Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Vom Balkon, 3. Stock, in den Hinterhof fotografiert!

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Lorraine
Nach der sehr frostigen Nacht ist heute Hochbetrieb an der Futterstelle. Jetzt kommen immer häufiger die Buntspechte - oft paarweise:



Der kleine Mittelspecht war heute ebenfalls schon da.


Also um dehn beneide ich dich! Den würde ich auch gerne mal ablichten können!
Aber bei mir siehts da eher schlecht aus im Spechthaus ...

Super
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Robert, noch mehr freue ich mich eigentlich über den kleinen Mittelspecht, der gar nicht sooo häufig vorkommt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja um den beneide ich dich auch!!!!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ok, ich tausche einen Buntspecht gegen Deinen Schwarzspecht.

Ich lasse mich mal überraschen, wer dieses Jahr alles zur Futterstelle kommen wird und wen ich alles mit der Digi festhalten kann. Ich finde dies Artenvielfalt herrlich.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mit Spechten ists in der Großstadt zappenduster!

Da gibts Meisen, Spatzen, Amseln, andere Kleinvögel sowie Rabenvögel und anderes Geflügel!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Und angeblich Falken oder? Hab gelesen dass sie in Deutschland mittlerweile in den Städten häufiger sind als am Land...

Ich denke mal grundsätzlich haben wir in Tirol sicherlich eine sehr vielfältige Specht- Fauna, nur bei mir ist lustigerweise immer nur der Schwarze.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Raubvögeln gibts auch. Die gehen auf die Ratzen der Lüfte los!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Sprich Tauben oder? *lol*
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Dieter, als ich früher noch in der Stadt gewohnt habe, sah es auch nicht viel anders aus.
Aber hier auf dem Land ist das super, obwohl wir noch nicht mal Wald in der direkten Nachbarschaft haben. Aber es gibt einfach noch genügend Nistmöglichkeiten für die Vögel.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hier gibts am Futterbaum hauptsächlich Kohlmeisen - ab und zu verirrt sich eine Blaumeise - aber sonst bisher noch keine anderen Vögel - schade -obwohl rundherum Natur pur ist - und im Sommer schon mal der eine oder andere Specht hämmert





2009/2010 hatten wir für einige Wochen eine Invasion von Grünlingen in Schwärmen - ich bin gespannt, ob die auch wieder kommen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

wart's nur ab Moni, der Winter hat ja noch net angefangen und es gibt ja doch immer wieder Nahrung, die natürlich vorkommt ... bei mir sind im Moment auch nur Amseln und Kohlmeisen und meine Gartenrotschwänze am futtern ... der Rest kommt - so war's die letzten 3 Jahre immer - erst, wenn's geschneit hatte ... aber dann in Massen ... ich bin den letzten Winter mit Futternachlegen kaum noch nachgekommen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Kerstin!

Stimmt - es schwirrt und krabbelt noch genug herum - schau ma mal, welche Vögel sonst noch hierher finden
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich hab mich immer über unsre Baumläufer gefreut (fragt jetzt aber bidde nich, ob Garten-, oder Waldbaumläufer ). Die kamen regelmäßig mit einem gemischten Meisentrupp, keine Ahnung, ob die miteinander rumgezogen sind, oder sich nur gegenseitig "animiert" haben
Egal, jedenfalls waren die sehr scharf auf selbstgerührtes Fettfutter (in Ermangelung von Rindertalg mit Kokosfett), das wir direkt an die Rinde geschmiert haben. Falls wir wieder füttern dieses Jahr, dann sicher auch wieder so!
Den Baumläuferkasten lassen sie leider link liegen. Sind beim Brüten aber auch sehr störungsanfällig und der Kasten hängt, weil der Garten so klein ist, nahe am Haus.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Mei, diese süßen Bilder .
Seit Anbringung des Vogelhäuschens herrscht den ganzen Tag reges Treiben im Garten. Ich würde soooooo gerne ein knipsen, aber sobald ich mich der Terrassentüre nähere, sind sie wech .
Vorhin habe ich zum ersten Mal seit Jahren wieder ein Stieglitz Pärchen gesehen, das die heruntergefallenen Sonnenblumenkerne aufgepickt hat. Wunderschöne Piepmätze sind das

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.