Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich glaube nun könnte man den Fred fast in ....Ganzjahresfütterung...umbenennen

Spatzen kamen bei mir auch noch nie zum Essen...

Ich habe dieses Jahr das Vogelfutter immernoch bereitgestellt - Auslöser waren die Eichelhäher, die sich immerwieder über den Erdnussbestand hermachen - und dann das Wetter - neuerdings kommen sogar die Elstern
Und die Meisen haben gerade Junge, die noch nicht selber Essen, aber schon flügge sind, sie werden am Rosenbogen gefüttert...





Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Schöne Fotos hast du da gemacht! Besonders die bettelnde Meise gefällt mir ganz gut.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013

Iombarolas

Jaa die kleinen Meisen sind heute auch bei uns aufgetaucht
Mir tun nur die Eltern leid, bei dem Lärm und Stress, die die kleinen so machen
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Wirklich hübsche Fotos.

Bei mir ist nur wildes Gepiepse zu hören, kaum einer meiner Gäste lässt sich zum Herumflattern herab, wenn ich denn mal an die Kamera gedacht habe.

Also warten wir ab, spätestens wenn die Sonnenblumen groß sind (falls die fetten Schnecken welche hochkommen lassen ), wird es wieder Vögel zu beobachten geben.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, die Eltern scheinen vor lauter Fütterungsstress kaum Zeit für die eigene Gefiderpflege zu haben. Muss ganz schön an die Reserven gehen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Die Sonnenblumen sind tatsächlich nicht alle von den braunen Nacktschnecken gemeuchelt worden, sind groß, stark und blühen!!

Natürlich sind meine gefiederten Gartenbewohner der Meinung, dass man sich jetzt schon den Bauch mit Sonnenblumenkernen gehörig vollschlagen muss. Aber ich bin fies, habe heute die erste reife Sonnenblume zugehängt. Morgen kommen dann die nächsten "Blütenverbände". Natürlich lasse ich auch welche offen.

Wie sieht es bei euch diesbezüglich aus?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Füttern jetzt noch nicht, aber ich schätze so Anfang Oktober, mal sehn wie das Wetter sich entwickelt, Na anfüttern muß schon sein

LG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Soll ich mich jetzt neben meine Sonnenblumen stellen als Vogelscheuche????
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ist es schon so stark ausgeprägt
Einen schönen Menschen entstellt nichts.

LG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Soweit sind wir noch nicht ...

Übrigens hat das bisschen Wind einiges an den Sonnenblumen umkippen lassen ... und was passiert: Auch die fetten braunen Schnecken lassen es sich schmecken.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Jetzt ist es wieder soweit, Vögelchen füttern. Bisher, in den letzten Jahren, habe ich nur ab und an ein paar Meisenknödel aufgehängt, aber jetzt habe ich mir ein kleines Futterhäusschen gekauft, damit auch die Körnerfresser was davon haben. Nun werd ich noch aus alten Dachlatten was zum aufhängen basteln und dann bin ich mal gespannt, wie das neue Futterangebot angenommen wird.

Irgendwie scheint mir, in den letzten Jahren ist Vogelfutter, egal in welcher Form, immer teurer geworden. Früher gabs Meisenknödel und Körnermischungen, heute gibt es die ausgefallensten Futtermischungen, Einwegfutterhäusschen und andere Extras. Da scheint mit der zunehmend beliebteren Vogelfütterung inzwischen richtig viel Geld gemacht zu werden. So jedenfalls mein Gefühl.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Leider darf auf unserem Balkon kein Vogelhäuschen aufgehängt werden; ein Nachbar hatte deswegen schon mal richtig Ärger, schade eigentlich, denn ich finde es schön, wenn man die Vögel mal aus der Nähe sieht.

Ärgern tue ic mich über irgendeinen Nachbar, der jeden Tag irgendwann in der Nacht seine Essensreste und trocken Brot auf die Wiese neben den Aschentonnen wirft, inzwischen sind es täglich ca. 20/30 Tauben, die sich darüber hermachen.

Und die anderen Nachbarn zahlen jährlich für Bekämpfung der Ratten, tschuldigung, am Thema vorbei, aber musste ich mal loswerden.


LG Gerda
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo Gerda. Ich kann leider auch nichts auf dem Balkon aufhängen, denn ich habe keinen Ans Fensterbrett kommen die Vögel nicht, ist mir auch lieber so, nicht daß sie noch in die Scheibe fliegen.
Ich hänge mein Futterhäusschen bei den Garagen auf, da gibts diverse Büsche. Der Platz wurde in den letzten Jahren schon sehr gut angenommen.

Das mit den Essensreste kenne ich zu gut! Seit Jahren schmeisst hier jemand so ziemlich alles aus dem Fenster, was in der Küche anfällt, da sind auch schon mal ganze Brotlaibe und Fleischabfälle dabei! Selbst gebrauchte Binden (ihhhhh) lagen da schon. Hier direkt am See holen sich die Möven alles fressbare, auch die Krähen, Füchse und auch Igel hab ich schon gesehen. Und meine Hunde, obwohl ich das eigtl nicht will. Aber das Zeug liegt teilweise bis auf dem darunterliegenden Gehweg an der Hauptstraße. Es ist echt eklig, weil der Platz ist eigentlich für die Hausbewohner, da steht auch eine Bank, mit direktem Blick auf den See.
Habe vor kurzem die Hausverwaltung darauf angesprochen und hoffe, die kann da was gegen tun.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Überall scheint es das gleiche Problem zu sein.
Auch bei uns denken einige Nachbarn, dass ihre kleingeschnittenen Brotreste das Sahnehäubchen für die Vögel im Winter sind.

Im letzten Advent habe in den Fliederbusch geraderüber von meinem Wohnzimmer ein paar Male Meisenknödel gehängt, seltsamer Weise waren die nur bei Frost begehrt. Die ausgestreuten Walnüsse fanden bei den Amseln Anklang, aber nur bei Matschepampenwetter. (Muss doch dann ein besonderes Aroma sein.)

Leider kann ich nicht regelmäßig hinterm Haus füttern, zuviele Leute führen auf der Wiese auch ihre Hunde Gassi ... was ich ziemlich nervig finde.

Mal sehen, dass ich in dieser Woche es schaffe, noch ein paar Meisenknödel zu machen und eine selbstgebastelte Futterröhre. Bei der tut mir der Diebstahl (auch wenn ich den ärgerlich finde) nicht ganz so weh.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich habe 2 Jahre lang versucht, neben unserer Grabstelle Vogelfutter anzubieten. Hatte mich extra informiert, welche Art von Futter möglichst vielen "Piepsern" gerecht wird. Leider hatte das nicht den Erfolg, den ich mir wünschte, keine Ahnung, warum es nicht klappte.
Da war ein Eichhörnchen, oder auch mehrere ???, die alles weggefuttert- bzw. weggetragen haben. Zum Beispiel waren die Meisenknödel regelrecht zerrissen, das Netz lag auf dem Boden. Auch Tauben und Amseln hatten sich gütlich getan, nicht, dass ich ihnen das nicht gönnte, hatte aber andere Piepmätze erwartet

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.