Fliegen auf dem Elefantenfuß

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2007

ilmm

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

auf meiner Pflanze (Elefantenfuß) habe viele kleine Fliegen entdeckt. Sie sitzen meistens da, aber fliegen gerne auch in der Wohnung herum, und das finde ich nicht sehr schön. Kann mir jemand helfen, wie ich die Fliegen los werden könnte?

Danke
IMG_1356.JPG
IMG_1356.JPG (584.58 KB)
IMG_1356.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

würde ich auch drauf tippen.... die sind sooo fiesich hab hier auch vereinzelt welche rumfliegen aber ich bin so gemein und jag sie^^da es nicht viele sind/waren^^
Avatar
Herkunft: Hessen Freigericht S…
Beiträge: 86
Dabei seit: 07 / 2007

Palmen Fee

Hallo ilmm

ich kann da nur Zuspruch geben

das sind Trauermücken die sind so lästig

ich weiß nur das sie sich im Boden der pflanze aufhalten
ich denke die ernähren sich von den wurzeln der Pflanze

ich hatte auch mal welche in meinem Gummibaum Ableger den ich gemacht hatte aber der Ableger ist kaputt gegangen ich denke das da die wurzeln noch nicht so stark waren und die Fliegen die Wurzeln kaputt gemacht haben
aber ich hatte sie dann auch in meinem Großen Gummibaum aber der ist nicht kaputt gegangen weil der wahrscheinlich schon bessere Wurzeln hatte dem haben die Fliegen nix ausgemacht

Lg Palmen Fee
}
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Palmen Fee

An die Wurzeln der Pflanzen gehen die Trauermückenlarven , Die Trauermücken legen ihre Eier in der Erde ab und daraus entwickeln sich die Larven die dann zur ernsthaften Gefahr für die Pflanzen werden . Daher ist eine Bekämpfung von beiden Seiten sinnvoll erst mal von oben mit den Gelbtafeln die die erwachsnen Trauermücken einfangen und in dem Substrat dann mit Nematoden die die Larven bekäpfen und sie vertilgen .
Namatoden gibt es im Bauhaus/Baumärkten in Form von Neudomück , das ins Gießwasser getan wird und dann die Pflanze damit gießen .1 - 2 Tropfen auf einen Liter Wasser .Das reicht voll aus , diesen Vorgang noch einige Mal wiederholen bis das Gewimmle weg ist . Man kann es auch vorsorglich ein mal im Monat machen wenn noch nichts zu sehen ist . Dann beugt man dem Elend vor ,
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Am besten mit Gelbtafeln die Viecher wegfangen und die Oberfläche der Töpfe mit ganz feinem Sand (Vogelsand) abdecken, damit sie ihre Eier nicht mehr ablegen können. Dann müsste das Problem erledigt sein.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Munzel, dann vergeht ihnen das Eierlegen , aber die Larven die schon frech in der Erde stecken müssen auch erledigt werden also drei Mittel braucht der Mensch .
Gelbsticker
Nematoden
Sand (Quarzsand oder Vogelsand )
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Aber die Larven können doch nicht aus der Erde raus, dann machen die doch auch ein Sterbchen, oder ?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2007

ilmm

Hallo,

ich danke euch für die super Ratschläge. Mit der Gelbfalle habe ich es schon versucht, es klappt nur teilweise. Die Trauermücken auf dem Elefantenfuß haben sich fangen lassen, aber die anderen auf anderen Blumen, wollen irgendwie nicht.

Aber ich gebe nicht auf, und kämpfe weiter.

Vielen Dank, nochmal an Alle.

Ilmm
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

hey wenn es nicht 100% klappt mit der gelbtafel kannst du auch auf nützlinge fürs Zimmer umsteigen

meistens sind das Raubmilben die die Trauermücken "platt" machen;)



Zitat
Trauermücke

Scatophila variegata

Die adulte Trauermücke "Bradysia paupera" ist dunkel gefärbt und nur 3-4 mm groß. Sie legt ihre Eier oftmals in Häufchen, bevorzugt in humose, feuchte Erde ab. Ihre glasig weissen maximal 5mm langen Larven sind eindeutig an der schwarzen Kopfkapsel zu erkennen.

Sie befallen vor allem Wurzeln von Sämlingen und Stecklingen, aber auch junge Wurzeln älterer Pflanzen, die folglich kümmerlich wachsen oder gar absterben. Trauermücken durchlaufen 4 Larvenstadien bevor das Puppenstadium erreicht wird.

Neben den Fraßschäden werden sekundär Eintrittspforten für Pilze und Bakterien geschaffen. Die erwachsenen Tiere leben nur 3-7 Tage.

Nützlinge:

Hypoaspis miles/aculeifer (Raubmilbe)
Steinernema feltiae (Nematoden)
Coenosia spec.



zB. zu bekommen bei


http://www.nuetzlinge.de/oscom…777bf881b0

wünsche dir viel Glück, achso die Raubmilben sterben sobald sie kein Futter mehr haben einfach ab

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

ich hatte auch mal trauermücken, hört sich jetzt doof an aber hab einfach jeden tag den staubsuager rausgepackt und hab soviele weggesaugt wie ich erwischen konnte. hat zwar ne ganze weile gedauert aber dann waren alle weg. hat also super funktioniert... tanja
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Staubsauger ist auch ´ne gute Idee, vielleicht bissel mühevoll und langwierig, aber was tut man nicht alles.
So krieg ich übrigens im Sommer die Obstfliegen in der Küche weg, einfach ssssttttt und ab in den Staubsauger, dort ist dann Familienzusammenführung...
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

juchu, ich bin nicht der einzige der die staubsaugermethode anwendet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.