Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Guck mal auf Seite 60 vom Thread Scrooge ... da siehste unsere Futterkübellösung.
Allerdings würde ich dir empfehlen, die Sitzstangen durchgehend zu gestalten und richtig mit dem Boden zu verschrauben.
Denn es scheinen auch andere Tierchen die Futterstelle begehrenswert zu finden, die allerdings der Meinung sind, dass die Sitzstangen rausgerissen auch ihren Zweck erfüllen.

Mein Mann hatte jetzt einen zweiten Futterkübel gebaut, der sogar mit einer Glasscheibe versehen wurde. Sitzstangen sind hier zwei upcycelte Regalbodenträger.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Die Vögel in unserer Gegend scheinen im Moment sehr aktiv zu sein. Ich sehe auf meinem Balkon täglich mehrere Vögel aller Größen die in meinem Pflanztöpfen und dem sprießenden Unkraut daneben nach Nahrung oder Material zum Nestbau suchen. Einer hatte vor ein paar Tagen ein paar eingetrocknete Unkrautstängel herausgerissen und mitgenommen.

Im naheliegenden Wald gibt's irgendwie jedes Jahr mehr und mehr Mäusebussarde. Letztes Jahr hatte mich einer auf dem Fahrrad angegriffen und heute bei der kurzen Radtour kam einer hergeflogen und hat sich auf einen Ast eines Baumes in weniger als 10m Entfernung plaziert. Im Normalfall fliegen sie ja weg wenn man sich auf ca 30-40m nähert aber der heute wollte mich provokativ vertreiben.

Und dann hat sich ein weiterer Raubvogel mein Haus und Umgebung (300m Radius) als Revier ausgesucht. Ich nehme an es ist ein Wanderfalke, aber vielleicht erkennt jemand etwas anderes auf dem unscharfen Foto.
raubvogel.jpg
raubvogel.jpg (8.91 KB)
raubvogel.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, evtl. ein roter Milan / Gabelweihe.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ja, wäre möglich. Vielleicht gelingt mir ja in den nächsten Tagen ein schärferes Foto.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ich liebe die sehr. Zum Glück hat sich der Bestand wieder erholt. Hier kreist manchmal einer so tief, daß man ihr vom Dachfenster aus ganz aus der Nähe sehen kann.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Nach den Wintergästen Sperlinge und Meisen, hat sich die Artenvielfalt gesteigert.
Super der derzeitige Dauerbesucher.

Distelfink

[attachment=1]_MG_9269.JPG[/attachment]

Specht, Buchfink, Grünfink und Kernbeißer.

Und ganz in der Nähe eine absolute Rarität in unserer Region

Die Beutelmeise

[attachment=0]_MG_9297.JPG[/attachment]
_MG_9269.JPG
_MG_9269.JPG (1.82 MB)
_MG_9269.JPG
_MG_9297.JPG
_MG_9297.JPG (1.98 MB)
_MG_9297.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Der NABU bittet um Mithilfe bei der Beobachtung und Untersuchung einer neuen Vogelkrankheit:

https://www.nabu.de/tiere-und-…erben.html


...und wer kranke oder tote Meisen im Garten beobachtet, soll die Fütterung einstellen und alle Vogeltränken leeren.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Inzwischen ist aus dem einen Raubvogel ein Pärchen geworden das über meinem Haus kreist...
raubvogel1.jpg
raubvogel1.jpg (18.79 KB)
raubvogel1.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Andreas

Die sind aber schon beide unterschiedlich, die Greifvögel, die du da fotografiert hast.
Das eine oben, mit dem gegabelten Schwanz ist ein Milan; vllt ein Rotmilan.
Der, den du nun fotografiert hast, würde ich eher als Bussard einschätzen; vllt ein Mäusebussard. Die haben eher gerundete Schwanzfedern und die Flugsilhouette mit den ausgebreiteten Flügel wirkt etwas "rechteckiger", weil die Flügel etwas kürzer und breiter sind.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo Henrike,
ja, das ist mir nach dem Hochladen des Fotos dann auch aufgefallen. Mäusebussarde gibt es hier in den umliegenden Wäldern wie Sand am Meer, und ich habe den Eindruck es werden jedes Jahr mehr. Wenn ich eine Tour mit dem MTB durch den Wald mache dann sehe ich ständig diese Bussarde am Wegrand sitzen oder auffliegen. Interessant, dass nun zwei verschiedene Raubvögel mein Haus als ihr Revier sehen, vielleicht sollte ich mir langsam Sorgen machen
Gruß, Andreas
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Na ja solange es keine Geier sind.

Ich freue mich jeden Morgen wenn das Stieglitzpärchen zum Frühstück kommt.

[attachment=1]_MG_9523.JPG[/attachment]

Der Stieglitz/Distelfink ein wunderschöner Vogel

[attachment=0]_MG_9518.JPG[/attachment]
_MG_9523.JPG
_MG_9523.JPG (254.64 KB)
_MG_9523.JPG
_MG_9518.JPG
_MG_9518.JPG (176.28 KB)
_MG_9518.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

https://youtu.be/FLTzL55vYjo


Wildvögel brauchen net bloß Futter, sie brauchen auch Wasser zum trinken. 2019 habe ich angefangen mit meinem kleinen Bachlauf zu bauen und jetzt ist er ziemlich fertig. Amseln, Meisen und Tauben haben's schon ausprobiert

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Sagt mal, wie haltet ihr es mit der Sommerfütterung??

Eben beim Facebook habe ich einen Beitrag gelesen, in dem das Leid eine Vogelbabys dokumentiert wurde, welches dank der s.g. Sommerfütterung der Altvögel eben auch mit Sonnenblumenkernen und Co gefüttert wurde und elendig daran starb.

Bin im Augenblick da etwas verunsichert, da ja bisher die These dagegen steht, dass die Altvögel die Insekten für die Jungenaufzucht brauchen und selbst die Kerne futtern.
???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.