Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

@Beatty

Knödel kann man auch zerdrücken und in eine Schüssel geben, empfehlenswert bei Frost.

Gern gesehene Gäste bei mir.

Gruß
Frau Buntspecht.JPG
Frau Buntspecht.JPG (269.66 KB)
Frau Buntspecht.JPG
Kernbeisser.JPG
Kernbeisser.JPG (119.37 KB)
Kernbeisser.JPG
Kleiber.JPG
Kleiber.JPG (303.27 KB)
Kleiber.JPG
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ich tue die meisenknödel sowieso immer eine wenig zerdrücken auch wenn sie im Netz bleiben.

LG
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Bei uns in Garmischer Raum hats heut nochmal richtig geschneit.
Und an den Futterhäuschen wimmelt es blos so von Vögeln. Rotkehlchen, Finken, Meisen, Amseln und die fast zutraulichen- frechen Eichhörnchen!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Naja, ich fühle mich auch beim Futternachfüllen immer beobachtet ...

Jedenfalls habe ich vorhin wieder Futter verteilt, die ersten Interessenten haben sich gleich gierig drauf gestürzt.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die ungeschälten Sonnenblumenkerne, die ich als Notlösung gekauft hatte, haben sie einfach rausgeschmissen. Verwöhntes Pack.

Hier noch ein paar Fotos zu unserer Starinvasion. Da fühlt man sich nicht nur beobachtet
20130327 103 - Kopie (640x480).jpg
20130327 103 - Kopie (640x480).jpg (145.33 KB)
20130327 103 - Kopie (640x480).jpg
20130327 165 - Kopie (640x480).jpg
20130327 165 - Kopie (640x480).jpg (89.7 KB)
20130327 165 - Kopie (640x480).jpg
20130327 151 - Kopie (640x480).jpg
20130327 151 - Kopie (640x480).jpg (99.44 KB)
20130327 151 - Kopie (640x480).jpg
20130327 141 - Kopie (640x480).jpg
20130327 141 - Kopie (640x480).jpg (109.75 KB)
20130327 141 - Kopie (640x480).jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Naja, was soll ich sagen: Wieder alles leer.

Am Dienstag hatte ich große Futterplatten (missratene Meisenknödel ) aufgehängt ... es war alles weg.
Heute gab es nur Sonnenblumenkerne und Äpfel ... und mein Mann will morgen kontrollieren. Habe übrigens gestern noch 10 Kilo Sonnenblumenkerne ergattert.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Nachdem sich vermutlich der Frühling doch entschlossen hat zu kommen, beweist meine Vogelbande, dass sie ungläubig ist. Jedenfalls haben sie sich gestern aufgeführt als läge noch ein halber Meter Schnee ... und haben die beiden gefüllten Futterröhren gestürmt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich hänge nach wie vor noch die Meisenknödel auf ... das wird auch so bleiben bis die 2. Brut flügge ist ... die Elternvögel nehmen das Futter für sich selbst mehr als dankend an! Und dann gehen sie wieder auf Jagd nach Insekten für ihre Jungen
Amsel & Sperling - 004 (640x480).jpg
Amsel & Sperling … 480).jpg (262.23 KB)
Amsel & Sperling - 004 (640x480).jpg
P2250144 (640x480).jpg
P2250144 (640x480).jpg (164.08 KB)
P2250144 (640x480).jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Grün- und Buchfinken haben Meise und Sperlinge am Futterplatz abgelöst. Ich habe noch nie SOOO viele Buchfinken gesehen. Nach einigen Wochen Abstinenz hat sich heute mal wieder die Weidenmeise gezeigt. Die Buntspechte haben ihre mehrmaligen, täglichen Besuche eingestellt und sind nun auf der Jagd nach Insekten. Der Knödelklau der Elstern findet fast jeden Tag statt.

Gruß
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hmm, da werde ich mich mal auf die Suche machen, damit meine Futtervorräte solange reichen.
Meisenknödel werde ich auch nochmal herstellen.
Will ja am Samstag (offiziell wird das erste Gartentag) den Piepern auch wieder etwas mitbringen.

Futterröhren waren erneut leer.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich füttere keine Vögel, da sie selbst zurecht kommen müssen, es ist noch genug auf den Bäumen und Sträuchern da.

Sie werden sonst dran gewöhnt, dass sie nicht mehr suchen müssen.
das finde ich nicht gut.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das muß letztlich jeder für sich entscheiden, walmar ... ich füttere zu ... warum? Weil die Sträucher mittlerweile kahl gefressen sind, die Vögel würden nix mehr finden ... und vis à vis von unserem Haus ist eine sog. Vogelschutzhecke ... da findet man kein einziges Beerchen mehr!

Und in kalten oder verregneten Frühjahren und Sommern finden die Altvögel oftmals gerade genug Nahrung, um ein Junges aufzuziehen. Wenn sie dann noch selbst Futter suchen müßten, liegen die Jungtiere tot im Nest (hatte ich im ersten Jahr hier im Haus!). ... also warum die Alten nicht ein wenig unterstützen? Das angebotene Futter in Form von Nüssen, Körnern und Beeren fressen sie selbst ... den Jungen bringen sie die Insekten!

Und klar, es sind schon immer Bruten eingegangen, weil das Nahrungsangebot nicht so groß war, ABER: Wo bitte finden die Piepmätze bei uns denn noch abwechslungsreiche Futtergebiete? Monokulturen mit Raps, Mais und Gerste ist hier das Zauberwort ... kaum jemand läßt im Garten die Samenstände stehen - schaut ja nicht schön aus!

Gift wird gespritzt, Gärten aufgeräumt, sorry, aber da findet kein Tier mehr Nahrung und Unterschlupf ...

Ergo: Ich füttere (auch wenn der NABU das ablehnt ... mir wurscht, die Engländer betreiben die Ganzjahresfütterung schon seit Jahrzehnten und die Vogelpopulation hat sich letztlich nur POSITIV verändert ... sollten die vom NABU vielleicht auch mal dazuschreiben )

Achja: Das ist übrigens der gleiche NABU, der in meinem alten Heimatort nix dagegen machen wollte, daß ein Bach zugeschüttet wurde (da lebten ja in den Seitenarmen nur seltene Wasserbewohner wie Knoblauchkröte und Molche und die Rohrdommel!) ... da wird dir eiskalt am Telephon gesagt, daß man sich dafür nicht zuständig fühlt, das soll die Untere Naturschutzbehörde machen
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

ich finde trotzdem, die Natur hat es so eingerichtet.

ich beobachte immer mehr, wie große Vögel (Elstern und krähen) die Vogelhäuschen "plündern" und dadurch die Population bei mir im garten sehr gestört ist.

ich hab nun mehr dieser "Räuber" im Garten wie beliebt.
Sie gehen sogar auf die kleineren Singvögel los, die es eh schon so schwer haben.

Hier singt bald nix mehr, ich höre nur noch "knarzen" und "Gekreische".

(ist nur meine Meinung)
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ich gebe zu, dass ich die kleinen Pieper wie Meisen (aller Couleur), Rotschwänzchen, Rotkehlchen, Grünfink und Co. alle mag.
Und auch wenn ich sämtliche Stauden stehen lasse bis ins nächste Frühjahr ... es reicht nie.

Sobald Erbsen, Bohnen und Co ausgesät sind und ich nichts drüber mache ... es wird gewühlt und weggefressen. Sobald die Kirschen, Erdbeeren Äpfel und Johannisbeeren reifen, muss ich mich beeilen, um überhaupt etwas zu ernten. Meine ganzen Sonnenblumen werde, solbald sie reifen, ratzfatz leer gefressen.

Dazu kommt, dass wir zwar auch etliche "Futter"sträucher für Wildvögel haben, aber diese für die Mengen an Vögeln nicht ausreichen. Offensichtlich ist die vergleichsweise Ruhe vor störenden Faktoren wie Mensch und Katze auch ein Siedlungsaspekt.

Ich werde jetzt die Fütterung fortsetzen, mal sehen, ob ich meinen Mann zu ein paar weiteren Meiseneigenheimen überreden kann.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hier ist auch alles abgeerntet, Insekten und deren Raupen sind noch nicht in Sicht. Die Vögel sind teilweise schon in der Mauser, andere sind gerade von ihrem langen Flug aus Afrika zurück. Soviel Betrieb wie jetzt war schon lange nicht mehr an den Knödeln. Im Moment sind unheimlich viele Schwanzmeisen da, aber auch die Stare futtern bis zum Abwinken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.