Falten am Baum und an dessen Zweigen-Korkleisten

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, liebe Greenies!

Ich melde mich mal wieder von Arbeit und hab da eine Frage.
Bei uns steht in einem Teil des Gartens ein Baum (keine Ahnung was für einer) mit ganz merkwürdigen Auswüchsen. Sehen aus wie Falten und sie bedecken die Zweige und teilweise auch die Rinde des Baumes. Sieht äußerst misstrauenserregend aus und ist das vielleicht was Gefährliches?

Hoffe auf baldige Antwort

mit lieben Grüßen
Henrike
Falten2.JPG
Falten2.JPG (91.16 KB)
Falten2.JPG
Falten1.JPG
Falten1.JPG (96.77 KB)
Falten1.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also bilden ja praktisch sowohl Feld-Ulme als auch Amberbaum solche Korkleisten aus?
Hmmm... Am besten warte ich, bis die Knospen aufgehen, um herauszubekommen, was ich da vor mir habe. Hab zwar auch einen Winterbestimmungsschlüssel für Knospen, aber da hab ich keine Übung drin

Ein Amberbaum So einen haben wir doch hier im Garten!
Gleich mal gucken gehen

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

So, da bin ich wieder

Ich hab an dem Bäumchen (jetzt bitte nicht böse sein ) ein bissel an diesen Auswüchsen rumgekratzt, da ist ein bisschen dabei abgegangen. Innen drin ist es nicht grün, sondern braun.

Und ich habe unseren Amberbaum besucht und hab mir dessen Zweige angeguckt und was soll ich sagen? Seht selbst!

LG
Henrike
Amberbaum.JPG
Amberbaum.JPG (242.23 KB)
Amberbaum.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Auch Feldahorne bilden solche Korkleisten aus
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

also jetzt wird es spannend

Huhu ihr Baumspezialisten wo seid ihr wir brauchen euch
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die Ulme gehört auch dazu. Ich kenne persönlich nur die Korkleisten meines Korkflügelstrauches (Euonymus alatus compactus. Aber der kommt nicht in Frage.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Ulme (Rüster) steht ja schon oben

und den Euonymus habe ich gar nicht erst genannt, weil der ja nicht in Frage kommt bei der Größe.
Meiner hat das nämlich auch
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mann, das war damals ne Prüfungsfrage und mir ist auch nur der Euonymus eingefallen.

Der Stamm vom Amberbaum schaut aber furchiger aus:
http://www.google.de/search?q=…CAwQ_AUoAQ
Oder ist das wieder nur ein junges Exemplar, wo das anders ist?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Warten wir doch einfach auf die Blätter, das kann doch nicht mehr lange dauern

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.