Flaschengarten mit Steingewächsen u. Tillandsien - Wie ?

 
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

Flicka

Hallo!
Ich habe vor, aus Steingewächsen, also Tillandsien, einen kleinen Flaschengarten zu machen, aber ich hab keine Ahnung, wie das geht. Was brauche ich für Glasgefäße? Was für Werkzeug ist wichtig? Passen sich die Pflanzen der Flasche an oder werden die irgendwann zu groß? Wie muss ich den garten dann pflegen und würde so was, sofern das klappt, als Geschenkidee wohl gut ankommen? Ich weiß, das sind ne menge Fragen, aber mir wäre schon um vieles weiter geholfen, wenn wenigstens ein teil der Fragen eine sichere Antwort hätte!
Vielen dank!!
Jacky
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

ich habe noch nie von einem Flaschengarten gehört ?!? kann da leider nicht helfen, aber mich interessiert wie das aussehen soll .. sollen die Pflanzen IN den Flaschen wachsen? aus ihnen heraus? oder über sie drüber ?!? kann mir das gerade null vorstellen..

in punkto Anpassung, ich denke nciht das die Pflanzen auf die Gläser rücksicht nehmen, wenn sie größer werden wollen machen sie sich den platz. das wachstum ist eher ding der pflege, wenn man sie weniger pflegt -- düngt wässert -- werden sie weniger wachsen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Soweit ich weiß muß man bei den Tillandsien aüßerst vorsichtig sein mit ewigwährender feuchter Atmosphäre , weil sie sehr dazu neigen schnell zu veralgen .
Darum , weil sie Feuchtigkeit zwar benötigen aber auch auf die passsen de Luftzufuhr nicht verzichten können , denn nach dem befeuchten müssen sie auch relativ rasch wieder abtrocknen können , wäre vielleicht ein Flaschengarten nicht unbedingt das wahre .
Es kommt jedoch auf die Art an und ihre Bedürfnisse .

Hier noch ein Link zu diesem Thema .

http://home.snafu.de/~mbroetzmann/pflege.htm
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich ahbe voriges Jahr ein paar "Rex-Gärten" bzw. "Wattebällchen-Garten" angelegt ... einfach nur, um für die Pflanzen die LF zu erhöhen:

Seramis --- Pflanzen rein --- Deckel zumachen --- öfter lüften (nicht in die Sonne stellen):



Mit den Tillandsien habe ich es auch so gemacht ... sie waren seit vorigem Frühjahr drinnen ... jetzt habe ich sie befreit und an einen alten Rebstock mit Moos ins Freie gehängt!

Es muss also nicht immer ein großer Ballon sein, in dem man mit den Hängen nicht hineingreifen kann! :D

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

achso...
sieht ganz süß aus mit den Einmachgläsern !!
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Ich kann leider nicht beim Thema Tillandsien helfen, aber vielleicht helfen folgende links zu den Flaschengärten ja weiter:

forum/ftopic2477.html
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

Flicka

Danke für die vielen tollen Antworten!
Allerdings bin ich nun ein wenig durcheinander! In dem einen Link stand, man darf die Flasche auf keinen Fall mehr öffnen, wenn sie einmal verschlossen ist. Im anderen stand, man soll verwelkte Blüten und abgestorbene Pflanzen entfernen. Wie soll das gehen, ohne die Flasche zu öffnen? Ich weiß nun nicht, was davon korrekt ist! Welchen der Links findet Ihr am besten und am Korrektesten? Ich weiß nämlich nicht, was ich nun annehmen soll!
Trotzdem Danke!!!
Flicka
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Flicka,

ich habe meine Einweckgläser sogar immer auch zum Lüften geöffnet .. und als die linke Pflanze dann zu groß geworden ist, ließ ich das Glas dann überhaupt offen stehen!

Mit den großen Ballonflaschen habe ich keine Erfahrung - das wär mir auch zu mühsam, da mit Stäbchen oder was auch immer durch den schmalen Hals zu hantieren!

Viel Glück damit
lg
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.