Februar-Rätsel 2014

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Danke Sanne. Ich habe noch Vista (jaja, ich weiß...), mit Paint aber allgemein kaum Erfahrung. Ich werds dann mal mit Irfan View probieren (wurde mir empfohlen), da ich jetzt aber grad wirklich wenig Zeit habe und denn ganzen Tag weg bin, war Gudrun so lieb und hat es für mich gemacht. Nächstes Mal schaff ich es, versprochen

Also, hier ist es. Nochmal herzlichen Dank an Gudrun
[attachment=0]Rätsel1.jpg[/attachment]
Rätsel1.jpg
Rätsel1.jpg (17.09 KB)
Rätsel1.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Gehört das Gelbe mit dazu?
Sonst hätte ich Kletterndes Löwenmaul (Asarina scandens) gesagt.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oder ist es ein Nachtschattengewächs (Solanaceae)?

(Leider konnte ich nicht mehr bearbeiten, daher der Dopelpost)
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Das Gelbe gehört dazu, es ist aber kein Löwenmaul und auch kein Nachtschattengewächs.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Eine Tradescantie?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Drinnen- oder Draußenpflanze?
einheimisch oder nicht ?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Keine Tradescantia.
Draussenpflanze und nicht einheimisch. Sieht man bei uns sehr selten und wächst auch nicht wild.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein-oder mehrjährig? Strauch oder Baum (also verholzend)?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Einjährig. Weder Strauch noch Baum, ich würde sagen, eine Blume mit dicken, festen Stängel.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Braucht ihr Hinweise? Die richtigen Fragen kamen leider noch nicht
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ist die Blütenfarbe IMMER dieses Lila?

Dicker fester Stängel heißt eher hochgewachsen? (Huch, ich wollte NIE Stengel mit "ä" schreiben, soviel zu Prinzipien. )
Also so ab 1m Höhe?

Eher selten heißt eher selten in der Schweiz oder in unseren Breiten oder in Europa....

Das waren wohl ein paar zu viel Fragen auf einmal.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Das ist schon gut, daß du soviel fragst, dann kommen wir der Sache mal langsam näher
Also, bei dieser Art haben sie wohl immer dieses lila, aber die Gattung hat 6 Arten, die Blütenform ist immer die gleiche, die Farbe variiert aber von gelb, weiß bis alle Nuancen von lila/rosa.
Dicker, fester Stängel und laut Wiki bis 30cm hoch, aber ich meine fast, die wird sogar noch ein bisschen größer. Und hat jede Menge Blüten.
Selten in Europa. Mir ist nicht bekannt, daß sie in Europa wild wächst, wenn auch Spanien oder so vom Klima her passen könnte. Die Heimat ist aber im/in von Spanien entdeckten Gebieten
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Hab keine Ahnung
Mal zum eingrenzen, viele einzelne Blüten wie diese oder ist die auf dem Foto Teil einer größeren Blüten ( ähnlich zB Flieder, Hortensie oder so) ?
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Vielleicht Impatiens? Da gibt es ja auch violette oder blaue Arten...
Ich meine die gesuchte Blüte ist eher mmmh...kelchartig und innen etwas "haarig"?
Oder täuscht das?

Grübel, grübel und studier...
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Keine Impatience (noch nie gehört ). Die Blüte innen ist nicht haarig, aber die geschlossenen schon ein bisschen und die ganze Pflanze auch- haarig und etwas klebrig.
Ich würd sagen, der Aufbau der Blüten ist wie zB bei der Stockrose.
Ein Tipp: Sie stammt aus dem Süden der USA sowie an der Grenze Mexiko/USA. Und sie hat eine ganz fiese Besonderheit
Na kommt, jetzt ist es nicht mehr so schwierig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.