Floristische Inspirationen...(Bilder und Beschreibungen)

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das sind ja Ideen, die man leicht und einfach nachmachen kann!! Danke Robert, jetzt weiss ich, wie ich bei der nächsten Familienfeier den Tisch dekoriere.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Fein , wäre nett wenn du dann Bilder zeigen würdest

Man muss auch gar keine teuren Schnittblumen dafür verwenden. Wenn man dort und da im Garten eine Blüte abschneidet, fällt das gar nicht auf und man hatt eine bunte lustige Frühlingsblumendeko.



Außerdem hab ich noch ein Gefäß mit roten Rosen gesteckt ich würde es spontan Chameleon- Gesteck nennen, denn zuerst ist es Grün Rot später, wenn sich die Sambucucus- Blüten öffnen gelblich rot
glg robi
red rose.JPG
red rose.JPG (166.52 KB)
red rose.JPG
red ro.JPG
red ro.JPG (165.26 KB)
red ro.JPG
saison.JPG
saison.JPG (112.77 KB)
saison.JPG
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Mann, Du bist so kreativ... besonders die Idee mit dem Kaffeegedeck is super! Das werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren... Dankeschön!
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Ich hab auch mal wieder was beizusteuern...
Bin mittlerweile bei den Hochzeitsvorbereitungen bei der Tischdeko angelangt, und ich werde zwar nicht die großen Tischgestecke, aber doch die kleinen "Lückenfüller" selbst stecken... Ich möchte die Farben in Apricot und Creme halten, evtl. auch noch mit pastelligem Rosa. Hier seht Ihr meine Prototypen. Wofür ich mich letztlich entscheide, weiß ich noch nicht, aber es waren ja auch nur erste Versuche.
Außerdem noch ein Bild von meinem Osterarrangement mit drei Mini-Hortensien.
Osterarrangement.jpg
Osterarrangement.jpg (458.33 KB)
Osterarrangement.jpg
Hochzeit4.jpg
Hochzeit4.jpg (354.24 KB)
Hochzeit4.jpg
Hochzeit3.jpg
Hochzeit3.jpg (330.52 KB)
Hochzeit3.jpg
Hochzeit1.jpg
Hochzeit1.jpg (273.77 KB)
Hochzeit1.jpg
Hochzeit2.jpg
Hochzeit2.jpg (300.09 KB)
Hochzeit2.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Großes Kompliment!Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Tine
Ich hab auch mal wieder was beizusteuern...
Bin mittlerweile bei den Hochzeitsvorbereitungen bei der Tischdeko angelangt, und ich werde zwar nicht die großen Tischgestecke, aber doch die kleinen "Lückenfüller" selbst stecken... Ich möchte die Farben in Apricot und Creme halten, evtl. auch noch mit pastelligem Rosa. Hier seht Ihr meine Prototypen. Wofür ich mich letztlich entscheide, weiß ich noch nicht, aber es waren ja auch nur erste Versuche.
Außerdem noch ein Bild von meinem Osterarrangement mit drei Mini-Hortensien.


Wow, das sieht echt sehr schön aus Die Vergissmeinnicht passen richtig gut zu dieser Rose!!!!!

glg robi
P1010912.jpg
P1010912.jpg (115.84 KB)
P1010912.jpg
P1010905.jpg
P1010905.jpg (241.86 KB)
P1010905.jpg
P1010907.jpg
P1010907.jpg (165.12 KB)
P1010907.jpg
P1010911.jpg
P1010911.jpg (138.99 KB)
P1010911.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2008

Schneeglöckchen

Hiii ^^

Ich finde das Thema hier super. Bin selbst angehende Floristin und habe mich hier mal ein wenig umgeschaut. Ich find die Sachen allesamt klasse, nicht schlecht was man so gestalten kann

Hab auch schon losgelegt und bin fleißig dabei an Brautsträußen zu arbeiten.

Hier mal einer:



Freue mich schon darauf hier eine Menge Informationen ein zu holen..

Schneeglöckchen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wow der ist ja schön! .D Die Alokasienblätter sehen richtig exotisch aus und die Idee Kateentriebe einzuarbeiten ist auch gut!

Danke fürs reinstellen

glg robi
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2008

Schneeglöckchen

Danke ,.. da werde ich ja ganz rot. Ja,.. unser Problemchen war das wir kaum noch irgendetwas da hatten was ein besonderer Hingucker war, also habe ich kurzehand einfach alles mögliche abgeschnitten und eingearbeitet *g*

Hier noch aus einem etwas anderen Blickwinkel. Habe aber noch etwas Probleme bei der Bearbeitung der Hinterseite ( die wollt ihr garnicht sehen *g*)

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Schneeglöckchen
:oops:

Danke ,.. da werde ich ja ganz rot. Ja,.. unser Problemchen war das wir kaum noch irgendetwas da hatten was ein besonderer Hingucker war, also habe ich kurzehand einfach alles mögliche abgeschnitten und eingearbeitet *g*

Hier noch aus einem etwas anderen Blickwinkel. Habe aber noch etwas Probleme bei der Bearbeitung der Hinterseite ( die wollt ihr garnicht sehen *g*)

]


*g* Das kenne ich... er soll schön in der hand liegen.... und richtigen Schwerpunkt haben und sauber abgetapt sein usw..... da hatte ich bei meinem ersten Brautstrauß auch punkteabzug


Ja Hingucker sind die Alokasien auf jeden Fall

Bei einem blauen Brautstrauß hab ich mal eine einzelne Blüte der Passiflora caerulea als Akzent verwendet

glg robi
bluecaer.JPG
bluecaer.JPG (219 KB)
bluecaer.JPG
bluec.JPG
bluec.JPG (130.67 KB)
bluec.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2008

Schneeglöckchen

Awwww

Das ist ja echt heiß mit der Passiflora... sieht irgendwie total anders aus

Schade das man auf dem unteren Foto den Strauß nicht so richtig erkennt wegen dem wuseligen Hintergrund. Aber echt toll ^^

Ich liebe diese Blüten die sind einfach wunder, wunderhübsch!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke
Leider halten Passis nicht lange, aber die Dauer eines Hochzeitstages überstehen sie locker....

So besser? *grins* ist halt von der Seite...

natürlich nichts für jede Braut sondern schon für einen sehr speziellen typ gedacht
bluepass.JPG
bluepass.JPG (184.86 KB)
bluepass.JPG
himmelstrauß.JPG
himmelstrauß.JPG (132.41 KB)
himmelstrauß.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2008

Schneeglöckchen

Jahaaaa ,.. da sieht man ja schon viel mehr!

Echt cool geworden, war sicher eine Menge Arbeit (Kennen wir ja beide *ggg*)



Wielange hast du dafür denn gebraucht ? ,.. Bei meinem dauerte es ewig bis ich alles angedrahtet / wattiert /Flaratapet (*g*) hatte. Wattiert ihr eigentlich noch ?

In meiner Berufsschule meinen sie es währe Schwachsinn weil dieses bißchen Watte eh kaum eine Blüte gut mit Wasser versorgen kann, und mein Meister besteht felsenfest darauf *g* ,..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Schneeglöckchen
Jahaaaa ,.. da sieht man ja schon viel mehr!

Echt cool geworden, war sicher eine Menge Arbeit (Kennen wir ja beide *ggg*)



Wielange hast du dafür denn gebraucht ? ,.. Bei meinem dauerte es ewig bis ich alles angedrahtet / wattiert /Flaratapet (*g*) hatte. Wattiert ihr eigentlich noch ?

In meiner Berufsschule meinen sie es währe Schwachsinn weil dieses bißchen Watte eh kaum eine Blüte gut mit Wasser versorgen kann, und mein Meister besteht felsenfest darauf *g* ,..




ja genau das sagen sie an meiner Schule auch... ich hab nur die Passi wattiert, weil die empfindlicher ist, alles andere einfach angedrahtet und getapt....

ja also ich denke Fünf Stunden waren das schon.... die gesamte Praxis.... aber war auch der erste kuppelförmige

In echt darf man natürlich nicht so lange brauchen weil kein Mensch die Arbeitszeit zahlt, aber in der Schule hat man ja Zeit *g*

Ich hab den Strauß sogar noch.... ist schön getrocknet.... werd ich mal fotografieren

glg robi
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.