Exotische Früchte ernten auch bei uns?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

wunderschönen guten abend!

hat jemand von euch schon mal was von tomatillo gehört bzw irgendwelche erfahrung damit gemacht?
ist halt wieder so n fruchtgemüse... hat aber ne tolle farbe! würde mich interessieren in wie weit sich diese geschmacklich von der andenbeere unterscheidet.

ich habe im internet einen vielversprechenden thread gefunden über die mangoernte in deutschland(funktioniert ja wirklich!!!! ), mit fotos und allem drum u dran!!! allerdings handelt es sich hierbei um ein anderes forum=/ würde den link gern posten allerdings weis ich nicht ob das hier erlaubt ist!???

und noch was übers kiwano-anbauen in deutschland - tolle Ernten!!:
http://www.youtube.com/watch?v=LTZRetTS8jY
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

die Tomatillo wird in der mexikanischen Küche als Gemüse genutzt soweit ich das weiß. Der Geschmack, schwer zu beschreiben, ein Gemüse eben ... eher unauffällig ...

Ansonsten wachsen die wie Physalis/Andenbeere.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo teatime!
optisch sehn die tomatillos recht cool aus! ist das aber nichts zum naschen zwischendurch?
hast du schon mal ne bergpapaya -babaco gekostet? die sehn aus wie gelbe paprika XD
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ HirnWolfi

nein ich hatte leider noch keine Möglichkeit Bergpapaya zu kosten.

Ich habe die Tomatillo natürlich auch mal roh probiert ... na ja das war keine Offenbarung ...
(möglicherweise war die Frucht nicht ganz ausgereift, aber ich fürchte das gehört so)
Geschmacklich irgendwo zwischen einer "Holländischen Wassertomate" und einer nicht ganz reifen Physalis.

Eine Pepino (Solanum muricatum) ist vermutlich nicht exotisch genug für Dich?
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

pepinos kenne ich schon länger! habe jedes jahr ne ganze menge pepinos geerntet
naja mal schauen was sich heuer alles so ernten lässt!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Nektarinen sind ja auch net grad Früchte aus "deutschen Landen frisch auf den Tisch"
Den Baum auf dem Foto habe ich schon seit 2006 im Garten und jedes Jahr hat er leckere Früchte, soviel kann ich garnet essen

vlG Lapismuc
2011_7081.jpg
2011_7081.jpg (381.27 KB)
2011_7081.jpg
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo lapismuc!
gratuliere zu deinem baum! selbst geerntete nektarinen sind einfach ganz was anderes!
in meiner nähe gibt es bauern, die pfirsich, nektarinen und aprikosen anbauen! hier in südtirol funktioniert das ganz gut! die sind halt zu wenig exotisch für mich ich bin auf der suche nach wirklich subtropischen pflanzen die auch bei uns unter guter pflege früchte ausbilden! zb mango, cherimoya, sapotilla usw. mit geschick und viieel glück könnts ja vil funktionieren....
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
hab seit 3 sommern balsambirnen und seit 2 sommern tomatillos angebaut. draussen, weinbaugebiet. beides sehr erfolgreich und möchte beides nicht mehr missen.
balsambirnen erntet man meisst grün und schneidet die längs halbierte und entkernte frucht in hauchdünne scheiben. wer es weniger bitter mag legt sie nach dem schneiden kurze zeit in salzwasser.
mache sie nach einem südjapanischen rezept, würzig gebraten mit tofukrümeln und ei.
tomatillos erntet man auch grün, bzw. purpur, werden sie reif (grüne werden da gelb) schmecken sie süssgammlig. grüne rohe tomatillos vergleiche ich gerne mit einer halbreifen sternfrucht, säuerlich und erfrischend. mag sie aber lieber gekocht mit chili, z.b. als mexikanische salsa oder chutney. etwas zucker, wie bei tomaten, bindet die (kaum wahrnehmbaren) bitterstoffe und macht den geschmack noch besser.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zitat geschrieben von andi.v.a
hallo,
hab seit 3 sommern balsambirnen und seit 2 sommern tomatillos angebaut. draussen, weinbaugebiet. beides sehr erfolgreich und möchte beides nicht mehr missen.
balsambirnen erntet man meisst grün und schneidet die längs halbierte und entkernte frucht in hauchdünne scheiben. wer es weniger bitter mag legt sie nach dem schneiden kurze zeit in salzwasser.
mache sie nach einem südjapanischen rezept, würzig gebraten mit tofukrümeln und ei.
tomatillos erntet man auch grün, bzw. purpur, werden sie reif (grüne werden da gelb) schmecken sie süssgammlig. grüne rohe tomatillos vergleiche ich gerne mit einer halbreifen sternfrucht, säuerlich und erfrischend. mag sie aber lieber gekocht mit chili, z.b. als mexikanische salsa oder chutney. etwas zucker, wie bei tomaten, bindet die (kaum wahrnehmbaren) bitterstoffe und macht den geschmack noch besser.

1 oder 2 Seiten davor ist ein link von der University of Florida, wo die Balsambirne beschrieben wird, bei mir wachsen Balsambirnen im Garten, und die haben weder Fruchtfleisch, noch sollte man die essen, denn die Kerne sind giftig. Vielleicht ist da auch die deutsch - englische Uebersetzung des Namens Balsambirne falsch und im englischen heisst die Balsambirne eben nicht balsam pear...
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ich meine Momordica charantia.
aber du hast recht Momordica balsamina nennt man balsambirne. meine nennt man bittermelonen, bittergurken oder goya. die wissenschaftliche bezeichnung ist wohl die einzig zweifelsfrei richtige...
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo andi!
was isst man eigentlich davon bzw nicht davon? und wie? nach was schmeckt die?
hast du fotos von deinen pflanzen?
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ist in unseren Breiten durchaus möglich. Mein Bild stammt aus dem BoGa Bern. Aber geschmacklich.... Brrrr.... Schlontzig und eher geschmacklos bis leicht süsslich.... Einmal probieren reicht mir, ich müsst es nicht wieder haben...

Die Früchte sind optisch spannender als geschmacklich.
Blaugurke.jpg
Blaugurke.jpg (252.38 KB)
Blaugurke.jpg
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

schlonzig schade das hatte ich befürchtet.... kann man die kerne mitessen?
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo!
hab ne frage zu den indianerbananen (wie ich diesen namen hasse )
ich habe im sinn, im frühjahr eine reihe indianerbananen zu pflanzen. gedacht hatte ich mir in etwa 5 - 8 bäumchen im abstand von 1,70 m, vollsonnig.
dabei würde ich gern 3 verschiedene sorten pflanzen: 'sunflower', 'prima' und 'overleese'.
meine frage: ist es besser nur eine einzige sorte zu pflanzen um einen guten ertrag zu erzielen oder kann zb eine einzelne 'overleese' von 'sunflower' usw. bestäubt werden??
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.