Fliederbaum schützen

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007

mara49

Hallo,
ich habe ein Fliederbäumchen im Kübel auf meinem Balkon. Blüht zwei-mal im Jahr.Frühjahr und Herbst. Treibt schon aus.Wie kann ich ihn jetzt noch vor der wiederkehrenden Kälte schützen?

Viele Grüße
Marianne
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

der blüht 2x im Jahr? Was ist das denn für ein Flieder?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Syringa microphylla 'Superba' blüht im leicht Mai/Juni und hat dann im September/OKtober seine Hauptblüte. Deswegen bezeichnet man ihn auch als Herbstflieder. Wunderschöne Pflanze, stark duftend, mit bogig überhängendem Wuchs.

Wie hast du ihn denn im Winter geschützt? Wichtig ist dass der Ballen warm bleibt, also dass du den Topf mit Ploppfolie oder ähnlichem einwickelst. Nachts bzw wenn es richtig kalt wird, dann kannst du auch die restliche Pflanze einwickeln und vor der Kälte schützen. Problematisch wird es aber wenn es wieder wärmer wird und die Sonne herauskommt, denn dann wärmt sich alles noch stärker auf und die Pflanze treibt stärker.. Ansonsten hab keine zu große Angst um deine Pflanze, die Natur weiß schon was sie macht und unsere winterharten Gehölze können mit Frösten gut umgehen. Nur wenn es richtig kalt wird solltest du eben eingreifen bzw den Topf schützen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007

mara49

Ja, genau das ist mein Fliederbäumchen.Ich habe als es kälter wurde
größere Kunststofftüten genommen,unten gleich mit Kleintierstreu
ausgelegt, den Fliederbaum-Kübel reingestellt und ringsherum
auch mit Kleintierstreu bzw. Stroh ausgefüllt. Soweit ging alles gut,
nur jetzt ist es wieder so kalt geworden. Das schlimme ist, ich habe
als es jetzt wärmer wurde letzte Woche das Stroh herausgenommen.
Leider.Habe die größeren Tüten wieder hochgezogen, so das die Erde
auch wieder ein wenig geschützt ist. Trotzdem habe ich ein wenig
Angst, das er es in diesem Jahr Frost abbekommen hat. Im letzten Jahr hat er zweimal sehr schön geblüht und hat wunderbar geduftet. Ein Traum.

Viele liebe Grüße
Marianne
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - Junie -

Du hast schon recht mit dem - Einpacken -, doch so wie ich das deute, geht's eher um den Jungaustrieb denn um den Wurzelbereich.

Denke mal, dass da eine Hülle aus Vliss genügen würde um Frostschäden zu begrenzen - Nacht- oder Spätfröste -; zumal dieses Material auch - Luft durchlässig - ist.

Oft sind die jungen Austriebe - nach einer kalten Nacht - nur noch Schnupftabak (auch bei winterharten Pflanzen).
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007

mara49

Oh, hallo ich bin so froh und möchte mich bei euch für diesen sehr guten tip
bzw. rat herzlich bedanken, weil es doch noch einmal so kalt wurde. es ging um mein mein fliederbäumchen im Topf. möchte euch mitteilen, er hat es sehr gut , dank euren tip überstanden. blüten und blätter sind schon sehr schön sichtbar. nicht erfroren.
danke für diesen schnellen tip.

viele grüße
marianne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.