Florasprint - erste Erfahrungen, Fragen und Hilfe

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Oh man,
ihr habt´s geschafft.
Nu hab ich das Zeug auch bestellt..........[size=7]ganz schnell, als mein Mann nicht geguckt hat[/size]......
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Unerwünschte Nebenwirkung von FS ????

Die Anwendungszeit bei meinen KuaS ist noch etwas kurz, um gesicherte Erkenntnisse über die Wirkung von FS auf diese zu haben.
Was mir aber aufgefallen ist, das Mittel scheint unerwünschte Nebenwirkungen auf den menschlichen Organismus zu haben. In den eineinhalb Wochen, die ich nun Kontakt mit FS habe, hat sich mein Gewicht um ca. 2 kg nach oben verändert. Da die Körpergröße von 1,76 m unverändert geblieben ist und mir auch keine zusätzlichen Wurzeln gewachsen sind, habe ich als einzige Erklärung die Vermutung, FS wirkt sich intensiv auf das Breitenwachstum menschlicher Zellen aus.
Wissenschaftlich gesichert kann ich das zwar noch nicht belegen, aber ich wüsste nicht, woher das sonst kommen sollte?
Oder habt ihr eine andere Erklärung für dieses Phänomen??
Würde mich interessieren, ob andere Anwender in den letzten Tagen ähnliche Beobachtungen gemacht haben.

Norbert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du ißt zuviel lass die Schokoladenosterhasen heile
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

..............Das Osterphänomen...............
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Norbert

haste falsche Lieferung bekommen?? an Stelle von Florasprint haste Faunasprint bekommen Naja, egal, FS ist FS

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Mel, die Düsen sind so etwa 10 cm über dem gemulchten Boden und sprühen mit relativ schwachem Strahl im Kreis. Radius ca. 30 cm. In 30 Min. etwa 20 Liter.
LG
Horst

vielleicht ne blöde idee

wenn du gleich aus der flasche, ein paar tropen auf den boden tropfst dann müsste sich das doch, durch das wasser vedünnen und verteilen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich spinne mal rum (weil ich nicht weiß ob das funktioniert)

Wenn man eine kleine Schüssel, Untersetzer unter die Düse stellen würde und da das Florasprint reintropfen würde, es würde sich dann ja automatisch verteilen....aber dann müsstest du von Schüsselchen zu Schüsselchen hüpfen
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Das mit dem Hüpfen wollte ich ja gerade vermeiden. Ich sehe schon, dass es für mich keine Lösung gibt.
LG
Horst
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2008

Arnold, Cologne

Hallo Horst,

wenn du nach Erfahrungen suchst, die mit Auxin-Lösungen (Florasprint ist ja auch eine Auxin-Lösung) im Freiland gemacht wurden, dann schau dir bitte meine Webshots Album an.

Dort habe ich die Erfahrungen mit Auxin aus den Jahren 2002 bis 2004 bildlich dokumentiert.
http://community.webshots.com/user/comreport

Die Frage, ob eine dauerhafte Gabe von Auxin die Pflanzen auslaugt, ist gar nicht so abwegig.
Meine nun 6 jährigen Erfahrungen mit Auxin haben mir gezeigt, dass es sinnvoll ist,
gerade gepflanzten und/oder geschwächten Pflanzen EINMAL (pro Jahr) eine genaus dosierte Menge an Auxin zuzuführen. Erfolgt darauf eine Reaktion, sollte man kein weiteres Auxin zugeben. Dann wächst die Pflanze kräftig los und kann über die neu erzeugten Wurzeln ein größeres Blattwerk aufbauen und auch ernähren. Ständige Gaben von Auxin bringen dann aber den Auxin-Cytokinin-Zyklus innerhalb der Pflanze dauerhaft durcheinander und es kann dann zum Wachstumsstillstand kommen. Zuviel Auxin führt dann zur Bildung des Phytohormons Ethylen,welches die Blattalterung und den Blattwurf fördert.

Weniger ist mehr. Das gilt insbesondere und vor allem bei der Gabe von Phytohormen.

Hat die Pflanze erst einmal einen optimalen Wurzelballen gebildet, dann sind weitere Auxingaben unnötig und überflüssig, ja kontraproduktiv.

Durch Auxingabe kann man eine Pflanze nicht schneller wachsen lassen, als sie es unter optimalen Bedingungen selbst nicht auch könnte.

Auxin hat sich bei uns als besonders hilfreich bei exotischen Flanzen erwiesen, welche bei uns ja keine optimalen Bedingungen vorfinden. Pflanzt man bei usn eine Palme aus, sind dieser die Bodentemperaturen bei uns viel zu niedrig, als dass sie VON SELBST ein ausreichendes Wurzelwerk entwickeln könnte oder würde.
Hier greift dann Auxin ein und ermöglicht die Ausbildung eines grösseren Wurzelwerkes. Dies fördert dann das allgemeine Wachstum und damit auch die Winterhärte. Durch Auxingabe konnte ibis dahin nie dagewesene Wachstumsraten an Palmen im Freiland erzeugt werden, Wachstum, welches lange für ünmöglich gehalten wurde.

Grüsse,

Arnold
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Arnold!?

Du hast doch vorwiegend Erfahrungen mit Palmen gemacht, wie sieht es denn mit anderen Pflanzen aus?

Ich probiere ja nun schon seit letztem Jahr Superthrive und seit einigen Monaten Florasprint. Wenn du deine Mischung nur einmal gibst, kannst du dann auch über die Wirkungen im Winter berichten?

Kannst du damit auch bewurzeln? Wäre ja eine interessante Sache, wie Passiflora und Co darauf reagieren oder hast du in den 6 Jahren das noch nicht probiert?

Ich möchte ein Produkt, mit dem ich alles kann. Es soll meine Pflanzen gerade im Winter stärken und wenn ich damit auch erfolgreich bewurzeln kann-perfekt! Ich kann es nicht selbermachen, weil ich da keine Ahnung von habe und....gehst du mit deiner Frau eigentlich noch essen? Solltest du dir überlegen, denn wenn sie selber kocht ist es günstiger

Zu dem Auslaugen!

Meine Pflanzen haben im Winter nur Fs bekommen keinen Dünger. Sie sind dadurch nicht übermäßig gewachsen, sondern haben sich einfach "gestärkt". Die Blätter sind saftgrün und es sind def. weniger Spinnmilben da! Ist das bei dir auch so?

Jetzt fangen sie wieder an zu wachsen und werden mit Dünger und Fs versorgt

@frangipani

Vielleicht erfinden die ja mal für dich Florasprintzäpfchen
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...okay, mich habt ihr überzeugt. Werde es auch bestellen.

Tina *gespannt*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich gebe auch ehrlich zu, ich hätte mir Superthrive nie gekauft, weil meine Pflanzen auch so gewachsen sind. ich habe das geschenkt bekommen und die Unterschiede waren einfach enorm. Danke!!!

Und da rede ich nicht nur von Palmenwachstum, sondern wirklich von Stecklingen die plötzlich bewurzelten, Pflanzen die kräftiger waren, blühten wie verrückt, die mehr Wurzeln hatten und gesunder aussahen.

Florasprint fand ich auch einfach überzeugend!

Ich fürchte, wenn man damit einmal anfängt, hört man nicht mehr auf

Also Vorsicht, könnte süchtig machen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn ich im Supermarkt einkaufen gehe, suche ich mir nicht die kleinste Gurke aus, oder den verschrumpelsten Apfel.(und irgendwie glaube ich auch nicht, dass es viele andere machen, denn dann gäbe es in den Regalen nur noch kleines Gemüse und Obst)
Wobei wir alle nicht wissen, was dazu geführt hat, dass das alles so gut gewachsen ist.
Bei FS weiss ich, das alles natürlich ist.
Und wenn meine Pflanzen kräftiger werden und vielleicht sogar mehr Blüten ansetzen, ok, nix dagegen.

Die ausgelaugten Böden kommen in erster Linie durch Monokultur.
Da, wo jedes Jahr gewechselt wird, ist der Verbrauch an Kunstdünger viel geringer.

Hier fragen fast alle danach, wie sie ihre Pflanzen besser pflegen können, damit sie grosse starke Pflanzen bekommen.
Ein Weg ist FS. Und für mich nicht der schlechteste!
Hier wird niemand gedrängt, FS zu nehmen, aber ich möchte es mir auch nicht ausreden lassen.Oder mir gar ein schlechtes Gewissen einreden lassen.
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2008

Arnold, Cologne

Hallo Mel,

nein, so kann man das nicht sagen. Ich habe im Freiland natürlich Palmen, aber auch Poncirus, Citrus, Kiwi, Bambus, Yucca, Cordyline, Kirschlorbeer, Wein und einiges andere noch damit behandelt. In Töpfen dazu noch Hibiscus, Oleander, , Aloe vera, Hortensien und und und.
Das Anwendungssprektrum war schon weitgefächert, um daraus konkrete Rückschlüsse zu ziehen.Natürlich habe ich mit meinen Auxinlösungen bewurzelt!
Selbst Poncirus konnte ich damit bewurzeln, wenn dir das etwas sagt.
Auxin wirkt halt so und nur das Auxin.
Meine Erfahrungen mit Passiflora und meiner Auxin-Lösung? Die wuchern damit wie Unkraut. Eine Passiflora vor meinem Haus hat 2003 sogar einen Knöterich überwuchert. Am ende des Jahres habe ich sie entfernt, weil mir das zuviel wurde..
Den Knöterich auch.
Ich weiß jetzt zwar nicht, was auswärts essen gehen mit Auxin zu tun haben soll, aber ida ich selbst ganz gut zu kochen glaube, bin ich natürlich der Überzeugung, dass meine eigene KLüche besser schmeckt als in einem Restaurant.

Aber das Wichtigste ist doch: Ich weiß mit Sicherheit, was drin ist

Schöne Grüsse,

Arnold
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo Arnold, ich danke für deine Ausführungen und ich finde es durchaus interessant, wenn man ein Produkt ausprobiert und Erfahrungen macht, die nicht immer unbedingt dem entsprechen, was man eigentlich wollte, denn auch durch negatives lernt man. Sag ich mal. Nur durch die Erfahrung kann man etwas ändern.
Ich bin sicher, dass die Entwickler von FS oder ST nicht auf den ersten Schlag das Produkt zusammengestellt haben, was jetzt vermarktet wird.

Was meinen "Fall" angeht, so habe ich sehr schlechte Erde (Schiefer und Lehm)
in meinem Garten. Alles, was ich pflanze muss erstmal eine grosses Loch mit vernünftiger Erde bekommen. Einige Bäume nehmen das einfach so hin und wachsen wie der Teufel (z.B. Palmen, Yucca usw.) andere kommen damit nicht klar und wären eben die Kandidaten, denen ich FS verpassen würde.
Ich sehe, dass sie einfach nicht weiter kommen und muss da etwas machen.
Wenn ich durch einmalige Gabe, von was auch immer, die Bäume auf Trab bringen
könnte wäre mir schon geholfen.
LG
Horst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.