Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Vielleicht waren die Mäuse in der Hinsicht ja doch schneller

Hab letztens bei L*DL oder so "Waldvogelfutter" gesehen. Das ist eine ganz andere Mischung als das "Streufutter". Hat z.B. nicht diese ollen Weizenkörner drin, die ja meist rausgeschmissen werden oder im Futterknödel keimen. Stattdessen ganz viel Hanf-, Neger- und Hirsesaat. Ach, Sonnenblumenkerne müsste man auch noch dazumischen, die sind auch nicht drin.
Aber sonst, sehr interessant die Mischung. Warum gab's die sonst nicht im Handel?

Sonnenblumenkerne misch ich auch sonst immer dazu.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Vielleicht waren die Mäuse in der Hinsicht ja doch schneller


lg
Henrike



Chrmmm, chrmm ... da müssten die Mäuse aber viel unverdauliches Plastik gefrühstückt haben ... und Metallketten sollen auch nicht so bekömmlich sein.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Eben habe ich auch das erste Futter rausgehängt. Als ich wieder in der Wohnung war hing schon eine Traube von Vögeln am Baum. Die scheuen Blau- und Schwanzmeisen konnten sich nicht gegen die frechen Kohlmeisen durchsetzen und mussten warten.
Und solange der Eichelhäher da war, traute sich kein anderer Vogel nach unten.
Die Erdnüsse scheinen allen zu schmecken.
Eichelhäher 2.jpg
Eichelhäher 2.jpg (485.17 KB)
Eichelhäher 2.jpg
Eichelhäher.jpg
Eichelhäher.jpg (410.2 KB)
Eichelhäher.jpg
Kohlmeise.jpg
Kohlmeise.jpg (362.83 KB)
Kohlmeise.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

@Bella variegatum
Da funktioniert die Buschtrommel der Vögel........
Kaum hängt was im Garten, ist die Vielfalt der Vögel sensationell.........
Vögel, die das ganze Jahr kaum sehe, sehe ich jetzt im Winter........
- Feldsperlinge
- Haussperlinge
- Rotkehlchen
- Schwanzmeisen
- Zaunkönig
- Kleiber
- usw.usw......
Bald kommen ja auch die Seidenschwänze wieder in Scharen zu uns aus Skandinavien.
Von denen ein gutes Foto zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto.
Vielleicht hab ich ja mal das Glück.
Gruß
Andy
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Mich hätte vorhin beim Futter verteilen beinahe ein Rotkehlchen angefallen.
Das wartete schon die ganze Zeit in der Hecke.
Ich war nicht einmal einen Schritt weiter, da flog es schon zur Futterstelle.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Kleiber sehe ich hier fast täglich, oft in kleinen Gruppen. Schwanzmeisen und Baumläufer sind da schon seltener, aber auch die sieht man ab und an. Spätzchen gibt es hier dafür sehr wenig, Rotkehlchen sind ja eh selten geworden..
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Zitat geschrieben von Hobbybäumchen
Mich hätte vorhin beim Futter verteilen beinahe ein Rotkehlchen angefallen.
Das wartete schon die ganze Zeit in der Hecke.
Ich war nicht einmal einen Schritt weiter, da flog es schon zur Futterstelle.



Was das die gefährliche Rotkehlchen-Mafia???

Bei mir im Garten sind deren Konkurrenten ... Blaumeisen-Gang.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Zitat

Was das die gefährliche Rotkehlchen-Mafia???

Bei mir im Garten sind deren Konkurrenten ... Blaumeisen-Gang.


Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hier im Garten sind bisher die üblichen Gäste: Blaumeisen, Kohlmeisen, Spatzen, Stare, Eichelhäher, Buntspechte, vereinzelt auch Mittelspecht und Grünspecht, Amseln, Buchfinken, Elstern, Rotkehlchen und ab und zu Schwanzmeisen.
Von Seidenschwänzen kann ich in unserer Region nur träumen.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Lorraine: Dafür hast du aber alle anderen Vögel in Deutschland.

Bei mir kommen nur: Das eine Mafia Rotkehlchen. Blaumeisen, Kohlmeisen, Grünfink, Eichelhäher sehr sehr selten. Einmal ein Stieglitz, Buchfink, Spatz, Schwanzmeise, Amseln, Elstern und ich hoffe, meine geliebte Heckenbraunelle lebt noch. Und Täubchen. Aber die trauen sich nicht zur Futterstelle Muss ich wo anders füttern.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Naja Hobbybäumchen, da fehlen noch viele in der Sammlung. Wenn der Winter fortgeschritten ist, kommen auch Kleiber, Baumläufer, Stieglitz, Heckenbraunelle, Haubenmeise, Goldammer, Dompfaff, Grünfink usw. Dafür habe ich hier erst einmal ein Goldhähnchen gesehen - Schwarzspecht und Hänflinge scheint es hier gar nicht zu geben.
Und es gibt ja noch so viele Vögel, die hier gar nicht dabei sind. Aber mit der Vielfalt hier bin ich schon recht zufrieden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

@Lorraine
ob bis zu Dir die Seidenschwänze kommen, ist natürlich fraglich, aber nicht unmöglich.
Die Seidenschwänze haben haben das gleiche Flugverhalten, wie Stare.
Stare überwintern ja meist im Mittelmeerraum, wenn Du also im Winter so einen Schwarm siehst, handelt es sich um Seidenschwänze.
Achtet doch mal bitte alle darauf.
Hier im Norden, dem Land zwischen den Meeren sind sie jedes Jahr.
Mich würde mal interessieren, wie weit sie nach Süden ziehen.
Gruß
Andy
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Oh wow, so viele Gimpel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.