Feige - Ficus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 15
  • 16
  • 17
  • Seite 16 von 17
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2017

Tropenregen

Hallo MaxM
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also die vier stehen jetzt nicht in der prallen Südfenster Sonne, ist eher eine natürliche ganz-Zimmerbeleuchtung die in dem Raum herrscht welche eben sehr hell ist (außer halt in ca 1 Meter Entfernung vom Fenster). Das Problem ist halt auch eher, dass er und auch die anderen in diesem Raum anfingen zu wachsen, der große hat richtig schön große Blätter in recht kurzer Zeit entwickelt und ich habe Angst, dass die drei dieses Wachstum einstellen, sobald ich sie wieder umstelle, auch wenn das Ostfenster Zimmer nicht sehr viel dunkler ist, ist eben mehr halbschattig. Aber da er dort drinn nach dem Umzug kein Lebenszeichen von sich gegeben hat, außer eben Blätter fallen zu lassen, mach ich mir da schon gewisse Sorgen....
Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren und dann weiter schauen (wobei ich immer noch offen für Tipps bin), Umziehen müssen die ja leider so oder so für kurze Zeit.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness



Da sind über den Sommer einige neue Blätter dazugekommen


Ficus cyathistipula - Verzweigter Gummibaum
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Hallo zusammen!
Ich habe vor ca. 2 Jahren einen Ficus microcarpa im Mini-Format (6cm Topf) geschenkt bekommen.
Tja, mittlerweile hat er sich einen riesigen Trieb ausgebildet, die Blätter sind fast schon so groß wie der Übertopf.
Kurz was zur Pflege: Er steht bei mir auf einem Regal, so ca. 2 Meter vom Südfenster entfernt. Weil bei dem winzigen Topf mit dem bisschen Erde das Wasser beim Gießen gleich wieder unten raus fliest, tauche ich ihn, wenn die Erde trocken ist. (Auf dem Etikett steht übrigens: Mäßig gießen, mäßig Sonne)
Meine Frage wäre: Kann ich dem Ficus was Gutes tun? Sollte ich ihn vielleicht umtopfen? Ist der Standort so okay? Ich kenne mich mich Ficus leider gar nicht aus.
[attachment=0]DSC_0538.JPG[/attachment]
DSC_0538.JPG
DSC_0538.JPG (606.39 KB)
DSC_0538.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ficus braucht im Allgemeinen sehr viel Sonne (die Angaben auf den Etiketten kannst du meist knicken), wenn ich mich nicht irre macht die Lorbeerfeige da keine Ausnahme. Ich würde den langsam immer näher ans Fenster rücken bis er direkt vor der Scheibe steht (Südfenster tönt sehr gut). Zwei Meter Entfernung ist eigentlich für fast jede Pflanze zu viel, da kommt nur noch ein Bruchteil des Lichts an. Ich finde die Internodien schon etwas gar lang, dies spricht für einen zu dunklen Standort.
Umtopfen schadet sicher nicht (gerade wenn er noch im Kaufsubstrat steht), aber am besten tust du dies erst im Frühling. Im Winter ist es eh besser, wenn die Erde schnell wieder abtrocknen kann.


Mein Gummibäumchen:

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Ist das Thema noch aktuell ?
Hab mir gestern bei LIDL eine lyrata geholt.
Toll ist die !
Ansonsten hab ich noch eine elastica.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Ficus cyathistipula,hoffe ich liege mit diesem unaussprechlichen Namen richtig ?
IMAG1920.jpg
IMAG1920.jpg (844.42 KB)
IMAG1920.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Pflanzsusi,

die ist aber schon schön!

Meine Ficus carica hat sich im kühlen Wintergarten jahreszeitmäßig entblättert, aber es sind grüne Knospen da. Wenn's wärmer wird, treiben sie wieder.

Alles Gute


Max
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

*Thread raus kram*

Im Februar 2015 hab ich mir einen Ficus Elastica geholt und ich muss gestehen dass er all die Jahre ziemlich stiefmütterlich behandelt wurde... Er stand ziemlich vergessen an einem Westfenster, hat alle heilige Zeiten einen Schuss Wasser bekommen und seine karge Pflege mit reichlich Blattabwurf gedankt.

Nun durch den Umzug hab ich einen tollen Platz für ihn, hab ihn umgetopft und wollte ihn im Frühjahr eigentlich ziemlich stark kürzen... Aber der neue Platz und die neue Erde findet er wohl ziemlich toll. Er steht da jetzt seit drei Wochen und schiebt ein Blatt nach dem anderen. Sowohl oben als auch unten bzw zwischendrin.

Ich freu mich drüber

Gruß, Perse
IMG_20200127_190327352.jpg
IMG_20200127_190327352.jpg (2.81 MB)
IMG_20200127_190327352.jpg
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 20

Lyxify

Mal mein Ficus Elastica.
Üblich steht er im Sommer draußen, leider ist er schneller in die Höhe gewachsen als der Stamm stabil wurde.
Letztes Jahr im Sommer hat der Wind in fast umgeknickt, daher wird er jetzt mit einer Stange fixiert, bis der Stamm stabil genug ist.
Aktuell misst er ab Topfoberkante knapp 150 cm, denke so 20-50 cm lasse ich ihn noch wachsen, bevor ich ihn kappe.
Jeder Auftrieb wird aktuell entfernt, damit die Kraft nach oben geht, nur selten lasse ich ein Trieb größer werden, um ein Ableger zu bekommen.
[attachment=1]20200218_090437_HDR.jpg[/attachment]

Neu dazugekommen ist ein Ficus Benjamini, auf der Arbeit steht ein fast 180cm hoher, welchen ich mal wegen Pflegefehlern zurückgeschnitten hatte, natürlich mit der Möglichkeit einen Ableger zu bekommen.
Davon habe ich noch einen kleinen Teil abgeschnitten, welches bewurzeln darf und dann verschenkt wird.
So sieht der bereits eingetopfte Ableger aus, die ersten Blätter sind auch bereits ausgebildet.
[attachment=0]20200218_090215~2.jpg[/attachment]
20200218_090437_HDR.jpg
20200218_090437_HDR.jpg (3.27 MB)
20200218_090437_HDR.jpg
20200218_090215~2.jpg
20200218_090215~2.jpg (1.1 MB)
20200218_090215~2.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Wie schon in einem anderen Thread erwähnt versuche ich gerade einen Feigenbaumast zu bewurzeln. Auch wenn sich schon eine 1cm lange Wurzel gebildet hat scheint sich das Pflänzchen eher auf einen dekorativen Austrieb oben zu konzentrieren und neue Blätter zu entwickeln.
feige_ast2_cleaned.jpg
feige_ast2_cleaned.jpg (49.17 KB)
feige_ast2_cleaned.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich will mir 1-2 Stecklinge von meinem großen Gummibaum (ficus elastica) machen. Im Netz gibt's ja viele Info und Videos dazu, allerdings wird da immer nur von kleinen ca. 10cm langen Stecklingen gesprochen. Wäre es prinzipiell auch möglich einen 50-100cm langen "Steckling" zu bewurzeln? Falls ja, hat jemand Erfahrungen damit? Oder sind diese langen Äste einfach schon zu stark verholzt?
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Bei mir ging das. Eine Freundin hatte einen GummiBAUM zerlegt und verschenkt. Bissl was hat sie auch behalten
Hoffe, du bekommst noch mehr repräsentative Antworten.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Danke July, ich werde nun wahrscheinlich doch kurze, 10-15cm lange Stecklinge machen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Servus Andreas,

Ich habs einmal mit einem ca 40cm langem Kopfstück versucht, das Ding ist mir leider weggegammelt...

Aber repräsentativ ist das jetzt nicht, mir sind auch schon kleinere Stecklinge nichts geworden.

Viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Danke. Ich habe nun 3 relativ kurze Astspitzen abgeschnitten die ich morgen ins Wasser zum Bewurzeln stellen werde.
ficus_elastica1.jpg
ficus_elastica1.jpg (121.25 KB)
ficus_elastica1.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 15
  • 16
  • 17
  • Seite 16 von 17

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.