Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Wnterfütterung schon im Herbst ?....Ja das ist OK.
Ab Oktober fang ich an zu füttern, unsere Wintergäste sollen sich schon mal daran gewöhnen, wo sie Futter finden.
Im neusten Green Magazin habe ich ja einen Artikel über die Winterfütterung verfasst.....ein kleiner Leitfaden, damit unsere Wintergäste gut über den Winter kommen.

@Rhoendistel

Das mit dem knipsen kenne ich, kaum macht man die Tür auf, sind sie wech..
Bisher habe ich immer mit ner Dalli Klick die Fotos gemacht.....Tür auf....wech waren sie.
Nun habe ich 450€ investiert....Canon 1000D......inkl.2 Objektive, (Saturn im Angebot,kommt öffter mal).
Stativ und vor allen Dingen einen Funk-Fernauslöser.( extra gekauft..ca 15€ bei Amazon)
Dann kommt das dabei raus....
IMG_1080.JPG
IMG_1080.JPG (71.61 KB)
IMG_1080.JPG
Futterneid.jpg
Futterneid.jpg (71.92 KB)
Futterneid.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir hängen auch schon Meisenknödel und Erdnußstangen, und in einer Schale stehen diverse Samen bereit.
Die Vögel stürzen sich wie die Blöden darüber. In den letzten Jahren konnte ich das nicht so, und auch nicht in diesen Außmaßen, beobachten wie in diesem Jahr.
Vor einigen Jahren blieb das meiste liegen was ich rausstellte. Die Vögel hatten ausreichend Nahrung aus der Natur ringsum, und waren nicht so sehr auf das angewiesen was ich anbot.
Im Letzten Winter waren die Vögel schon häufiger an der Futterstelle zu sehen, auch der Specht hängte sich ab und an mal an den Meisenknödel.
Jetzt sind sie von Anfang an voll am Futter holen, den ganzen Tag ist hier ordentlich was los.
Hier kommen:

Kleiber
Kohlmeisen
Blaumeisen
Spatzen
Eichelhäher
Weidenmeise
Grünfinken

..........die anderen werden später erscheinen ( hoffentlich) wie im letzten Jahr, z.B. Distelfinken, Kernbeißer und Konsorten. Darauf freue ich mich auch schon.

Solch ein Futterhäuschen wäre auch für mich sehr praktisch, mal sehen ob ich sowas im Bauhaus finde.
Entweder zum Hängen oder etwas was ich auf den Balkontisch stellen kann, für die großen Teile mit Standbeinen ist kein Platz.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hier sind weiter Kohlmeisen, Blaumeisen, Haubenmeisen, Kleiber, Buntspechte und Mittelspechte in der Überzahl. Aber auch Rotkehlchen, Elstern, Amseln, Grünfinken und Buchfinken habe ich schon gesehen.
Mir fällt auch auf, daß im Verhältnis zum letzten Jahr schon viel los ist.



[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Kohlmeisen/slides/IMG_3228-23102010%20(1%20von%201).jpg|364[/img]

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei mir ist auch extrem viel los. Ob es daran liegt, das sie sonst noch nicht so viel angeboten bekommen oder eher daran, das viele Samen erst spät bis gar nicht ausreifen dieses Jahr?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Andrea ich denke es ist Futtermangel im Außengelände, man sieht ja hier meist Monokulturen, "sehr gepflegte" Gärten , außerdem nur mehr wenige Wildpflanzen. Die Wiesen werden zu oft gekürzt so das die Insekten kein Futter mehr finden und somit auch nicht als Futter zur Verfügung stehen. So wenig Insekten wie in diesem Jahr habe ich noch nie gesehen.
Dann....... wie du schon sagst, die Wetterlage war auch nicht ideal. Es wird nur wenig ausgereift sein.
Und dann................ich bilde mir ein der kommende Winter wird sehr schlimm werden und die Vögel merken das. Die Tiere sind uns oftmals weit voraus.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo zusammen,

laut Bauernkalender wird der kommende Winter härter wie der letzte.
Ich hoffe, der irrt sich.

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jürgi diese Schreckensmeldung geht überall umher.


Heute habe ich bei Aldi Nord eine Vogelfutterstation zum Aufhängen bekommen , mit Plexglas und zwei Sitzplätzen. Sie haben auch noch die mit dem Gitter ringsum, aber ich möchte lieber eins wo das Futter nicht naß wird und beginnt zu gammeln.
Ich habe es erstmal mit etwas weniger Futter befüllt, bis sie sich daran gewöhnt haben, und die andere Futterschale noch stehen lassen, falls einer länger braucht um das Geheimnis der neuen Futterstelle zu knacken.
Eine Meise hat versucht das Plexglasteil anzupicken um Futter rauszuholen , aber ..........nach kurzer Zeit hat sie das Loch gefunden wo das Futter zu holen ist. Die sind nicht blöd, die Kleinen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2010

Monika Struwe

...aber nicht vergessen:


Vogelhäuschen sollten regelmäßig mit heißen Wasser gereinigt werden.
ZUr Fütterung am Besten: "Meisringe"

Vogel-Grüße
Moni
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Idee, Fett inkl. Rosinen/Erdnüsse/Haferflocken in Baumrinde zu schmieren, war gut. Ich habe heute einen Specht im Garten gehabt, der sich dort bedient hat.

Ausserdem habe ich gerade eben ein Eichhörnchen beim Bedienen der Futterklappe am eichhörnchenhaus beobachtet...

Das ist nicht mein Futterhaus, aber so hat es ausgesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=TIFpm_fUtlw
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das ist ja niedlich Andrea, superschöne Aufnahme.
Sieht aus wie Erdnüsse, oder täusche ich mich ?
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Das ist ja ein tolles Video.
Und wie intelligent so ein kleines Tierchen ist und die Klappe zum Futter öffnet - toll.
VG
rose
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Och, die Eichhörnchen sind ja schlau.......hab ja auch eins...zwei....drei im Garten.
Die düsen hier rum, und haben keine Scheu vor Hund, Katz und vor Menschen......
Seit dem letzten sehr harten Winter, wo ich sie durchgepeppelt habe, habe ich neue Haustiere.
Die wollten sogar schon durch die Katzenklappe ins Haus.......
Wenn ich in den Garten gehe, wuseln sie um mich rum, keine Scheu.
Jetzt gehen sie auch ins Vogelhaus und klauen die Nüsse....
IMG_1091.JPG
IMG_1091.JPG (72.15 KB)
IMG_1091.JPG
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Distelchen, bring doch Deine Knipse auf einem Stativ an und das stellst Du nahe der Fütterungsstelle auf. Dann versteckst Du Dich mit Fernauslöser so, dass Du sehen kannst, wann Du auslösen musst. Von 'zig Bildern sind dann gerantiert ein paar tolle dabei! Musst nu rdie Ausschaltzeit der Kamera so einstellen, dass sie nicht so schnell abschaltet.

Sorry, hab eben erst gelesen, den Tipp gabs schon.

Bei uns ist auch mächtig was los. Mir ist aufgefallen, dass die Bäume dieses Jahr wenig Samen haben : Buche, Esskastanie... Vielleicht ist das bei anderen Pfanzen auch so und deshalb sind die Vögel hungrig?
2010-10-27 301kl.jpg
2010-10-27 301kl.jpg (553.42 KB)
2010-10-27 301kl.jpg
2010-10-27 299kl.jpg
2010-10-27 299kl.jpg (492.81 KB)
2010-10-27 299kl.jpg
2010-10-27 145kl.jpg
2010-10-27 145kl.jpg (606.79 KB)
2010-10-27 145kl.jpg
2010-10-27 088b.JPG
2010-10-27 088b.JPG (1.38 MB)
2010-10-27 088b.JPG
2010-10-27 080.JPG
2010-10-27 080.JPG (781.58 KB)
2010-10-27 080.JPG
2010-10-27 005kl.jpg
2010-10-27 005kl.jpg (398.94 KB)
2010-10-27 005kl.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bonsaischale mal anders

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Yaksini

Das ist nicht mein Video/Futterhaus (meins ist aber genauso konstruiert), leider, hatte ich aber drüber geschrieben.
Ich denke aber auch, das das Erdnüsse sind. Ich habe in mein Futterhaus auch gleich mal ein paar geschält Erdnüsse zu den Walnussen gefüllt. Die scheinen sie ja auch zu mögen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.