Farne - Baumfarne - Alle Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Auch auf die Gefahr hin, dass ich euch nun auf den Wecker gehe.
Hier nochmal aktuelle Pics von heute. Der Baumfarn schiebt die Wedel wie verrückt!
Der kleine Bruder hat auch ein größeres Töpfchen bekommen und der wächst auch prima!
ant. Baumfarn klein 2.07.12.jpg
ant. Baumfarn klein 2.07.12.jpg (136.86 KB)
ant. Baumfarn klein 2.07.12.jpg
ant. Baumfarn-2.07.12.jpg
ant. Baumfarn-2.07.12.jpg (95.37 KB)
ant. Baumfarn-2.07.12.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hier ist mein Baumfarn die Aufnahme ist vom Juni 2012 . Die Wedel werden ja noch größer

Ich habe in meinem Blog auch ein paar Zeilen zu diesen schönen Farnen geschrieben
Baumfarnfeld2forum.jpg
Baumfarnfeld2forum.jpg (666.03 KB)
Baumfarnfeld2forum.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ heinze... Glühstrumpf zum tollen Baumfarn Da hat sich das warten doch gelohnt!!!

@ Palmenherz... Du hast auch einen tollen Baumfarn! Durch den hellen Kies hebt er sich gut ab (auch wenn der Kies nicht grade seinem natürlichen Lebensraum entspricht).
Wie hälst Du den Kies moosfrei????



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Oh das ist sehr einfach... unter dem Kies befindet sich eine Plane..in der Plane kleine Löcher ( Wasserabzug) . Somit hat der Kies kein Kontakt zur Erde und bleibt Moos bzw. Grünbelagsfrei.

Beim Schneiden der Hecke lege ich einfach eine Plane über den Bereich wo ich schneide, somit erspare ich mir das lästige aufsammeln des Schnittgutes und der Kies verschmutzt nicht.
Sollte doch mal etwas Grünbelag drauf sein wird einfach Grünbelagsentferner darüber gegossen und fertig.

Alles in allem eine gute Sache..wichtig ist halt nur das der Kies keinen Kontakt zum Boden ( Erdreich) hat
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

man, ist das simpel. Hätte ich ja auch selber drauf kommen können

Danke für Deine Antwort, Palmenherz.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

ja manchmal ist die Lösung näher als man denkt.. ich hatte auch das Problem das der Kies immer wieder schmutzig wurde beim meinem Whirlpool habe ich das dann auch so gemacht .. Klappt super

schau
Wihrlpool forum.jpg
Wihrlpool forum.jpg (244.25 KB)
Wihrlpool forum.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Palmenherz: Das sieht echt toll aus!
Ich hab heute gesehen, dass der Palmenmann die Preise angezogen hat. Nun zahlt man für ant. Baumfarn Stammhöhe 50-60cm 89,50€. Ich hab bei 70cm Stamm nur 70,00€ bezahlt!
Ich hab meinen heute neue Pötte gegönnt. Und- ja, sie haben Abzugslöcher (die Frage kommt ja meistens als erstes )
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Na das sieht ja schön aus
Mein schwarzer bekommt einen Wedel nach dem anderen
Green 6 015.jpg
Green 6 015.jpg (224.78 KB)
Green 6 015.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Das sind schon klasse Teile gelle

@ Heinze du hast Erde ich den Töpfen willst du das so? unbedingt Notwendig ist das nicht du kannst auch Kies , Split etc in allen gewünschten Farben nehmen er braucht nicht zu wurzeln ..

Egal worin du in pflanzt er wird einen Wedel nach dem anderen schieben
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, ich hatte keinen Kies o.ä. da.
IMG_1250.jpg
IMG_1250.jpg (72.03 KB)
IMG_1250.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Palmenherz: Es geht auch ganz ohne Substrat
heinze1970: super,ich freue mich mit dir
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
wunderschöne Pflanzen habt ihr da alle.

Ich habe am WE in einem der Innenstadt-Pflanzen-Discounter-Ketten......
sehr günstig einen Freilandfarn erstanden.
Für den Garten.
Leider war aber wie üblich kein Schild dran.
Vielleicht habe ich ja Glück und hier kenn ihn jemand.
Ich möchte ihn so pflanzen, dass er zufrieden ist.

Hier die Bilder:
Lieben Gruß und `Danke` fürs ansehen....
Marion
DSCF6440.JPG
DSCF6440.JPG (622.75 KB)
DSCF6440.JPG
DSCF6439.JPG
DSCF6439.JPG (669.17 KB)
DSCF6439.JPG
DSCF6435.JPG
DSCF6435.JPG (572.38 KB)
DSCF6435.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Marion,leider kann ich dir da nicht weiter helfen und ich hoffe,es meldet sich noch ein Farn Spezialist
Meine Baumfarne schieben jetzt weitere Wedel,haben die noch nie gemacht.
Immer nur im Frühjahr,habt ihr das in diesem Jahr auch?
Green 6 139.jpg
Green 6 139.jpg (344.64 KB)
Green 6 139.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Also, ich bin ja noch Anfänger, aber meiner hat nun 9 "Jojos" (Zitat GG, für für die nicht ausgerollten Wedel) und er schiebt auch gerade noch 2 nach!
Der hat sich ganz schön gemacht, wie ich finde!
IMG_1275.jpg
IMG_1275.jpg (101.13 KB)
IMG_1275.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja,prima sieht er aus
Und warte mal ab,wenn er seine Wedel erstmal "gesetzt" hat und sie ihre endgültige Position erreicht haben.Dann sehen die Baumfarne erst richtig toll aus...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.