Fragen zum beheizten Zimmergewächshaus

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

bin in der Sache noch ziemlich neu , daher meine Frage ..

Ich habe mir ein beheiztes Zimmergewächshaus gekauft, jetzt wollte ich mal fragen, ob es nötig ist den Boden des Zgh mit Sand zu befüllen, wegen der Wärmeverteilung ? Oder kann ich die Töpfchen einfach so drauflegen ?

Und wie lange soll ich eine Pflanzenlampe an lassen ?

Nur die ersten Morgenstunden und die letzten Abendstunden, wenn es da schon dämmert ?

Hoffe Ihr könnt mir die Fragen beantworten..


Vielen Dank und Gruß

Dani
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Den Boden brauchst Du nicht unbedingt mit Sand oder sonstigem Substrat zu bedecken.
Ist nicht notwendig, da der Boden gleichmäßig beheizt wird. Möglich ist es aber trotzdem.

Licht sollte so um die 10 bis 12 Stunden angeschaltet sein, am Besten eine Lampe mit vollem
Lichtspektrum, Tageslichtleuchte reicht da, die gesteuert ist über eine Zeitschaltuhr.
Das Tageslicht reicht jetzt nicht mehr aus, um ein normales Wachstum zu gewährleisten,
da hier die Sämlinge vergeilen.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Ich habe auch zwei beheizbare ZGH´s und zu mindest bei meinen Exemplaren wird es in der Mitte deutlich wärmer als Außen.
Man benötigt deswegen keinen Sand ect. aber man sollte schon eher die Arten dies wärmer mögen in die Mitte stellen.
Und nicht mit dem Licht geizen!
Gerade bei den beheizbaren ZGH´s ist mal schnell ne kuschelig warme Temperatur eingestellt. Und wenn dann das Licht nicht ausreicht vergeilen die Pflanzen im Blitztempo.

MfG
Marcel
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

ich hätte da auch mal ne Frage zur Beleuchtung...
habe ebenfalls ein kleines beheiztes Zimmergew. und mich zum ersten Mal an
Kakteensamen versucht
die sind zum Grossteil gekeimt, womit ich noch nicht einmal gerechnet habe
wie macht man das jetzt am besten mit einer Leuchte, in welchem Abstand
sollte sie über dem GW aufgehängt/gestellt werden?
gibts solche Wachstumsleuchten nur als Röhren, da bekomme ich nämlich ein Problem mit der Montage
ich konnte im Baumarkt noch nicht so das richtige finden, da ich nicht wirklich weiss, welche
Lampe für Kakteen optimal ist
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Die Röhren sollten so Nah wie möglich an den Kakteen sein.
Am besten direkt über der Klarsichthaube.

Echte "Wachstumsleuchten" wie sie in der Aquaristik verwendet werden wirst du wohl nur in Röhrenform finden.
Du findest jedoch Tageslichtlampen, die du gut verwenden kannst, in Röhrenform und als Energiesparlampe.

Gerade Kakteen sind extrem Lichthungrig. Du solltest nicht mit dem Licht geizen.

MfG
Marcel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zu dem Thema "Wachstumsleuchten, Pflanzenlicht" einfach mal die Suchfunktion bemühen
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

lieben Dank für die Info

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.