Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Habe erst heute mein Futterhäuschen repariert und aufgestellt.
Bisher haben vor allem die Meisen alle Ritzen und Fugen an Haus und Obstbäumen nach Essbarem abgesucht - die optimale Schädlingsbekämpfung. Vermutlich waren wohl auch Nützlinge dabei!
Zuletzt hatten wir Temperaturen bis 16 Grad. Ab Morgen soll es kalt werden - dann gibt es auch Futter.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

mein vogelhäuschen ist aktiviert und wird besucht. den meisenknödel haben sie noch nicht gefunden.
zum thema:
http://www.youtube.com/watch?v=ntQDyLpoLWM


im moment suchen sie sich die sonnenblumenkerne raus. sollte ich rein sonnenblume füttern oder holen sie sich dan auch mal die anderen körner? weiß das hier jemand?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

"Meine" Vögel ......lassen auch ganz bestimmte Samen/Flocken einfach liegen. Da fehlen wohl zur Zeit die richtigen Abnehmer dafür.
Man liebsten mögen die zur Zeit Sonnenblumenkerne, Erdnuß, Mais gebröselt o. getrocknete Körner , und div. Samen die ich nicht kenne. Maisenknödel futtern sie auch.
Am besten fahre ich zur Zeit mit Mischfutter und ab und an Fettfutter.
Liegen lassen sie die komischen Haferflocken die immer mit drin sind und auch wieder mir unbekannte Samen.

Der Kerle kommt jeden Tag ein bis dreimal zu Besuch auf den Balkon, je nachdem wie ihm zumute ist.
Ist das nicht ein Prachtexemplar ?

Eichelhäher
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab ne tüte fettfutter gekauft, da ist fast alles hafer oder so ein getreide. das bleibt liegen. morgen gibts bei penny reine sonnenblumenkerne, da hol ich mir ein paar tüten.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also lassen sie auch bei dir die Haferflocken liegen.
Wofür sind die dann mit drin ?
Auch im Mischfutter befinden sich Samen die sie nicht futtern.

Am besten kommt man zurecht mit Mischfutter, Sonnenblumenkernen, gehackten Erdnußkernen (gibts bei Rossmann in Beuteln) oder Erdnußstangen zum Aufhängen und Meisenknödeln.
Im Fettfutter befinden sich größtenteils die Haferflocken, und das lohnt dann nicht zu kaufen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich finde die blauen Schmuckfedern vom Eichelhäher sind einfach unübertrefflich schön

Hab da noch ein altes Foto gefunden, dass eher in die Kategorie Fütterung der Greifvögel im Herbst passt
Eine Krähe flog einfach mal ganz frech an einem Falken vorbei...


lg Robert
Krähe1.jpg
Krähe1.jpg (893.73 KB)
Krähe1.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Yaksini, da hast Du den Eichelhäher ja prima erwischt!
Ich warte auch auf solch eine Gelegenheit. Einmal hatte ich sie fast - wollte eine Meise fotografieren
und bin mächtig erschrocken, als plötzlich der Eichelhäher direkt vor meiner Nase am Fenster saß und
reinguckte:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Eichelhäher/slides/IMG_9200%2028-11-2005.jpg[/img]

Aber ich glaube, der war genau so erschrocken wie ich
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Eichelhäher sind auch ganz schöne Brummer.
Als ich den ersten auf meinem Balkon im Futterschälchen ( ) sah bin ich vor Schreck und Entzücken schier umgefallen.
Ein wunderschöner stattlicher Vogel. Etwas zu groß für meine Futterschale ........aber das störte ihn nicht.
Deine Aufnahme ist super geworden Lorraine. Ich drück dir die Daumen das du den auch so schön als "Ganzkörperaufnahme" erwischt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Yaksini, auch ich finde die Eichelhäher unheimlich schön und freue mich, wenn sie zu Besuch kommen.
Über Winter sind sie auch oft hier im Garten.
Für mich sind sie zusammen mit dem Eisvogel, dem Wiedehopf, dem Buntspecht und dem Mittelspecht
die attraktivsten größeren Vögel Mitteleuropas.
Leider habe ich den Eisvogel noch nie in freier Natur gesehen und den Wiedehopf erst ein einziges mal (wie es halt so ist - ohne Digi).
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Der Eichelhäher war heute wieder etliche Male da und hat sich an der Futterbar bedient.

Die Vögel die du genannt hast hab ich hier auch noch nicht zu Gesicht bekommen, außer dem Buntspecht der ist hier auch oft zu sehen und Elstern auch. Besonders häufig sind hier auch Nebelkrähen anzutreffen. Die kommen aber nicht so nahe ran, sondern sitzen lieber auf den ganz hohen Bäumen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Auch die Stare sind hier recht häufig zu Gast:



Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Na, und die Buchfinken kommen auch immer, wenngleich sie etwas mehr Abstand halten:



Heute hab ich auch mal einen Baumläufer erwischt. Der ist allerdings genau so scheu wie flink und läßt sich schlecht fotografieren.

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Baumläufer%20/slides/IMG_3781-11112010.jpg[/img]

Ich merke, die Vogel-Vielfalt rund um den alten Pflaumenbaum wird immer größer.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wow

wieder super Bilder, Lorraine!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich finde einfach diese Vielfalt so beeindruckend, dabei habe ich längst noch nicht alle Arten, die hier im Garten sind, vor der Linse gehabt. Aber der Winter fängt ja erst an.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

ganz tolle Bilde, Lorraine

Stare sind bei uns jetzt keine mehr, aber im Sommer bewundere ich auch immer die glänzenden Federn.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.