Hallo allerseits!
Die Blätter der Phalaenopsis-Orchideen meiner Mama zeigen folgendes Schadbild:
Silbrig-weiße, narbig-furchige Stellen überwiegend an den Blattunterseiten, aber auch verringert an den Oberseiten. Diese sind nicht wegwischbar, sozusagen fest in den Blättern. Keine Gespinste vorhanden, keine roten Flecken nach feuchtem Abwischen der Blätter, keine Thripse sichtbar. Keine offensichtlichen Krabbeltierchen. Gebildete Blütenknospen verwelken nacheinander. Manche Pflanzen scheinen äußerlich noch recht gesund, andere kränkeln arg und sehen sehr schlapp aus…
Ist es die Orchideen-Spinnmilbe, auch „falsche Spinnmilbe“ genannt? Und kann ich die Pflanzen mit einem Mittel gegen „stino- Spinnmilben“ behandeln. Welcher Wirkstoff wäre zu bevorzugen?
MfG zum Neujahrsbeginn
[attachment=2]DSC03453.JPG[/attachment][attachment=1]DSC03454.JPG[/attachment][attachment=0]DSC03456.JPG[/attachment]
Die Blätter der Phalaenopsis-Orchideen meiner Mama zeigen folgendes Schadbild:
Silbrig-weiße, narbig-furchige Stellen überwiegend an den Blattunterseiten, aber auch verringert an den Oberseiten. Diese sind nicht wegwischbar, sozusagen fest in den Blättern. Keine Gespinste vorhanden, keine roten Flecken nach feuchtem Abwischen der Blätter, keine Thripse sichtbar. Keine offensichtlichen Krabbeltierchen. Gebildete Blütenknospen verwelken nacheinander. Manche Pflanzen scheinen äußerlich noch recht gesund, andere kränkeln arg und sehen sehr schlapp aus…
Ist es die Orchideen-Spinnmilbe, auch „falsche Spinnmilbe“ genannt? Und kann ich die Pflanzen mit einem Mittel gegen „stino- Spinnmilben“ behandeln. Welcher Wirkstoff wäre zu bevorzugen?
MfG zum Neujahrsbeginn
[attachment=2]DSC03453.JPG[/attachment][attachment=1]DSC03454.JPG[/attachment][attachment=0]DSC03456.JPG[/attachment]
DSC03453.JPG (557.27 KB)
DSC03453.JPG
DSC03453.JPG
DSC03454.JPG (492.95 KB)
DSC03454.JPG
DSC03454.JPG
DSC03456.JPG (531.44 KB)
DSC03456.JPG
DSC03456.JPG