Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Lorrain, was für herrliche Bilder. Stare gibt es hier auch, aber die sieht man nicht zu oft.
Bei mir war heute der erste Distelfink auf dem Balkon zu Besuch.
Die waren auch im letzten Winter in größeren Gruppen immer mal wieder da. Ich hoffe sie kommen auch dieses Jahr wieder.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wir haben heute auch Glück gehabt. Erst landet einen guten Meter entfernt von uns ein Mittelspecht an einem Apfelbaum und ca. eine Stunde später taucht dann noch ein Buntspecht auf. Mir ist erst nur aufgefallen, das die beiden eine unterschiedliche Kopffärbung hatten. Erst gerade habe ich bei Google festgestellt, das der erste wohl ein Mittelspecht war...
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Echt klasse Fotos die ihr da habt

Als ich heute mal ausm Fenster geschaut hab, um zu sehen ob mein Futterhäuschen und Futterstation angenommem werden, traute ich meinen Augen net...da war viel Betrieb, sowohl Kohlmeise usw und diese doofen Krähen Hab extra ein wirklich kleines Futterhaus genommen, und diese doofe fette Krähe hat es doch tatsächlich geschafft, da drin zu landen und frisst den kleinen alles weg
Und dabei hab ich extra drauf geachtet es so aufzuhängen, dass die net daran kommen...

Dazu muss ich sagen, dass wir hier schon seit Jahren ein großes Problem mit Krähen haben....es gibt so viele hier, dass die vor ein paar Jahren sogar zum Abschuß freigegeben wurden. Da wurden nur in meiner Gegend mehrere Tausend Krähen geschossen/gefangen!
Und trotzdem sind es wieder so viele! Die reißen nicht nur Müllsäcke usw auf sondern haben schon Lämmer totgehackt und deren Augen aufgefressen (hat was von dem Film "Die Vögel")!!
Naja, deswegen sag ich doofe Krähen

Ich hoffe mal, dass ich trotzdem mal gute Foddos machen kann!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gelle Andrea, der Mittelspecht ist doch ein niedlicher Kerl! Hier ist er jeden Tag zu Besuch.

Tabsi, wir haben hier auch Rabenkrähen, aber die sind viel zu scheu, um an die Futterstelle zu kommen. Auch die Elstern passen höllisch auf und sind bei der geringsten Bewegung weg.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Da hast du es gut Lorraine

Die Krähen sind so "zahm", die haben eigentlich vor nix Angst. Man kann teilweise bis zu nem halben Meter an die ran, und selbst dann schauen die einen noch frech an
Und was Elstern angeht...meine Ma hat davon auch grad eine im Garten, und die ist genauso dreist wie die Krähen....
Naja, irgendwer macht immer Stress im Garten
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, er ist wirklich nett. Vor allem, weil er auch auch so nah bei uns gelandet ist und mir die Gelegenheit gegeben hat, ihn überhaupt vom Buntspecht (der heute auch wieder da war) zu unterscheiden...

Ich glaube, sonst wäre mir das gar nicht aufgefallen. Hier im Königsforst scheint es einige Brutpaare zu geben. Ich nehme an, das die aus dem Königsforst (die letzen Ausläufer sind gerade mal ein paar hundert Meter von unserem Kleingarten entfernt) in die Gärten kommen um Nahrung zu suchen...
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hab einen von den Übeltätern erwischt
Die Nussstange hat auch direkt nen neuen Platz bekommen, geschützt vor den Krähen! Und das Vogelhaus wird auch noch ausgetauscht!

Bilder sind leider recht unscharf, da ich sehr weit enrfernt war....
IMG_5206.JPG
IMG_5206.JPG (826.14 KB)
IMG_5206.JPG
IMG_5205.JPG
IMG_5205.JPG (1012.55 KB)
IMG_5205.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Den ganze Fred hab ich jetzt net durchgelesen, aber ich hab den Bericht am Anfang geschaut und war ehrlich erstaunt, das man Vögel das ganze Jahr füttern kann, denn bisher kannte ich das auch nur anders. Da werde ich im kommenden Jahr auch eine kleine Futterstelle im Garten einrichten
jetzt kommen die Vögel auch schon seit 2 Wochen an unser Küchenfenster.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Tabsi: Rede sie doch mal mit "doswidanja tawarisch" an ... vielleicht erschrickt sie dann und flüchtet ganz von alleine ... Krähen im Winter sind nämlich keine Einheimischen mehr, sondern Zugvögel aus dem Osten (u.a. Weißrußland und Ukraine)

@vergißmeinnicht: Da gibt es durchaus konträre Meinungen, aber ich persönlich praktiziere es jetzt schon seit 3 Jahren und stelle immer wieder fest, daß nur Eltenvögel, die sehr "gestreßt" bzw. abgemagert sind, an die Futterstellen kommen und sich einfach ihre Energie holen. Und sie bekommen - wenn's überhaupt so viel ist - nur 1/10 der Winterfütterung angeboten.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich denke auch, das die nicht nur aus "Faulheit" an die Futterstelle kommen, sondern die kommen nur in Notfällen zum fressen. Hatte in unserer alten Wohnung einen Meisenring über den Sommer unter der Dachrinne vor dem Küchenfenster hängen und es kam kaum mal nen Vogel, obwohl im Winter da auch immer reger Betrieb war
Die wollen halt auch net nur einseitig fressen und frisches, selbstgefangenes schmeckt nunmal sicher besser
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Das kann ich nur bestätigen.

Auch wir haben das ganze Jahr über ein Futterhäuschen hängen mit div. Samen.
Aber da kommt wirklich nur ganz selten ein Vogel und wenn, dann sind es Meisen.
Aber im Herbst war da immer noch Futter drin.

Also hatten die im Sommer wirklich keinen Appetit auf "Trockenfutter".
VG
rose
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Den Kernbeißer hatte ich bisher noch nie in meinem Garten gesehen:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Kernbeißer%20/slides/IMG_4052-18112010.jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Lorraine

Wie immer ein tolles Foto! Den Kernbeißer habe ich bei uns auch schon lange nicht mehr gesehen!

Beim Befüllen des Vogelhäuschens habe ich bemerkt, dass mein Vorrat zur Neige geht. Da muss ich heute noch los tigern und Nachschub holen. Die Beeren des Geißblattes sind fast abgeerntet. Auf dem Dach der Gartenhütte ist reges Treiben.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke Distelchen!
Ich hatte heute wieder einen ganzen Trupp Schwanzmeisen zu Besuch, aber bei diesem "Flohzirkus" ein Bild zu machen, ist echt heftig.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Sehr schönes Bild Lorraine.

Bei uns war diese Woche auch reger Betrieb an den Vogelhäuschen (habe 3 St.).
Das erste Mal überhaupt war eine Tannenmeise und eine Haubenmeise hier (wo ich sie gesehen habe).
Feldsperlinge und Kohlmeisen jede Menge, aber auch Blaumeisen und Stieglitze waren schon da.
Gestern hing ein Buntspecht am Meisenknödel und die Amseln gesellen sich jetzt auch dazu.
Jedenfalls ist schon ganz schön viel los.
VG
rose

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.