Fernsehtipps zum Thema Pflanzen und Natur

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Namaqualand - Der Blumengarten Afrikas

Hatte mir gestern die Sendung bereits angesehen.
Herrliche Naturaufnahmen und für mich eine gute Reportage!
Für Naturfans eine Augenweide!

Wird heute nochmals wiederholt: 12.00 - 12.45 Uhr (Wdh.)
http://www.wdr.de/tv/abenteuer…/index.jsp
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

LOL

heute nacht, Freitag auf Samstag, um 0.35h auf 3Sat:

Der Bananenkaktus (Kurzfilm):


"Michael freut sich auf einen ruhigen Sonntag zu Hause. Leichtsinnigerweise erzählt er das im Treppenhaus auch der Nachbarin, die sofort ihre Chance wittert, Michael um einen "kleinen Gefallen" zu bitten. Der Winter steht vor der Tür. Höchste Zeit, dass der riesige, stachelige Bananenkaktus vom Garten zum Dachboden getragen wird. Für Michael ein Schock. Seit Jahren ist er derjenige, der den Kaktus trägt. Mit Schrecken erinnert er sich an die von Jahr zu Jahr schlimmer werdende Tortur. Michael kann den Kaktus nicht noch einmal tragen. Doch ihm wird klar, dass es noch etwas gibt, das er nicht kann. Er kann nicht "Nein" sagen."

Quelle: http://tvprogramm.sf.tv


Mit solchen Transport-Problemen können wir uns ja identifizieren.
Bin aber mal gespannt, was die Filmemacher unter Bananenkaktus verstehen....
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

DAS würde mich allerdings auch interessieren... ...ich glaube da guck ich mal rein...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hmmm, ob ich da noch wach bin.....hört sich lustig an...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Leider konnte ich das net sehen - war viel zu spät für mich!!!

Aber - ich bin ja neugierig - wie hat er denn ausgesehen, der Bananenkaktus???????

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab es auch nicht geschafft...schade eigentlich
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Normalerweise ist das nicht zu spät für mich aber irgendwie hat es mich vorher wech gebeamt
Das Gürkschen ist doch tatsächlich auf der Couch eingeschlafen

Das liegt bestimmt an dieser doofen Hitze
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hab's mir angeschaut - sehr nett und lustig, aber nichts was man unbedingt gesehen haben muß. Ein wenig eindimensional halt, weil - wie bei Kurzfilmen so oft - nur eine einzige zentrale Botschaft da ist, an der sich alles ausrichtet.


Die Botschaft ist relativ einfach: freundlicher junger Mann läßt sich ständig von allen ausnutzen und auf der Nase rumtanzen. Er kann nicht nein sagen. Jedes Frühjahr trägt er den Kaktus seiner Nachbarin vom Dachboden 5 Stockwerke runter in den Garten, und im Herbst wieder zurück. Der Kaktus ist groß, schwer, und fies bedornt. Die Tatsache, daß er nicht nein sagen kann wird unterlegt mit Montagen aus seinem Leben, die zeigen, wie in andere Leute ausnutzen, etc.
Als nun wieder der Weg zurück in den Speicher ansteht, ringt er sich aus Angst vor dem Kaktus doch ein Nein ab, und, als die Nachbarin dies akzeptiert und er sieht, daß die Welt davon nicht untergegangen ist, ermutigt ihn das dazu, auch in anderen Lagen seinem Willen Gehör zu verschaffen.
Als er von seiner Freundin, von der wir aus den Montagen vermuten dürfen, daß sie ihn mit seinem Wissen und seiner "Zustimmung" betrügt, zu einem gemeinsamen Urlaub mit ihr und ihren Eltern im Schwarzwald genötigt werden soll, sinniert er darüber nach, daß er schon immer mal einen Abenteuer-Rucksackurlaub in einem fernen Land machen wollte.
Die Schlußszene zeigt in dann mit einem Rucksack in einer Wüste.


Strukturiert wird der Film von einem - vom Filmemacher leider nicht durchgehaltenen - Szenen-Wechsel zwischen dem jungen Mann, für dessen Leben der Kaktus ja offensichtlich eine Allegorie ist, und einem Wissenschaftler in einem Botanischen Garten, der den Kaktus rein wissenschaftlich erfaßt und beschreibt. Das beginnt recht witzig, wenn bei er ersten Erwähnung des Namens "Bananenkaktus", der Experte gönnerhaft erklärt, daß der Laie diesen vielleicht wegen seines Wuchses so nennen mag, der Kaktus eigentlich aber ein "Polaskia chichipe" sei.

Später taucht er noch zweimal auf, um die Aussagen des jungen Mannes (z. B.: der Schwerpunkt von einem Bananenkaktus liegt grundsätzlich so, daß er mit seinen Stacheln immer auf den ihn Tragenden fällt) zu kommentieren bzw. korrigieren.

Leider bricht diese Struktur dann - der Experte gibt vor, ihm sei entfallen, aus welcher Gegend der Kaktus stammt, und müsse dies nachschlagen.

Als man den jungen Mann in der letzten Szene in der Wuste stehen sieht, wo er von Polaskia-Exemplaren umringt ist, taucht der Experte wieder auf und liest aus einem Nachschlagewerk vor, daß der Polaskia chichipe aus einer bestimmten Gegend in Mexiko stammt. Abschließen sieht man den jungen Mann glücklich durch das Wüstental stapfen.


Es ist wie gesagt schade, daß der Wechsel Wissenschaft/Allegorie nicht durchgehalten wurde.
Und da der Experte vorwiegend in belehrendem Ton auftritt, halte ich es außerdem für eine schmerzhafte Lücke, daß er bei der Erwähnung der Stacheln nicht einschreitet, und erklärt, daß Kakteen keine Stacheln sondern Dornen haben. Unter anderem damit hätte man diese Wechsel-Struktur aufrecht erhalten können.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: bei München
Beiträge: 194
Dabei seit: 06 / 2008

Fleisiges Lieschen

Heute kommt auf RBB um 18.30 Uhr
"Ratgeber Heim und Garten"

Gruß
Lieschen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Jetzt auf Arte: geistreiche Pflanzen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Während ich verzweifelt nach dem Beitrag suche, um den Bericht einzutragen - DANKE Mucci.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Kommt als Wiederholung

Geistreiches aus der Pflanzenwelt
27.01.2010 | 05:00 bis 06:00 (60 Min) Breit HDTV Stereo

Dokumentation von Jacques Mitsch, F 2009

Geistreiches aus der Pflanzenwelt
Haben Pflanzen ein Bewusstsein? Haben sie Gefühle? Ein Gedächtnis? Tatsache ist, dass sie intelligenter sind, als viele Menschen ihnen wohl zugestehen. Gezielt benutzen sie beispielsweise verschiedene Tiere, um sich fortzupflanzen oder den Menschen, um zu reisen. Eine Exkursion in die komplexe und wunderbare Welt der Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Gott sei Dank gibt es euch mit den guten Tips für`s Tv !!!

Hatte die beiden Sendungen auf Arte sofort programmiert ...

Außergewöhnliche Berichte

Geht es euch so,das man sich ansonsten durch die gängigen Gartensendungen nur so quält,um nichts zu verpassen und in der Hoffnung,das mal tatsächlich ein interressanter Beitrag kommt ?


L G

Polli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.