Frage zu ET-Blättern und Lilien-Blüte

 
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 06 / 2009

Eifelhexe

Hallo zusammen,

habe folgende Fragen:

An den ET-Bilder seht ihr die Mutterpflanze und die Baby-Stecklinge von diesem Jahr. Alle ja schon ziemlich gross und stehen unter gleichen Bedingungen draussen. "Mutti" hat aber im Vergleich einige hellere bzw. gelb verfärbten Blätter. Die neu kommenden sind aber wieder dunkler.
Was könnte das sein?
Und ist das eine eine assymetrische Verzweigung, so dass ich bald auf Blüten hoffen kann?

Bei den Lilienbildern seht ihr, dass meine anderen Blüten nicht so verkrüppelt wirken wie die der weissen Lilie. Was hat die und wie kann ich ihr helfen?

Danke im Voraus,

Eifelhexe
P1150003.jpg
P1150003.jpg (273.72 KB)
P1150003.jpg
P1150002.jpg
P1150002.jpg (273.94 KB)
P1150002.jpg
P1150001.jpg
P1150001.jpg (277.06 KB)
P1150001.jpg
P1120052.jpg
P1120052.jpg (330.4 KB)
P1120052.jpg
P1180009.jpg
P1180009.jpg (260.49 KB)
P1180009.jpg
P1180008.jpg
P1180008.jpg (427.87 KB)
P1180008.jpg
P1180007.jpg
P1180007.jpg (414.72 KB)
P1180007.jpg
P1180006.jpg
P1180006.jpg (461.81 KB)
P1180006.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wie oft düngst Du sie? ETs sind Starkzehrer und können in der Wachstumsphase wöchentlich Dünger vertragen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Eifelhexe,


die verfärbten Blätter Deiner ET können unterschiedliche Ursachen haben:

- zeitlich begrenzte starke Über.- oder Unterversorgung mit Nährstoffen ( ET`s sollten ca. 80 Gramm Dünger pro Woche bekommen)

- starke Temperaturschwankungen, bzw. die Nachttemperaturen sind auf weit unter 10 Grad gesunken


Da Du berichtest, daß der Neuaustrieb wieder "normal" ist sehe ich keinen Grund zur großen Sorge


Das fotografierte Blatt zeigt tatsächlich eine leichte Asymmetrie. So etwas kann auch immer mal im Wachstumsbereich auftreten. Oftmals ist es so, daß sich im gebildeten Y die erste Blüte zeigt. Danach erscheinen die weiteren Blätter mit deutlicher Asymmetrie. Guck nochmal genau bei Deiner Pflanze nach... vielleicht ist dort schon die erste Blüte

Um die Blühfreudigkeit Deiner ET`s zu erhöhen könntest Du noch für ca. 3 Wochen einen phosphatbetonten Dünger (Nährsalz) verwenden (damit sollte man eigentlich schon Anfang Juni begonnen haben - hierfür eignet sich der "Dünger rot" aus dem Green Shop). Danach gibst Du kalibetontes Nährsalz.
Bitte denk aber daran die Düngung Anfang/Mitte August einzustellen


Zu Deiner Lilie kann ich leider nichts sagen... sorry



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

hallo Eifelhexe,
ich schätze mal, daß da rindenmulch auf den töpfen ist. wenn ja, würde ich ihn runternehmen.
rindenmulch senkt den ph-wert des bodens und entzieht stickstoff, wenn du dann noch mit weichen wasser gießt ist der ph-wert bald im keller.
et benötigen kalk, also hartes wasser oder wenn du nur weiches wasser zur verfügung hast, gibt es auch kalk zu kaufen, den man ins gießwasser einrühren kann.

lg
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 06 / 2009

Eifelhexe

Zuerst einmal danke für Eure Antworten.

Könnte evtl. bei der Mutterpflanze wirklich an kleinen Dünger- kombiniert mit Wasserschock liegen.

Wurde in letzter Zeit auf etwas weicheres umgestellt und habe vor ca. 1 Monat mit Dünger angefangen. Aber wahrscheinlich beim ersten Mal zu stark gedüngt. Werde versuchen, härteres Wasser zu holen und gleichmässiger zu düngen.

Blütenansätze sind leider noch keine zu sehen, muss wohl noch mehr Geduld haben.

Mahe:
Es ist KEIN Rindenmulch obendrauf. Aber nachdem ich Anfang des Jahres Probleme mit Springschwänzen hatte, habe ich bei alles Pflanzen eine Sandschicht auf die Erde gestreut und diese mit einer Schicht Pinienrinde abgedeckt. Denke, dass das nicht unbedingt Probleme machen dürfte!? Danke für den Tipp, werde es im Auge behalten.

Werde erst mal abwarten, wie es weitergeht und mich bei Negativ-Veränderungen wieder melden.

Danke, Eifelhexe

P.S. Jemand wegen der LILIEN noch Ideen ?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Könnte das bei deiner weißen Lilie 'ne Mutation sein? Wenn du Schädlinge 100%ig ausschließen kannst?

Rouge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.