Feuer und Wasser auf Sockel

 
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Hallo,
wir möchten auf einem Steinsockel, durchmesser ca. 2 m, einen Brunnen und eine Feuerstelle verbinden. Welche Steine nehme ich da am besten und wie kann ich den Brunnen am laufen halten, da wir hinterm Haus keinen Wasseranschluss haben.
glg andy
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

WTA-Theisen

Was ist denn das für ein Sockel? Betoniert? Gepflastert? Platten?

Zum Brunnen: Es gibt von XYZ Quellsteinbecken (samt begehbarem Deckel) - sowas als Wasserreservoir nutzen, aber ich kenne die örtlichen Gegebenheiten ja nicht... Mehr Details oder Foto möglich?

Grüße
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

an foto arbeite ich noch. gelände eben, lehmboden. wird bei terasse eingefügt. vorne viel wiese, dahinter direkt mauer. denke mal bild kommt morgen oder so.

lg andy
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

foto kriege ich nicht rein. lässt sich nicht hochladen bzw. einfügen.
lg andy
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

der sockel steht noch nicht, daher die frage wie wir den am besten machen. pflanzringe oder naturstein oder oder oder.

lg andy
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

danke rose, probiere es gleich nochmal aus.

lg andy
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Andy1968,

mir persönlich gefällt Naturstein und zwar der Stein der in deiner Gegend vorkommt z.B.Sandstein dann würde ich Sandstein nehmen.
Und den Brunnen hält eine Pumpe am Laufen.

Gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

so neuer versuch, die schaukel kommt weg, dafür der sockel.
P1000221.jpg
P1000221.jpg (818.31 KB)
P1000221.jpg
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

danke für den tip norbert,

wird der in zement gelegt oder nur lose? rankommen ist hier echt kein problem nur muss das ganze rund und stabil sein.

lg andy
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Andy,

würde ich in Zement legen in eher rustikaler Art mit breiten Fugen.Oder du nimmst Betonringe und verkleidest diese mit Sandsteinen,ist wahrscheinlich einfacher.
Habe ich hier im Garten gemacht alle Mauern mit Sandstein verkleidet,mache mal ein Foto und stelle es hier rein.

Gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

hallo norbert,
bin ja mal auf die fotos gespannt.
hört sich auf jedem fall gut an mit betonringen, denke werde es so machen.
danke für die hilfe.

lg andy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.