Flauschiger weißer Pilz auf Sauerklee

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich habe einen Topf Horn-Sauerklee seit dem Sommer auf der Fensterbank draußen stehen und seit einiger Zeit sind die Blätter alle mit einem feinen weißen Pelz bewachsen und die Pflanze riecht eindeutig "pilzig" (wie Champignons).

Abgesehen davon wächst die Pflanze aber munter weiter und blüht und gedeiht.

Was ist das für ein Pilz, warum ist er da und wie werde ich ihn wieder los?
09050007.jpg
09050007.jpg (369.67 KB)
09050007.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das kann eigentlich nur der falscher mehltausein, im moment, bei feucht, warmen wetter sehr verbreitet
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hm, also so ähnlich sieht es schon aus. Aber auf den Bildern sieht der Mehltau fleckig und ungleichmäßig aus. Bei mir wächst er absolut gleichmäßig verteilt über die ganze Blattoberfläche (unten allerdings nur sehr wenig).

Und wie gesagt, die Pflanze geht nicht ein, obwohl der Pilz sie komplett bewachsen hat.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

der mehltaupilz wächst ja auch und verteit sich übers ganze blatt

mein phlox ist auch voll damit und der blüht auch
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

also pilzrasen auf der blattoberseite ist eigentlich echter mehltau, & der wird auch anders behandelt, wie der falsche, & man wird ihm auch leichter herr/frau, wie dem falschen mehltau.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich verwechsel das immer

ich hab den kampf irgendwie schon auf gegeben

die sporen sollen doch im wachholder überwintern war doch so und unser grundstück ist vom nachbarn damit umzäunt da haste keine chance

und ausserdem

ziitat: Als Nahrungsquelle innerhalb intakter Ökosysteme ist der Mehltau für einige Marienkäferarten lebenswichtig. So ernähren sich z. B. der Sechzehnfleckige, der Zweiundzwanzigpunkt- und der Sechzehnpunkt-Marienkäfer davon

quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mehltau
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Rose23611

die sporen sollen doch im wachholder überwintern war doch so und unser grundstück ist vom nachbarn damit umzäunt da haste keine chance


das ist dann eher der birnengitterrost

der echte mehltau liebt wärme, & wenn die feuchtugkeit nicht abtrocknen kann. deshalb heisst er auch 'schönwetterpilz' & es gibt ihn in verschiedenen ausführungen mit verschiedenen vorlieben. so würde ein echter mehltau an einer eiche niemals an rosen gehen. deshalb ist er in den meisten fällen auch nicht auf andere gattungen von pflanzen übertragbar, nur von eiche zu eiche, oder von phlox zu phlox etc.

aber an phlox, stimmt, da ist das in manchen jahren echt grausam. ich schwör ja inzwischen auf die milch-wasser mischung dagegen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ist nicht mein tag heute

birne hab ich sowieso nicht

vielleicht sollte ich die milchspritzung auch mal versuchen nächstes jahr
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Aha, dann wird es wohl der Mehltau Microsphaera trifolii sein, der befällt Klee und ich habe sogar ein Bild gefunden, was halbwegs wie hier bei mir aussieht.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

jo, da hast du den übeltäter. jetzt noch was anderes. diesen klee will eigentlich niemand haben, & alle fluchen nur, weil sie ihn nicht wieder los werden, aber du sorgst dich um seine gesundheit......
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Zitat geschrieben von stella_riamedia
jo, da hast du den übeltäter. jetzt noch was anderes. diesen klee will eigentlich niemand haben, & alle fluchen nur, weil sie ihn nicht wieder los werden, aber du sorgst dich um seine gesundheit......


Ich weiß.

Ich habe ein paar Pflänzchen mit nach Hause genommen beim Unkraut jäten im Garten meiner Eltern, weil ich die Blätter so schön fand. Als Topfpflanze war der Klee ungemein dekorativ, mit den grün-roten Blättern und den gelben Blüten. Zumindest bevor der Pilz alles überwuchert hat.

Und es stehen keine Töpfe in Samen-Schleuder-Reichweite, also trage ich nicht zur weiteren Verbreitung dieses Unkrauts bei.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.