Ok, ich tausche einen Buntspecht gegen Deinen Schwarzspecht.
Ich lasse mich mal überraschen, wer dieses Jahr alles zur Futterstelle kommen wird und wen ich alles mit der Digi festhalten kann. Ich finde dies Artenvielfalt herrlich.
Ja Dieter, als ich früher noch in der Stadt gewohnt habe, sah es auch nicht viel anders aus.
Aber hier auf dem Land ist das super, obwohl wir noch nicht mal Wald in der direkten Nachbarschaft haben. Aber es gibt einfach noch genügend Nistmöglichkeiten für die Vögel.
Hier gibts am Futterbaum hauptsächlich Kohlmeisen - ab und zu verirrt sich eine Blaumeise - aber sonst bisher noch keine anderen Vögel - schade -obwohl rundherum Natur pur ist - und im Sommer schon mal der eine oder andere Specht hämmert
2009/2010 hatten wir für einige Wochen eine Invasion von Grünlingen in Schwärmen - ich bin gespannt, ob die auch wieder kommen
wart's nur ab Moni, der Winter hat ja noch net angefangen und es gibt ja doch immer wieder Nahrung, die natürlich vorkommt ... bei mir sind im Moment auch nur Amseln und Kohlmeisen und meine Gartenrotschwänze am futtern ... der Rest kommt - so war's die letzten 3 Jahre immer - erst, wenn's geschneit hatte ... aber dann in Massen ... ich bin den letzten Winter mit Futternachlegen kaum noch nachgekommen
ich hab mich immer über unsre Baumläufer gefreut (fragt jetzt aber bidde nich, ob Garten-, oder Waldbaumläufer ). Die kamen regelmäßig mit einem gemischten Meisentrupp, keine Ahnung, ob die miteinander rumgezogen sind, oder sich nur gegenseitig "animiert" haben
Egal, jedenfalls waren die sehr scharf auf selbstgerührtes Fettfutter (in Ermangelung von Rindertalg mit Kokosfett), das wir direkt an die Rinde geschmiert haben. Falls wir wieder füttern dieses Jahr, dann sicher auch wieder so!
Den Baumläuferkasten lassen sie leider link liegen. Sind beim Brüten aber auch sehr störungsanfällig und der Kasten hängt, weil der Garten so klein ist, nahe am Haus.
Mei, diese süßen Bilder .
Seit Anbringung des Vogelhäuschens herrscht den ganzen Tag reges Treiben im Garten. Ich würde soooooo gerne ein knipsen, aber sobald ich mich der Terrassentüre nähere, sind sie wech .
Vorhin habe ich zum ersten Mal seit Jahren wieder ein Stieglitz Pärchen gesehen, das die heruntergefallenen Sonnenblumenkerne aufgepickt hat. Wunderschöne Piepmätze sind das