.

im Forum hab ich ein paar threads zu diesem "Pilz" gefunden -> es wird mit "schleimpilz" diagnostiziert. Ich persönlich glaube nicht dass diese diagnose korrekt ist (auch nicht in den anderen threads).

Was tu ich am besten gegen den Pilz? Erde wechseln, hab ich gelesen. soll ich auch mit irgendetwas spritzen?
P1160441.JPG
P1160441.JPG (448.56 KB)
P1160441.JPG
Avatar
Herkunft: ostfr. Nordseeküste
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2010

Sady

Es spricht aber m. E. so einiges dafür, dass es ein Schleinpilz ist - auch wenn du nicht daran glaubst oder es nicht hören, bzw lesen willst. Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen?

Welcher Pilz auch immer (dass es einer ist, steht wohl ausserfrage), es empfiehlt sich sicher die Erde zu wechseln und die alte im Hausmüll zu entsorgen. Irgendwas spritzen erscheint mir in diesem Fall wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Hi Sandy

danke für dein Feedback. Wenn du meins Schleimpilz - OK. Ich meine nur, dass was ich über Schleimpilzte gelesen habe (+Fotos) - das trifft eher nicht so auf das was ich in meinem Blumentopf sehe zu, aber ich schließe es auch nicht aus, dass es einer ist und lasse mich gerne belehren

Ich frage mich nur, woher kommt der plötzlich? Seit 2 Jahren selbes gießverhalten (gestern hab ich ein wenig Kakteen-Flüssig-Dünger verwendet) und plötzlich lacht ich das gelbe Ding an! Dachte zuerste es ist Blütenstaub von den Euporbien ...

cheers
ML99
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte auch mal einen Schleimpilz, der so aussah. Allerdings gibt es auch ein oder zwei gelbe Pilze, die gerne in Blumentöpfen vorkommen - vielleicht entwickelt sich aus den gelben Flecken also noch was.
Aber keine der drei Möglichkeiten, die ich jetzt im Kopf habe, ist für die Pflanze schädlich; also muß man auch nicht unbedingt etwas dagegen unternehmen.
Falls es ein Schleimpilz ist, lebt der wohl von den Holzstückchen in der Erde.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

hmm, du hast ein sehr humoses Substrat für deine Eu. milii. Da sind naturgemäß Pilzsporen aller Art drin. Einer hat sich jetzt mal zu einem kompletten Pilz ausgewachsen. Na und? Offensichtlich tut er deinem Christusdorn nichts, sonst wäre der tot. Warum alles abtöten? Stört der Pilz dich ästhetisch? Lass ihn doch, bis du das Substrat auf ein mineralisches umstellst.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.