Frangipani Blatttriebe vertrocknen alle

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

rebirthman

hallo zusammen,

nach 8 wochen winterpause mit nur sehr wenig giesswasser, steht unsere frangipani nun wieder am südfenster und zeigt auch schon etwas wachstum. leider vertrocken alle blattriebe sofort wieder, in dem sie erst etwas unterhalb am ansatz schwarz werden und dann komplett schwarz verfärben und dann abfallen.

zum besseren verständnis habe ich ein bild hinzugefügt.

wer weiss rat ?

vielen dank und viele grüsse im voraus
frangipani.jpg
frangipani.jpg (473.88 KB)
frangipani.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wie wäre es mit frischem Substrat und die Wassergaben erhöhen.....so kannste direkt auch mal einen Kontrollblick auf das Wurzelwerk werfen.... ansonsten, wenn du nicht umtopfen willst.....vielleicht fehlen einfach ein paar Nährstoffe....
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Genau! Erhöhe einfach ´mal die Wassergaben, denn schließlich wird es ja jetzt auch wieder heller, wodurch der Bedarf auch wieder wächst. Meinen Frangis habe ich im Winter nur gut alle 10-14 Tage etwas gegossen, jetzt stelle ich um auf alle 2-3 Tage, bevor ab Mitte Mai dann wieder täglich gegossen wird und ich den Guten auch wieder die frische Luft gönne.
Viel Erfolg!

MrKy
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

rebirthman

hallo,

vielen dank erst mal. werde es mit häufiger giessen probieren.
das substrat ist noch völlig okay.

lg rebirthman
Avatar
Avatar
Uwe
Hauptgärtner*in
Herkunft: Süd-Thüringen
Beiträge: 137
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

Uwe

@ rebirthman

Hallo,

bei Fragen rund um die Plumeria ist dieses Forum spitze :

forum/viewtopic.php?p=511149

und nun zu deinem Frangipani-Problem

wenn die ersten Blätter nach der Winterruhe absterben, liegt es an der Kombination Wärme-Licht.
Die Plumeria ist eine sehr "intelligente" Pflanze. Nur wenn diese Kombination stimmt, beginnt die Pflanze zu wachsen. Sind die Temperaturschwankungen zu groß und das Licht ist nicht ausreichen ( min.12h),
wächst die Pflanze unregelmäßig oder sie beginnt wieder zu ruhen und stößt die jungen Blätter wieder ab und geht wieder in die "Wartestellung".
Also ab 18 Grad und viel Licht und es klappt auch mit deiner Plumi.
Und noch zum Schluss ein kleiner Gieß-Rat.
Während der Ruhephase bitte kein Wasser (nicht bei Sämlingen oder Jungpflanzen)
Erst gießen wenn neue Blätter im Austrieb sind und dann bitte auch noch sparsam.

LG Uwe
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

rebirthman

hallo uwe,

vielen dank für deine hinweise. das forum ist klasse.
zu meinem "problem" habe ich jedoch nichts gefunden.
die pflanze steht bei mehr als 18 grad an einem grossen
südseitenfenster. nur mit 12 stunden licht, kann ich dank
märzschmuddelwetter noch nicht dienen...

ich hoffe, dass die zukünftigen blätter nicht vertrocknen
und ich mir keine krankheit eingefangen habe !?

lg rebirthman
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo rebirthman,

die Tag und Nachtgleiche ist erst am 21. März. Man sollte allerdings bedenken, daß Pflanzen im Haus (auch wenn sie am hellen Fenstert stehen) weniger Licht bekommen als im Garten

Wenn es sich bei Dir "nur" um eine Plumi handelt, dann kannst Du evt mit Alufolie ( auf Karton befestigt- hinter die Plumi gestellt) ein wenig das Licht reflektieren. Aber bitte vorsicht bei Sonnenschein!

Hast Du mal kontrolliert, wie warm/kalt der Wurzelballen ist? Manche Fensterbänke sind wahre Kälteleiter und kalte Wurzeln mag kaum eine Pflanze. Hier hilft dann das unterlegen einer Korkplatte.

Ich stimme ansonsten auch dem Gießtip von Uwe zu Auch eine leichte Düngung sollte erst erfolgen, wenn die Plumi wieder sichtbar aus der Winterruhe erwacht. Du läufst sonst Gefahr, daß Du Dir das Substrat versalzt und die Plumi an einem Wurzelschaden eingeht.


Das Schreckgespenst "Krankheit" würde ich erstmal beiseite lassen


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

rebirthman

hallo donalean,

vielen dank für deine rückmeldung. der wurzelballen hat ca. 20 grad. ich denke also nicht, dass es für die frangi zu kalt ist. ich werde es einfach wie nunmehr vielfach angesprochen mit mehr gieswasser probieren und abwarten, wie es den weiteren blättern ergeht. noch ist keines grösser als 5mm geworden, da bislang alle schwarz wurden und abfielen.

viele liebe grüsse
rebirthman
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo rebirthman


ich würde zu mehr gießen eher abraten.... Brugmansien "schnurzel" von oben her weg/ein, wenn sie im Winterquatier (in der Winterruhe) zu viel Wasser bekommen oder einen Wurzelschaden (zum Beisiel durch Überdüngung) haben. Ich könnte mir vorstellen, daß es sich bei Plumis ähnlich verhält...


DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

rebirthman

hallo zusammen,

ich möchte mich gerne bei allen, die mich mit ratschlägen unterstützt haben, bedanken.
meine frangipani hat mittlerweile viele blätter ausgetrieben, die nicht mehr schwarz werden
und abtrocknen. scheinbar hat ihr der sonnenschein der letzten tage und entsprechendes
giessen geholfen. freue mich jetzt auf den sommer mit vielen neuen blättern und gesunden
trieben. und natürlich auf die vielen kleinen keimlinge meiner diesjährigen aussaat

vielen dank und viele grüsse
rebirthman

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.