Farne - Baumfarne - Alle Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo Gürkchen

wenn dein Farn nur im Frühjahr Wedel schiebt ist das eigentlich nicht normal, normalerweise schieben sie einen Wedel nach dem anderen,wenn sie genügend Wasser und Nährstoffe bekommen. ( im Frühjahr schieben sie mehrere zugleich). Das momentane Wetter beschleunigt das Wachstum natürlich enorm da es sehr oft regnet und sehr feucht ist.

Vielleicht hatte dein Farn einen falschen Standort oder zuwenig Wasser? Meine bekommen pro Tag geschätze 5-8 Liter dirgekt ins Herz ( mittels Bewässerungsuhr Gardena Micro Dip) und an sehr warmen und trockenen Tagen noch vom Rasensprenger alle 2 Tage die Stämme geduscht.

Zuviel Wasser kannst du deinem Farn eigentlich gar nicht geben.

Etwas Dünger dazu und er geht ab

Im normal Sommer braucht er für einen Wedel ca 14 Tage momentan schiebt er alle 10 Tage einen ( obwohl meine beiden da auch etwas unterschiedlich sind)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Palmenherz,
ich habe meine beiden großen Baumfarne jetzt schon mehrere Jahre.
Aber dieses Jahr ist alles anders.
Im Frühjahr hatte ich schön gefüllte "Nester",dann kam Kälte und manche Wedel hatten sich nicht entfalten können.
Sie bekommen bei mir ca. 10L Wasser ins Herz und bei Hitze,werden die Stämme jeden Tag zusätzlich bewässert.
Ist ja in diesem Jahr noch nicht allzu oft vorgekommen
Gedüngt hatte ich sie allerdings noch nie,aber in diesem Jahr,weil ein paar Wedel auf der Strecke geblieben sind nach dem Kälteeinbruch im Frühjahr.
Wie oft düngst du deine denn?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Gürkchen ich lege im Frühjahr eine halbe Hand voll Hornspähne ins Herz und dünge zusätzlich alle 3 Wochen mit einer schwachen Dosis Flüssigdünger (mit Guano )
Jedoch überwintere ich diese Frostfrei ohne die Wedel abzuschneiden sonder binde sie nur hoch um Platz zu sparen, es bleiben aber nicht alle Wedel erhalten. Im Winter bekommt er nur wenig Wasser ( im Monat ca 1 -2 Liter)
Somit stehen dann im April schon viele Wedel in den Startlöchern

Im kommenden Winter werde ich die Wasserdosis mal erhöhen um zu testen ob er mehr Wedel behält.

Licht bekommt er nicht so viel steht aber auch nicht in der Dunkelheit

wie überwinterst du?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich überwinter meine in einer Frost-freien Garage,die allerdings genug Licht hat.
Leider muß ich aus Platzgründen,die Wedel ab einer Temperatur von -5-6° abschneiden
Auf Hornspähne bin ich noch nie gekommen,muß ich dann mal probieren...
Alle 3 Wochen,oje dann habe ich meine ja bislang nicht gut behandelt
Im April haben meine auch immer viele Wedel,die nur darauf warten,sich endlich ausrollen zu dürfen
Machst du mal Photos,von deinen?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

die kannst du ihn meinem Blog sehen.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Hallo,
ich habe mich in die hübschen bunten Blattschmuckfarne verguckt. Kann man die Pflanzen, ohne dass die nachher im Garten zur Plage werden (Sporen, etc.)? Hätte hier nämlich eine Fläche unter einem Nadelbaum, die sehr kahl ist. Dort hätten sie Schatten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Palmenherz: deine Baumfarne sind super schön,Gratulation
Bella variegatum: ich weiß ja nicht welchen du hast,meiner hier ist seit mehreren Jahren im Garten ausgepflanzt und ist absolut keine Plage
Green 6 183.jpg
Green 6 183.jpg (278.01 KB)
Green 6 183.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

@gürkchen: noch habe ich keinen, hatte mich in diese hier verguckt.
Deiner ist echt nen Traum
Ich hatte halt nur Sorge, dass der dann bald im ganzen Umfeld "auftaucht". Aber danke für die Entwarnung. Sie sind einfach zu schön.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

@Bella variegatum: Auf deinem Link der oben links habe ich auch. Der steht schon 5 Jahre im Garten und ist mittlerweile schön kompakt und mittelgroß. Wuchern tun die aber nicht, da kann ich dich auch beruhigen.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Kompakt und mittelgroß hört sich perfekt an. Danke dir auch.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
wird der Wasserbedarf (mittel bis hoch) nicht "unter dem Nadelbaum" ein Problem ???
Bei mir ist es unter den Bäumen doch recht trocken.
1. weil der Regen nicht so dahin kommt und
2. weil der Baum ordentlich Wasser "zieht".

Lg Marion
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Bella variegatum: genau da habe ich meinen auch her,allerdings schon vor Jahren bestellt.
Ich habe dort allerdings schon länger nicht mehr bestellt,weil sie echt nachgelassen haben mit der Qualität
Drücke dir die Daumen
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

@MaWe: Da sprichst du etwas an Du könntest Recht damit haben. Ich hätte sonst noch ein Südseitenbeet im Angebot, dort gibts ne schattige Ecke (dort wachsen auch Pilze), der Boden ist eigentlich dauernd feucht, da er dort fast ausschließlich aus abgestorbenen Nadeln besteht.

@gürkchen: Danke, wenn es denn soweit ist
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo Bella,
das wird gehen.
Ich habe auch so eine feuchte Ecke - da wachsen meine Farne - geht sehr gut.

LG Marion
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Seitdem ich sie dünge,ist der Teufel los
@Palmenherz:
Green 6 259.jpg
Green 6 259.jpg (454.51 KB)
Green 6 259.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.