Feige und Sonnenblume in ein und demselben Kübel...

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Servus miteinander,

folgendes klingt möglicherweise etwas belustigend, ist aber zu einem echten Problem geworden.
Zur Erklärung muss ich etwas weiter ausholen.

Meine 6-jährige Feige ist in einen Topf gepflanzt. Letzten Winter, der zuerst sehr mild und dann doch sehr bitter war, ist sie mir scheinbar erfroren. Ich stellte sie leider etwas zu spät in eine gemäßigtere Umgebung. Bevor ich sie ins Geschütztere stellte, lag Schnee und die Vögel wollten gerne etwas fressen. Ich streute also Sonnenblumenkerne aus, wobei wohl auch ein Kern unbemerkt auf die mit Schnee leicht bedeckte Feige fiel.
Im Frühjahr stellte ich die Feige ins Freie und bemerkte nach einer gewissen Zeit, dass sie nicht austrieb. Ich musste mich wohl oder übel damit abfinden, dass sie erfroren war. Dennoch ließ ich sie auf ihrem Platz stehen - man weiß ja nie.
Eines Tages bemerkte ich, dass sich ein Keimblatt aus der Erde hob - daneben lag der aufgeplatzte Sonnenblumenkern. Gut, dachte ich, lass' ich einfach die Sonnenblume gedeihen - was sie dann auch tat. Wie man sich denken kann, handelt es sich bei dieser Sonnenblume um eine Ertragspflanze mit einem ca. 3m hohen Stamm. Ich freute mich trotz der Trauer um meine Feige über dieses gewaltige Etwas.
Nun passierte das für mich Unvorstellbare... die Feige trieb vor etwa 5-6 Wochen ganz unten aus der Erde wieder aus.
Jetzt habe ich das Problem, wie bekomme ich die beiden Pflanzen wieder getrennt und vor allem WANN mache ich das? Ich nehme mal an, dass die Wurzeln der beiden Pflanzen ineinander verwurschtelt sind und die Sonnenblumenwurzeln nehmen der Feige den Platz weg. Da die Feige aber sehr klein ist (ca. 20cm hoch) und durch den Frost sehr gestresst wurde, habe ich nun Bedenken, ich könnte das kleine lebenswillige Pflänzchen beschädigen.

Weiß jemand einen guten Rat?

Zum Roman noch eine kleine Anekdote:
Wäre die Sonnenblume nicht ausgetrieben, hätte ich den Kübel mit der Feige letztlich doch geräumt und könnte heute keinen Neuanfang wagen...
Ich glaube nicht an Fügung und sowas, aber diese Tatsache ist doch schon sehr erstaunlich, nicht? )

Gruß, danke fürs Lesen und Eure Hilfe
Shnydley
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Naja, die Sonnenblume ist ja einjährig - von daher kein Problem. Wenn die Blüte schon rum ist (was ich annehme), dann würde ich den Stamm auf Bodenhöhe abschneiden und entsorgen - nur den Kopf mit den Samen würde ich aufheben und im Winter für die Vögel rauslegen (oder -hängen).

Die Wurzeln der Sonnenblume verrotten dann - ich würde darauf bauen, daß dieser prozeß stattfindet, ohne den Wurzeln der Feige zu schaden (was man nicht ausschließen kann).



Viel mehr Sorgen macht mir Folgendes: Wenn die Feige mit ihren letzten Energiereserven ausgetrieben hat, und das erst vor 6 Wochen, dann kann sie eigentlich in der kurzen Zeit kaum neue Reserven gebildet haben. Ich habe da so meine Zweifel, ob sie in diesem Zustand den Winter übersteht.
Hättest Du einen sehr kühlen, hellen Raum zur Verfügung, in dem Du die Feige überwintern könntest?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Danke für Deine Antwort!

Einen kühlen Raum ja (wobei: wie kühl/warm etwa, darf's da sein?), aber der ist eher halbdunkel...

Edit: Die Sonnenblume habe ich vorgestern schon abgesägt. Dabei ist mir dann auch das Problem der Wurzeln in den Sinn gekommen. Du schreibst, dass die SB-Wurzeln verrotten, möglicherweise ohne der Feige zu schaden. Möglicherweise ist nun ja nicht sicher. Was würdest Du persönlich machen? Es darauf ankommen lassen und die Wurzeln verrotten lassen, oder doch versuchen, die Pflanzen zu trennen? Und wann sollte getrennt werden? Ich nehme mal vor der Überwinterung, nicht?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich denke, daß Du den Wurzeln der Feige mehr schaden wirst, wenn Du die Sonnenblumenwurzeln versuchst, rauszumachen. Wenn die Sonnenblumenwurzeln länger brauchen, bis sie verrotten, dann hat die Feige zwar weniger Platz, aber wenn sie noch klein ist, reicht das bestimmt aus.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
@Scrooge hat Recht: die Feige hat einer Überwinterung nichts zuzusetzen. Eigentlich sollte sie jetzt mind. 12 Stunden Sonnenspektrum-Zusatzlicht bekommen und noch ein wenig Stärkung.

Wie soll sie denn überwintern? @Shnydley

Grüsse
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Danke auch Euch für Eure Antworten!

Zitat geschrieben von ganga

Ich denke, daß Du den Wurzeln der Feige mehr schaden wirst, wenn Du die Sonnenblumenwurzeln versuchst, rauszumachen.

Das befürchte ich auch.

Zitat geschrieben von Swenja2008

Eigentlich sollte sie jetzt mind. 12 Stunden Sonnenspektrum-Zusatzlicht bekommen und noch ein wenig Stärkung.
Wie soll sie denn überwintern? @Shnydley

Grüsse


Eigentlich im kühlen Halbdunkel. Jedoch habe ich auch eine UV Leuchtstoffröhre in der Wohnung. Da wird's dann zwar etwas wärmer sein, aber Zusatzlicht würde sie hier auch über den Winter bekommen können. Wär' das 'ne Option??
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Wenn die Leuchtstoffröhre ein für Pflanzen annehmbares Spektrum hat, dann darf die Feige jetzt auch noch etwas wärmer stehen. Sie ist erst vor 6 Wochen ausgetrieben und sollte diesen Winter noch optimal durch kultiviert werden. Sie hat keine Rücklagen, auf die sie in der Überwinterung zurück greifen könnte und würde unter kühlem Halbdunkel wahrscheinlich nicht bestehen.

Ich bin sehr skeptisch, ob die Feigenpflanze den Winter durch kommt. Die Sonnenblumenwurzeln sind dabei eigentlich nebensächlich.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Dann werde ich sie heute noch reinholen und ab morgen unter die UV-Pflanzenleuchte stellen.
Darf sie da auch den gesamten Winter über stehen bleiben? Der Platz ist direkt in der Ecke am Fenster (keine direkte Sonne) mit der Röhre darüber.
Wie sollte in diesem Zustand die Feige gewässert werden?

Edit: Habt Ihr vllt. auch eine Antwort auf diese Frage:

forum/ftopic89004.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.