Gelbe Brocken in Blumenerde?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ersteinmal!
Ich hätte da eine dringende Frage!
Als ich heute meine pflanzen goss, viel mir bei einer auf, ( ich weiß den Namen im Moment nicht ) dass die erde eine Art gelbe brocken beinhaltete. Es waren nicht viele ( ungefähr 5-6 brocken) aber trotzdem habe ich etwas Angst um meine pflanze. Ob dies Schimmel oder kleine Pilze sind, weiß ich nicht. Das Bild wird noch kommen, um es genauer zu sehen. Aber, was ist das? Was kann man dagegen tun?
Ich hoffe um schnelle Antwort!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sorry, aber die Fotos sind nicht aussagekräftig! Und Deine Pflanze könnte sowohl ein Elefantenfuß als auch eine Dracaena sein ... was ich allerdings erkenne ist, daß der um Hilfe ruft!

Wie oft gießt Du die? Wo steht die?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

@ Rouge Ich würde auf Elefantenfuß tippen. Aber die Fotos sind viel zu Unscharf. Da hast du recht.
Der sieht aus wie Vergewaltigt. :wink:
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich erkenn auch nix, trotz Brille
aber dass der nicht gut aussieht, seh ich grad noch, ich tipp mal auf viel zu nass
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

die Photos sind leider sehr unscharf.

Was man aber erkennen kann, ist, daß sowohl Dein Kaktus als auch die Stammsukkulente im falschen Substrat zu stehen scheinen.
Außerdem sind Übertöpfe bei Kakteen und anderen Sukkulenten eine riskante Sache, besonders wenn man zu den Leuten gehört, bei denen die Gießkanne etwas locker sitzt. Normale Untersetzer sind da besser geeignet, da man das überschüssige Wasser besser im Blick hat und es nach einigen Minuten dann wegschütten kann.

Zudem sieht der Kaktus vergeilt aus, was daruf hindeutet, daß er zu wenig Licht bei gleichzeitig zu viel Wasser und zu hohen Temperaturen bekommt. Da diese drei Faktoren immer ausgewogen sein müssen, man im Winter in Deutschland aber mit dem Licht Schwierigkeiten hat, werden die meisten Kakteen kühl überwintert (8-12 Grad; manche Arten auch kühler oder wärmer), mit so viel Licht, wie eben möglich ist, dabei aber fast vollständig ohne Wasser.


Wenn Du Deinem Kaktus etwas Gutes tun willst, lies Dir mal folgenden Start-Beitrag durch:
forum/ftopic39833.html#507016
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Die "gelben Brocken" könnten (ich rate jetzt mal, weil die Fotos zeigen mir nichts) Perlitbröckchen sein. Das ist teilweise mit in die Erde eingearbeitet und wenn es oben liegt, oder mit der Zeit nach oben wandert (weil leicht), dann verfärbt es sich manchmal gelb. Habe ich hier auch.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich hab grad auch solche gelben Brocken gefunden, könnten es Eier von etwas sein? Gefunden wurden die in einer Grünlilie, und der gehts eigentlich ziemlich gut.
P1020130-gelb.jpg
P1020130-gelb.jpg (1.15 MB)
P1020130-gelb.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Könnte sein! Aber nur, wenn die vorher schon drin waren - genutzt hab ich sowas nämlich noch nie
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Dauerdünger sind häufig in der Erde von gekauften Pflanzen. Die Umhüllung vergeht nicht so schnell und bleibt daher lange im Topf.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Also Perlit, der gelb geworden ist, ist das nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.