Geht mir der Palmfarn (Cycas revoluta) ein?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hab Angst, dass mir mein Palmfarn eingeht. Die 4 unteren Wedeln sind braun eingefärbt und hängen nach unten. Außerdem sind auf den Blättern stellenweise braune Flecken zu sehen.
Was mache ich falsch?
Ich überwintere die Pflanze momentan im kühlen Keller, wo jedoch durch 3 Fenster eigentlich genug Licht hineinkommt. Gegossen wird der Farn alle 2 Wochen. Dabei sorge ich immer dafür, dass das Wasser ablaufen kann, um Staunässe zu vermeiden.

Vielen Dank für eure Hilfe

PS: Ich bin absoluter Neuling und habe eigentlich keine Ahnung von Pflanzenpflege
4.JPG
4.JPG (857.89 KB)
4.JPG
3.JPG
3.JPG (954.15 KB)
3.JPG
2.JPG
2.JPG (858.18 KB)
2.JPG
1.jpg
1.jpg (867.56 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich überwintere meinen Palmfarn im sehr hellen und sehr kalten Schlafzimmer. Nachts hat es da etwa 5°C zur Zeit, weil dann das Fenster abgeklappt ist.
Wasser zieht sich der Palmfarn nach Bedarf. Er sieht phantastisch aus.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Lorraine, was meinst du mit "Wasser zieht er sich nach Bedarf"? Wie geht das? Klingt sehr praktisch
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

snif, leider ist es schon dunkel, aber da siehst Du, wie das geht:



Noob, evtl ist es wirklich zu viel Wasser! Die Temperatur dürfte ok sein im Keller.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe vorhin mal die Temperatur gemessen. In dem Raum sind es 11°C.
Was soll ich mit den braunen Wedeln machen? Abschneiden?
Wie oft soll ich denn nun die Pflanze gießen?
Kann es auch daran liegen, dass der Topf zu klein ist?
Hier gibt es Bilder, auf denen man die Topfgröße besser sehen kann:
forum/ftopic68302.html

Fragen über Fragen...
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo,
ich habe meine Cycas zwar erst ein Jahr, aber kann dir viell. trotzdem ein paar Tipps geben. Die Cycas (bei Kauf ähnliche Größe wie deine) habe ich sofort umgetopft. Der ganze Topf war bei mir durchgewurzelt. Da ich nicht zu viel an Wurzeln zerstören wollte habe ich ein wenig vom Ballen abgeklopft und dann so wie er ist in Seramis getopft -das war vor 10 Monaten.
Dass der untere Blattkranz mit der Zeit stirbt ist zwar normal, aber das sollte nicht Überhand gewinnen. Meine überwintert derzeit kühl (10-15°C) und hell (Nordwest Fenster). Ich gieße max. alle 4-6 Wochen. Vorher grabe ich mit dem Finger 10 cm tief in den Ballen (nicht Topfrand) und fühle die Feuchtigkeit. Ich gieße nur wenn der Ballen kühl aber nicht spürbar feucht ist.

Da die Cycas eine sehr langsam wachsende Pflanze ist, dünge ich ca. alle 8 Wochen im Sommer (im Winter sowieso nicht).
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo noob, Du kannst doch den Cycas mal vorsichtig aus dem Topf nehmen und die Wurzeln ansehen. Falls er wirklich zu stark durchwurzelt ist, würde ich demnächst umtopfen. Ich habe das auch gleich gemacht als ich meinen gekauft hatte. Durch dieses Erdbewässerungssystem muß ich mir ja um das Gießen keine großen Gedanken machen.
An Deiner Stelle würde ich alle welken Stengel zurückschneiden und auch sonst etwas "Kosmetik" betreiben. Ich habe alle Reste von alten Stengeln stammnah zurückgeschnitten, das sieht gleich viel besser aus.
Auch einzelne vergilbte Teile würde ich vorsichtig entfernen. Dann siehst Du genau, ob die Pflanze weiter welkt.
Ich warte auch darauf, daß der untere Blattkranz abstirbt - aber noch ist alles kräftig grün.
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2013

doro021272

Ist es beim Palmfarn nicht so, dass der untere Blattkranz langsam eintrocknet und abstirbt, wenn sich oben raus ein neuer bildet?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Der Beitrag ist von vor fast drei Jahren, ob die Pflanze noch lebt?
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2013

doro021272

Das habe ich gesehen, aber ich wollte es ja gern auch selbst wissen
Habe auch ganz neu einen...
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Dass die unteren Wedel eingehen, muss nicht zwangsläufig gleichzeitig mit dem Entfalten eines neuen Wedelkranzes passieren. Denn das würde ja heißen, dass mein Cycas, den ich mit 5 Wedeln gekauft hatte, für immer nur einen Kranz Wedel haben dürfte... Mittlerweile hat er aber derer 2, denn im Sommer hat er 5 neue Wedel bekommen. Den alten Wedeln geht es immer noch gut (bis auf etwas Sonnenbrand vom Frühjahr ).

Ich überwintere ihn übrigens warm, bei 20 bis 22 °C am großen Westfenster. Da wird dann etwa alle 2 Wochen gegossen, evtl. auch weniger, je nach Gewicht des Topfes.
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2013

doro021272

Konnte ich mir allerdings auch nicht vorstellen, dass immer nur ein Kranz "überlebt", man sieht ja auf Fotos so oft welche sogar mit mehreren Kränzen.
Meiner steht momentan im kühleren Nord-Ost-Zimmer.
Ich geh einmal die Woche mit der Giesskanne rum und entscheide je nachdem
individuell, wer gegossen wird und wieviel und wer noch warten kann.
Hier mal ein Bild von meinem neuen Mitbewohner.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2009

RedEagle1977

Hallo, gießt Ihr in den Topf dass Sie sich das Wasser innerhalb einer Stunde holt was Sie braucht und schüttet das überflüssige wieder ab?
Meine hat gerade gar keinen Kranz mehr. Und dieses Jahr kam auch nichts neues dazu.
Im Sommer stand Sie auf dem Südbalkon.
Nun steht Sie im kühlen Schlafzimmer und bekommt Tageslicht ab. Gießen tue ich gerade nicht mehr. Der Topf ist nicht durchwurzelt.
Was kann ich machen. Danke für die Tipps.
Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.