Feigenbaum aufgefroren und tot???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Hallo

Möchte Euch mal mein Problem erklären.

Vor ca. 5 Jahren habe ich mir einen riesigen Feigenbaum gekauft und vor meinem Lokal positioniert.
Ein echter Blickfang.........

Überwintert wurde der Baum in einer Maschinenhalle, er verlor jedes Jahr sein Blattwerk und trieb im Frühjahr wieder herrlich aus, schenkte uns Früchte und erfreute die Gäste.

Heuer im Frühjahr stellte ich den Baum vor`s Lokal und pflegte ihn wie gewohnt.
Leider gab es im Mai einen Kälteeinbruch, ein paar Tage danach riss der Baum an allen erdänklichen Stellen auf, richtig tief......
Den ganzen Sommerlang kein Blatt, kein Austrieb, nichts.....

Vor zwei Tagen lies ich den Baum umtopfen und bemerkte dass die Wurzeln teilweise keine Rinde mehr haben (ausserdem einen üblen Geruch).

Ist der Baum tot oder gibts noch Hoffnung?
Bitte um Tipps

Bedanke mich im Voraus

mfg
Herbert
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (51.73 KB)
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (51.73 KB)
Foto 2.JPG
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich will wirklich nicht immer so negativ erscheinen, aber kann es auch sein, daß jemand abtötende Substanzen in den Blumentopf der Feige gegossen haben könnte?

Was für eine Feige war es denn, bzw. es gibt ja sogar winterharte Feigen, denen auch im Kübel ein paar Minusgrade nichts aus machen, im Kübel aber nicht den ganzen deutschen Winter durch draussen stehen sollten.

Ich weiß nicht, ob dein Baum ganz tot ist, aber schade ist das allemal. Vielleicht kann jemand anders für dich eine Feigensorte finden, die auch ein wenig Temperaturen verträgt.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hast du bitte mal etwas größere Bilder ( höhere Auflösung bzw. so das wir die vergrössern können) ich würde die Wurzelstücke gerne mal zoomen
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Ich danke euch für Eure rasche Antwort.......

Leider, es kann natürlich sein das der Baum vergiftet wurde..........
Ein größeres Foto habe ich leider nicht und der Baum ist schon wieder Eingetopft.

Bitte euch mir ein paar Tipps zu geben, wie ich den Baum noch retten kann.

Danke
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ich würde es jetzt mit frischen Boden versuchen und in diesem jetzt ein Mittel zur besseren Wurzelbildung einbringen
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Danke für deine Antwort.
Schon gemacht........
Jetzt hilft nur mehr beten...........


Ps.: gibt´s solche Giftstoffe die die Wurzeln so martern?
Ist Frostschaden auszuschließen? (Fragen nur weil ich mir sonst einen anderen Platz für den Sommer suchen muss-neider gibt`s viele))

mfg
Herbert
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Da du deinen feigenbaum im Kübel überwintern willst würde ich einen kalten aber frostfreien Ort suchen damit die Wurzeln nicht erfrieren. besonders gut wenn er dazu noch Windgeschützt ist. Also einfach draussen stehenlassen ist nicht drin. Auf gar keinen Fall in die Wohnung stellen das mag er auch nicht.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Überwintern werde ich den Baum im nichtgeheizten Raum, nicht unter 15C° und viel Licht!!!
Ich glaube das müsste passen!!!

Danke
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

So! Ein größeres Foto der Wurzeln!

Kann er so nochmal austreiben??
mfg
Herbert
wurzel.JPG
wurzel.JPG (225.73 KB)
wurzel.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich finde, es sieht sehr schlecht um ihn aus.
Wenn schon die Rinde der Wurzeln fehlt.
Er sieht so ölig aus, oder ist er nur nass?
Wie leicht löste sich die Rinde der Wurzeln?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Also in die Tonne hauen würde ich ihn noch nicht..einfach abwarten was er im nächsten jahr macht wenn dann nichts kommt ok. aber vorher ....
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Also!
Die Rinde geht sehr leicht ab und ist etwas ölig und stinkt nach etwas was ich nicht kenne.
Was kann das sein??

mfg
Herbert
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Dacht ich mir.

Riecht es chemisch?
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Weiss nicht! Kenne den Geruch nicht!!! Leider!!! Der Stamm und die Äste sind auch tief aufgerissen!!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ist die Rinde am Stamm und an den Zweigen noch saftig?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.