2 (fast) namenlose Wildlinge... - gelöst

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

...habe ich in meinem Foto-Sammelsurium noch entdeckt.

Bei der gelbblühenden Pflanze bin ich etwas unsicher. Ein Senf? Und wenn ja welcher? Fundort: am Waldesrand.

Und bei der süßen kleinen rosafarbenen stehe ich gerade auf dem Schlauch. Könnte auch ein Gartenblümchen sein, denn ich fand sie in einem wüsten Beet. Also eines mit viel Wildwuchs (Gräser, Melden...) zwischen abgeblühten Stauden. Und dazwischen ein einziger Farbklecks...

Wer hilft? Lieben Dank sagt Kaa
Bild 240.jpg
Bild 240.jpg (376.39 KB)
Bild 240.jpg
Bild 241.jpg
Bild 241.jpg (639.48 KB)
Bild 241.jpg
Bild 228.jpg
Bild 228.jpg (531.84 KB)
Bild 228.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Kaa,
die gelbe kann auch Hederich sein. Aber gelbe Kreuzblütler sind so ´ne Wissenschaft für sich

Die rosane ist meiner Meinung nach eine Schneeflockenblume (Bacopa)
https://www.google.de/search?q…80&bih=909
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Danke Beatty!

Die Schneeflockenblume könnte tatsächlich hinkommen - klasse!

Habe mal Bilder von Hederich und Senf verglichen - also da ist ja echt eine verdammte Ähnlichkeit...

Und diesen interessanten Satz fand ich zum Auseinanderhalten der beiden:
Merke: "Senf senkt, Hederich hebt"
Das bezieht sich auf die Blütenblätter.

Ob mein Exemplar diese nun senkt oder hebt...sei mal dahingestellt.
Wenn keine weiteren Vorschläge kommen ist die Foto-Beschriftung halt vorerst: Unbekannter Kreuzblütler gelb!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die gelbe ist Sinapis arvensis. Hederich ist eigentlich immer rosa, außerdem ist der Stängel beim Senf borstig behaart
das untere könnte eine "verhundste" Veronica perica sein. Wenn ja, ist sie seeeehr untypisch...
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Sinapis arvensis wird wohl stimmen. Die Bestimmung "Schneeflockenblume" (Sutera cordata hybr.) halte ich ebenfalls für richtig. Ich kann mir nicht denken, dass durch irgend eine Art "Verhundzung" bei Veronica persica Blüten mit einer innen gelb gefärbten Kronenröhre entstehen könnten. Mit lieben Grüßen D.H.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Danke auch an Georg und Dieter Hermann für's Bestätigen des Senfs.

Und bei der rosafarbenen: ich glaube auch eher an die Schneeflockenblume (obwohl ich mich fast nicht traue den Krümelkönig anzuzweifeln... ).

Habe noch ein 2. Bild, aber viel mehr ist da auch nicht zu erkennen, oder?

Liebe Grüße!
Bild 226.jpg
Bild 226.jpg (610.19 KB)
Bild 226.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

schließe mich auch Dieter Hermann an
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Dann ist ja jetzt alles klar!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.