Fragen zu Bauernorchidee

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

19Tanja75

Hallo,

hatte mir zwei Bauernorchideen gekauft. Im Laden wurde mir gesagt, es wären Geraniengewächse. Ich dachte, prima, dann kann ich die überwintern.
Tja... nun habe ich im Internet gelesen, Bauernorchideen haben gar nix mit Geranien zu tun!
Und dazu sind sie nur einhährig?
Wenn man diese Pflanze direkt ins Beet setzten würde, anstatt in einen Topf, würden dann nicht durch Samen im nächsten Jahr neue Bauernorchideen kommen?
Allerdings scheinen die Blüten empfindlich gegen Regen zu sein? Habe so den Eindruck, denn nach der gestrigen Regenschauer sahen die Blüten wie schlapper Salat aus.

Gruß, Tanja
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich weiß, daß man Bauernorchideen auch aus Samen ziehen kann.
Ob Deine Exemplare allerdings auch keimfähige Samen ausbilden, weiß ich natürlich nicht.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Hallo Tanja,
ich habe mir vor Jahren mal Samen von der Bauernorchidee gekauft und erfolgreich ausgesät.
Seit dem ernte ich den Samen und habe jedes Jahr wieder herrliche Pflanzen.

Natürlich wollen sie keinen Regen, die Blüten werden dadurch schwer und hängen dann.
Ich habe sie in einen Kasten unter der Überdachung stehen.

VG
rose
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

19Tanja75

Hallo rose,

also bilden diese Pflanzen Samenkapseln? Wann entfernst du die denn und wie lagerst du sie? Und wann sähst du sie wieder aus? Machst du das direkt im Blumentopf draußen oder in spezieller Erde?(jetzt bin ich richtig neugierig! )


Gruß, Tanja
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

falls mit bauernorchidee die schizzanthus gemeint ist gehört sie in die familie der petunien oder des tabaks und lässt sich aus samen ziehen oder im frühjahr durch steckis von gekauften pflanzen vermehren.
ich denke das unter guten bedingungen auch ne überwinterung möglich ist,bei petunia gehts ja auch,wenn auch schwierig unter heimischen bedingungen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

19Tanja75

Hallo,

es geht um diese Pflanzen:



Gruß, Tanja
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Hallo Tanja,
ich ernte den Samen, wenn die kleinen Kapseln trocken sind und auch nur bei trockenem Wetter.

Lagern tue ich sie in einer Papiertüte, damit sie nicht schimmeln.
Meistens nehme ich Filtertüten.

Wenn Du zeitig Pflanzen haben möchtest, kannst Du schon im Februar in Aussaaterde auf der Fensterbank aussäen.
Ansonsten im April. Diese blühen natürlich dann auch später.

In diesem Jahr blühen meine "Großen" auch noch nicht.
War ihnen wahrscheinlich zu nass und auch zu kalt.

VG
rose
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

19Tanja75

Zitat geschrieben von resa30
Das ist Incarvillea delavayi, die Gartengloxinie, aber auch Bauernorchidee genannt.

Sie gehören zu den Bignoniaceae/ Trompetenbaumgewächsen.

Zur Überwinterung guck mal hier: http://www.hausgarten.net/pfla…lanze.html


Also, habe gerade mal bei google geschaut, die sehen aber anders aus.
Hier nochmal in etwas größer:


@ rose: bei welcher Temperatur lagerst du denn die Samen?

Gruß, Tanja
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ach Tanja, ganz unproblematisch.

Ich sammle doch noch von anderen Blüten den Samen und lager sie gemeinsam in einem Schrank in meinem Waschmaschinenraum.
Dort ist es nicht sehr warm, aber immer über den Gefrierpunkt.
VG
rose
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

19Tanja75

Danke! Dann hoffe ich mal bei mir klappt es auch mit der Nachzucht aus Samen!

Gruß, Tanja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.