Hallo liebe Gartenfreunde!
Ich bin neu hier im Forum, und möchte mich erstmal vorstellen. Junge 32 Jahre , glücklich verheiratet, stolze Mutter einer Tochter (2,5), seit eineinhalb Jahren Haus-und Gartenbesitzer in Schleswig-Holstein, und erst seit sechs Monaten im Gartenfieber. Mein Plan ist es, irgendwann durch einen wunderschönen Rosengarten zu wandeln. Es soll natürlich alles möglichst gestern schon fertig sein.
Vor unserem Haus an der Straße ist zwischen Zaun und Gehweg ein schmaler Streifen "Beet", dort wollen wir eine Rosenhecke pflanzen. Der Streifen ist ca. 50 cm breit und erstreckt sich über ca. 30 m. Da dort alles "verunkrautet" und voller Steine ist, haben wir angefangen, die sehr sandige Erde auszutauschen, und füllen humosen Mutterboden auf.
Dann wollen wir im Oktober /November eine Hecke aus Wildrosen, Rosa Rugosa, in weiss und rosa pflanzen. Diese halte ich für robust, wenig krankheitsanfällig, und da die Hecke ja direkt am Bürgersteig steht, sollte sie möglichst pflegeleicht sein.
Meint Ihr, die Heckenrosen sind dafür eine gute Lösung? Oder gibt es Strauch-/Heckenrosen, die ähnlich robust, widerstandsfähig und pflegeleicht sind wie die Rosa Rugosa? (diese heisst ja auch "Autobahnrose", wächst also unter widrigsten Bedingungen, da sollte sie es vor unserem Haus nicht allzu schwer haben.)
und wieviele würdet ihr nehmen? Die wachsen ja auch ganz gut in die Breite...
und welche Erfahrungen habt ihr mit wurzelnackten Rosen gemacht?
Bin etwas aufgeregt, weil es ja ein richtiges "Projekt" ist.
Würde mich über Eure Antworten freuen und wünsche einen schönen sonnigen Sonntag!
Dorni
Ich bin neu hier im Forum, und möchte mich erstmal vorstellen. Junge 32 Jahre , glücklich verheiratet, stolze Mutter einer Tochter (2,5), seit eineinhalb Jahren Haus-und Gartenbesitzer in Schleswig-Holstein, und erst seit sechs Monaten im Gartenfieber. Mein Plan ist es, irgendwann durch einen wunderschönen Rosengarten zu wandeln. Es soll natürlich alles möglichst gestern schon fertig sein.
Vor unserem Haus an der Straße ist zwischen Zaun und Gehweg ein schmaler Streifen "Beet", dort wollen wir eine Rosenhecke pflanzen. Der Streifen ist ca. 50 cm breit und erstreckt sich über ca. 30 m. Da dort alles "verunkrautet" und voller Steine ist, haben wir angefangen, die sehr sandige Erde auszutauschen, und füllen humosen Mutterboden auf.
Dann wollen wir im Oktober /November eine Hecke aus Wildrosen, Rosa Rugosa, in weiss und rosa pflanzen. Diese halte ich für robust, wenig krankheitsanfällig, und da die Hecke ja direkt am Bürgersteig steht, sollte sie möglichst pflegeleicht sein.
Meint Ihr, die Heckenrosen sind dafür eine gute Lösung? Oder gibt es Strauch-/Heckenrosen, die ähnlich robust, widerstandsfähig und pflegeleicht sind wie die Rosa Rugosa? (diese heisst ja auch "Autobahnrose", wächst also unter widrigsten Bedingungen, da sollte sie es vor unserem Haus nicht allzu schwer haben.)
und wieviele würdet ihr nehmen? Die wachsen ja auch ganz gut in die Breite...
und welche Erfahrungen habt ihr mit wurzelnackten Rosen gemacht?
Bin etwas aufgeregt, weil es ja ein richtiges "Projekt" ist.
Würde mich über Eure Antworten freuen und wünsche einen schönen sonnigen Sonntag!
Dorni