Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Den hier
[attachment=0]DSCN4605-aa.jpg[/attachment]
habe ich am Wochenende im Garten angetroffen

Der grosse Hunger der gefiederten Gartenbesucher scheint aber seit dem Schnee in der letzten Woche vorbei zu sein.
Die Futterröhren hielten diese Woche deutlich länger als 2 Tage, bevor sie geleert waren.
DSCN4605-aa.jpg
DSCN4605-aa.jpg (101.81 KB)
DSCN4605-aa.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Roadrunner

die Halsbandsittiche sind hier im Osten von Köln auch unterwegs, schön anzusehen und interssant sind sie auf jeden Fall

@Gudrun

wie schön, war Frau Gimpel auch in der Nähe?


Meine Mini-Futterstation auf Balkonien wird meistens ignoriert. Ab und an finde ich aber ein paar Bucheckern und Eicheln, die Rabenvögel hier sind sehr umtriebig. So bin ich vor zwei Jahren an eine kleine Eiche im Balkonkasten gekommen..

Als es letzte Woche hier mal kurz Winter war habe ich auf Arbeit zwei Amselmännchen und eine Amselhenne beim Futtern in einer Feuerdornhecke beobachtet.
Die zwei Herren Amsel sind, ganz die starken Kerle, in die Hecke auf einen der stachligen Zweige und haben versucht sich direkt vor Ort den Bauch vollzuschlagen.
Das Weibchen hat anfangs nur die dabei herunterfallenden Beeren aufgesammelt. Dann aber zusätzlich eine Stelle in der Hecke anvisiert, sich eine Beere geschnappt, ist wieder zu Boden und begann von vorn.
Ein schlaues Mädchen und wie schnell beim Zusehen eine pibbernde Mittagspause im Freien umgehen kann, erstaunlich
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Herr Gimpel war allein unterwegs

Und die Amseln haben hier genau die gleiche "Einteilung" beim futtern
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Nun, wo es wärmer ist und wir deutlich mehr Tageslicht haben, kommen viele Vögel zum Fressen.
Die Katzen finden das auch ziemlich gut

Klein Oskar schleicht sich an...
[attachment=0]IMG_0412.JPG[/attachment]

[attachment=2]IMG_0397.JPG[/attachment]

[attachment=1]IMG_0406.JPG[/attachment]

Am Futterhaus war auch viel los, aber mein Akku hat leider schlapp gemacht. Zeige ich dann beim nächsten mal...
IMG_0397.JPG
IMG_0397.JPG (1.06 MB)
IMG_0397.JPG
IMG_0406.JPG
IMG_0406.JPG (1.07 MB)
IMG_0406.JPG
IMG_0412.JPG
IMG_0412.JPG (796.66 KB)
IMG_0412.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Also meine Meisengängs hatten heute offensichtlich Mühe, auf dem Ast zu bleiben, denn es wehte ganz ordentlich. Kein Gepiepe, kein argwöhnische Beäugen, ob ich die Futterröhren ordentlich auffülle, nix. Futterröhren wurden aufgefüllt, mal sehen, ob sie morgen leer sind.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Nachdem ich vorgestern Besuch eines Fasans im Garten hatte (leider kein Foto) gestern der Star im Winterkleid, ein Indiz für den nahen Frühling?????

[attachment=0]IMG_4981.JPG[/attachment]
IMG_4981.JPG
IMG_4981.JPG (121.41 KB)
IMG_4981.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

.....und unterernährt sieht mein Anton nicht aus.

[attachment=0]IMG_4996.JPG[/attachment]
IMG_4996.JPG
IMG_4996.JPG (193.67 KB)
IMG_4996.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Sommerman ... der Anton ist nur aufgeplustert, der wartete auf den wirklichen Frühling ...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@Sommerman: Wir hatten am Dienstag oder Mittwoch ebenfalls zwei (sehr nasse) Stare in der Futterstelle.


Ich habe heute endlich den "Beweis" bekommen, nachdem ich die ganze Zeit schon dachte ich spinne. Wir haben tatsächlich zwei verschiedene Spechte an der Futterstelle: einen Buntspecht und einen Mittelspecht.
Heute habe ich sie zum ersten Mal gleichzeitig gesehen, ist also keine Einbildung.....


Wie lange füttert Ihr noch? Ich sehe noch keine Insekten fliegen.
Ich dachte, ich füttere die nasse und kalte Zeit noch durch, die uns die nächsten 2-3 Wochen bevorsteht, und reduziere dann auf 1-2 Meisenknödel für die Spätmerker?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Seltsam Scrooge, in meiner Nähe haben wir zwei Buntspechtpärchen, ein Grünspechtpärchen und seit einiger Zeit einen Mittelspecht
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Zitat geschrieben von Scrooge
Wie lange füttert Ihr noch? Ich sehe noch keine Insekten fliegen.
Ich dachte, ich füttere die nasse und kalte Zeit noch durch, die uns die nächsten 2-3 Wochen bevorsteht, und reduziere dann auf 1-2 Meisenknödel für die Spätmerker?


Ich verbrauch jetzt nur noch das Futter was ich zu Hause habe.
1/2 Sack Sonnenblumenkerne, 1/4 Sack Fettfutter und noch 5 oder 6 Meisenknödel.
Aber nur noch sporadisch, also die Futterstellen sind nicht immer voll bestückt!
Es liegt ja keine geschlossene Schneedecke mehr, also bisschen was vom Boden können sie sicherrlich auch aufpicken?!
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ein Blick aus dem Fenster - Herr Buntspecht ist wieder an den Meisenknödeln. Foto ist fast immer parat, schnell ein paar Bilder.

auf Bild 2 kann man die Nickhaut erkennen, die sich beim "hämmern" schützend über das Auge legt.





Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh ja, den Anblick kenne ich. Mein Herr Buntspecht macht das auch sehr gerne.
Ich würde euch ja gerne Fotos von Familie Eichelhäher zeigen, die sich bei uns mit Vorliebe ins Futterhaus quetscht, um an die Erdnüsse zu kommen. Aber die sind leider alle drei so schreckhaft, wenn ich nur die kleinste Bewegung mache, sind sie auf und davon.
Vielleicht schaffe ich es ja doch noch irgendwie...
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Seit gestern sind NEUE Gäste an meiner Futterstelle eingetroffen, ein kleiner Schwarm Bergfinken, ganz wenige Männchen, aber mehrere Weibchen.

Heute früh konnte ich die ersten Bilder "schießen".

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ich bin dieses Jahr irgendwie ziemlich zeitig ausgeplündert ... und siehe da, man kann auch mal die "Wiese" inspizieren und versuchen, ob man das eine oder andeer Würmchen erwischt. Die Wiese sieht dementsprechend aus ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.