Fettkraut Pinguicula: Helfer bei Trauermücken???

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
jetzt möcht ich doch mal wissen, ob da jemand schon positive Erfahrungen gemacht hat:
Habe in einem Laden das Fettkraut Pinguicula gesehen. Find ich persönlich als fleischfressende Pflanze eher nicht sooooo ansprechend.....meine Meinung ändert sich aber gerade, denn ich habe gelesen, dass diese fleischfressende Pflanze teilweise als biologischer Schädlingsbekämpfer gegen Trauermücken eingesetzt werden soll und ich überlege, ob ich mir nicht so 2-3 Pflänzchen kaufen soll, um sie auf meiner Fensterbank zwischen meine anderen, immer wieder von Trauermücken gebeutelten Pflanzen stellen soll.
Meine Frage:
Kultiviert jemand dieses Fettkraut und kann er diese Aussage bestätigen???
Wenn das nur Schmarrrn ist, dann hol ich sie mir nämlich nicht...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 169
Dabei seit: 12 / 2007

Lync

also ich habe einige karnivoren um TMs abzuhalten. funktioniert gut.
Außerr natürlich die Larven in der Erde.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Was für Carnis hast du denn so??? Auch speziell das Fettkraut??? Hast du die dann zwischen deinen anderen Pflanzen stehen?
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Ich habe auch die eine oder andere Fleischi zwischen meinen Pflanzen auf dem Fensterbrett platziert

Das wären eine Venusfliegenfalle, ein Sonnentau und drei verschiedene Fettkraut-Pflänzchen (P.sethos, P.Crassifolia und P.X Florian)

Erst heute habe ich wieder auf dem Sonnentau 3 TM entdeckt die das zeitliche gesegnet haben

Die fangen natürlich nur die fliegenden Viecher...den Larven macht man damit leider nicht den Gar aus

@itschi...hier hab ich noch ne interessante Seite über das Fettkraut >>> da guckst du kannst ja mal reinäugeln

Das Fettkraut ist übrigens nicht so anspruchsvoll in der Pflege wie die anderen Fleischis...zwecks Wasser etc. Ich finde die Fettis interessante Pflanzen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Spreewaldgurke,
ich find die ja toll die Carnis, besonders Sonnentau, Schlauch- und Kannenpflanze... aber die sind ja mal definitiv nicht für die Fensterbank.....die Fettkraut-Art find ich persönlich eigentlich fast schon unschön, außer die Blüte, die ist mal hübsch pinky....die Blätter find ich eher baba.....vor allem mit dem ganzen Viehzeugs drauf....werd mir aber trotzdem welche besorgen und zwischen meine Pflanzen plazieren.....dann können sich die Drecksbiester hoffentlich nicht immer wieder so sehr vermehren..
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 169
Dabei seit: 12 / 2007

Lync

ich hab sonnentau und kannenpflanze die stehen zwischen den zimmergewächshaus und den jungpflanzen.
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

*grinsel* auf meinen Sonnentau befindet sich auch so manche TM-Leiche bzw die Überreste von den Viechern...und auf den Fettis sowieso irgendwann fallen se dann ab und dienen als Dünger (mich stört es nicht so dolle...Hauptsache es ist die eine oder andere TM weniger am rumschwirren ) und die VFF schnappt auch fleissig um sich

@itschi...erwarte aber keine Wunder von den Fettis...das können se gegen die Mistviecher leider auch nicht vollbringen...LEIDER
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Neee, Wunder erwarte ich keine....aber zumindest, dass die sich nicht soooo vermehren können, sondern vorher gefressen werden....ich werd die alle Poldi nennen Poldi 1, Poldi 2, Poldi 3.... und die flüstern dann den Mückis immer zu, dass sie die fressen wollen.... , werd mal meine Schläuche morgen runterholen....die hab ich in so netten kleinen Dekoeimern stehen.... da sind unten Noppen, damit der Topf nicht auf dem Boden des Eimers steht (ca. 2 cm lang), da kann ich ja dann immer schön Wasser stehen lassen wegen der Luftfeuchtigkeit...aber Fettis hol ich mir trotzdem noch....für die Erde hab ich jetzt ein neues Mittel..wollt ich mal testen, von Compo Axoris-Insektenfrei..soll auch gegen TML helfen....
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Gute Idee mit dem Namen und dann flüstern die Poldi-Fettis alle "Ich will dir fressen" wie genial

Ich hoffe das jagt den TM auch nen gehörigen Schrecken ein das se schon so tot umfallen

Falls du gute Erfolge erzielst mit dem neuen Mittelchen dann gib bitte Meldung...dann haben wir vielleicht wieder ne erfolgreiche Kampfansage gegen die Mistbiester
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das werd ich auf jeden Fall tun...es handelt sich um ein Granulat, was leicht in die Erdoberfläche eingearbeitet werden soll...., es enthält den neuen Wirkstoff Syngenta.Nach 1-2 Tagen soll man schon die ersten ERfolge gegen Blattläuse, nach 2-3 Tagen gegen Weiße Fliegen und nach 7 Tagen gegen Schild-und Wollläuse sehen...soll außerdem gegen Thripse, Zikaden, Blattwanzen und TML wirden.Die Wirkung soll 16 Wochen anhalten.
Zusätzlich ist noch ein Düngeranteil enthalten...(6-3-4,5 + 1,5)
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ich persönlich kann auch bestätigen, dass Fettkraut gegen TM´s eine gute Methode ist. Vor allem bietet sich diese Variante an, weil Fettkräuter sehr anspruchslos und für die Zimmerkultur sehr gut geeignet sind (brauchen kaum Sonne).
In meinem Terrarium sind selbst die kaum fangenden Winterblätter voller TM´s, aber natürlich schwirren da noch einige rum.
Zumal sie auch super mit Kalkhaltiger Erde klarkommen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Ace,
hab keine kalkhaltige Erde mehr....oder nicht mehr sooo doll....gieße nur noch mit Regenwasser oder im Winter mit Teichwasser, wenn das Regenfass nicht angschlossen ist...läuft sonst über und der Rasen versumpft...im Sommer aufgewärmtes Grundwasser, wenn kein Regenwasser vorhanden ist....nur meine Hoyas bekommen ab und zu nen Schluck Kalkwasser....aus der Leitung, denn einige Arten mögen das..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.