Fluttisch für meine Sukkulenten.

 
Avatar
Herkunft: Kupfersuhl
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2011

ingalf

Hallo ich habe mir einen Fluttisch für meine Sukkulenten gebaut und wollte das ganze hier mal vorstellen. Vielleicht hat ja jemand so etwas in der Art gesucht und kann sich ein paar Anregungen hohlen. Würde mich freuen wenn ihr eure Unterbringungen auch hier mit Foto mal posten würdet, da ich leider zu diesem Thema nicht viel gefunden habe.



Rahmenbau für die Tischplatte

[attachment=9]IMG-20130926-WA0016.jpg[/attachment]

[attachment=8]IMG-20130926-WA0015.jpg[/attachment]

Fuß des Tisches mit Einlage für den 70 Liter Tank.

[attachment=7]IMG-20130926-WA0011.jpg[/attachment]

[attachment=6]IMG-20130926-WA0010.jpg[/attachment]

[attachment=5]IMG-20130926-WA0009.jpg[/attachment]

Fertige Tischplatte mit Rahmen und Fluttisch Einsatz. Der einsatz wurde bei Wildwuchs online bestellt gibt es dort mit passender Verrohrung. Der Tisch wurde aus Douglasie gebaut.

[attachment=4]IMG-20130926-WA0014.jpg[/attachment]

[attachment=3]IMG-20130926-WA0012.jpg[/attachment]

[attachment=2]IMG-20130926-WA0013.jpg[/attachment]

So und nun der fertige Tisch.

[attachment=1]IMG-20130926-WA00061.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG-20130926-WA00041.jpg[/attachment]

Viele Grüße

Jan
IMG-20130926-WA0016.jpg
IMG-20130926-WA0016.jpg (47.44 KB)
IMG-20130926-WA0016.jpg
IMG-20130926-WA0015.jpg
IMG-20130926-WA0015.jpg (26.38 KB)
IMG-20130926-WA0015.jpg
IMG-20130926-WA0011.jpg
IMG-20130926-WA0011.jpg (44.89 KB)
IMG-20130926-WA0011.jpg
IMG-20130926-WA0010.jpg
IMG-20130926-WA0010.jpg (33.61 KB)
IMG-20130926-WA0010.jpg
IMG-20130926-WA0009.jpg
IMG-20130926-WA0009.jpg (46.06 KB)
IMG-20130926-WA0009.jpg
IMG-20130926-WA0014.jpg
IMG-20130926-WA0014.jpg (31.52 KB)
IMG-20130926-WA0014.jpg
IMG-20130926-WA0012.jpg
IMG-20130926-WA0012.jpg (36.64 KB)
IMG-20130926-WA0012.jpg
IMG-20130926-WA0013.jpg
IMG-20130926-WA0013.jpg (36.95 KB)
IMG-20130926-WA0013.jpg
IMG-20130926-WA00061.jpg
IMG-20130926-WA00061.jpg (727.5 KB)
IMG-20130926-WA00061.jpg
IMG-20130926-WA00041.jpg
IMG-20130926-WA00041.jpg (660.69 KB)
IMG-20130926-WA00041.jpg
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Sensationell!
Mehr fällt mir nicht ein, da ich sprachlos bin- und das passiert selten !
Ich bewundere kreative Leute.
Respekt!
Avatar
Herkunft: Kupfersuhl
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2011

ingalf

Hier mal 2 aktuelle Bilder



Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Danke für´s Zeigen! An die tolle Konstruktion denke ich immer wieder mal zwischendurch!
Für mich: Ein Traum!
So genial erdacht und gemacht! So eine wunderbare Platzausnutzung!
Top, top, top!
Avatar
Herkunft: Kupfersuhl
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2011

ingalf

Vielen dank wenn noch jemand mehr sehen möchte dann auf meiner homepage
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Ausführung ist Top, sieht sehr gut aus .

Du solltest Dir aber noch ein paar Gedanken über die Zusammenstellung der Pflanzen machen. Das Problem bei Fluttischen ist, das die individuellen Ansprüche kaum berücksichtigt werden können. Bei Deinen Pflanzen habe ich z.B. Aloe variegata und Pachyphytum oviferum entdeckt. Die Aloe ist eine winterwachsende Art aus recht trockenen Gebieten Südwest-Afrikas und das Pachyphytum ein felsspaltenbewohnendes Dickblattgewächs aus dem nördlichen Mexiko, ein ausgeprägtes Sommerregengebiet. Wenn also die Aloe trocken stehen möchte, braucht das Pachyphytum ordentlich Wasser.

Dies soll nur eine Anregung sein, die Technik ist die eine Seite, die Pflanze aber die andere.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.