Euphorbia trigona

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Norbert:

Upppsss, das ist ja ´n ganz schöner Apparat! Aber die anderen sind auch nicht von schlechten Eltern!

@ Spreewaldgurke:

Hab Dir schon einen abgeschnitten. Schick mir mal bitte über PN Deine Adresse, dann mach ich Dir das so schnell wie möglich fertig, okay?

Viele Grüße
Heike.
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Guten Morgäään @munzel

Ich wollte dir nur sagen >>>>>> "Sie haben Pooooooooscht"

Öhm...ich hoffe jedenfalls die PN ist bei dir angekommen ich hab das noch nie gemacht

Liebe Grüsse von mir der Spreewaldgurke
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Zitat geschrieben von Norbert
......Rieseneuphorbia...... Norbert



@Norbert

Du mußt natürlich noch einen draufsetzen. Net, dass
die Trigona allein schon 'ne stattliche Größe erreicht, nöö,
du hast sie natürlich im RIESENFORMAT
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Inka,

kannst Dir gern eine abholen, wenn Du mal hier in der Gegend bist. Zum Verschicken sind die ja etwas unhandlich.

Norbert
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Inka:

Du hast mir aus der Seele gesprochen! Gibt´s denn irgendwas, was der Norbert nicht bzw. in nur kleinerem Format hat?!

@ Norbert:

Als Freak kannste mir sicher auch verraten, wie eine Sukkulente heißt, die ähnlich einer Trigona wächst, aber vierlappig ist. Ich hab so eine im Sommer geschenkt bekommen, die steht jetzt im Winterquartier. Ist ca. 1,20m hoch und von der Statur ähnelt sie Deiner Monstertrigona, nur nicht so ausladend. Hat aber auch an den Enden so kleine längliche Blättchen wie die Euphorbia.
Wär toll, wenn ich der mal einen Namen verpassen könnte.

Danke schonmal im Voraus
Heike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
darf ich auch??

Es gibt auch eine Euphorbia tetragona
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke Gudrun,

und ich hab damals sogar orakelt, daß es eine Euphorbia tetragona ist, war aber geraten und ich hätte nie gedacht, daß es die wirklich gibt. Ich dachte, das wär´n Kaktus! Ich könnt mich wegschmeißen vor lachen

Dankeschön, dann kann ich ja jetzt mal suchen, was die so brauchen. Bissel schade isses ja, weil ich mir insgeheim schon Blüten erhofft hatte... nagut, man kann nicht alles haben!

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na ich denke mal, außer daß die vier Kanten hat wird sie sich in den Ansprüchen nicht von der E. trigona unterscheiden
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ja, das hab ich auch grad gegoogelt. Allerdings soll sie im Winter nicht unter 12 °C stehen, da muß ich sie nochmal umstellen, sonst wird´s ihr zu kalt.

Die hat ja in den 4 Monaten, seit ich sie habe, schon ca. 10cm zugelegt, da kann ich mir ausmalen, wie groß die noch wird!
Hätt ich mir aber auch denken können, Kakteen würden ja eigentlich auch langsamer wachen, oder?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich glaube, ich muss hier mal was richtigstellen :

1. Ich habe keinen Botanischen Garten
2. Es gibt noch ganz viele Pflanzen, die ich nicht habe
3. Meine "Monstereuphorbia" ist keine trigona, weil sie erstens 4 Rippen hat und zweitens blüht (Bild 1 und 2) , was eine trigona nicht macht. Wer jetzt aber besondere Blüten erwartet, wird enttäuscht sein. Euphorbienblüten sind sehr unscheinbar (z.B. auch beim Weihnachtsstern, einer nichtsukkulenten Euphorbia. Das rote sind nämlich keine Blüten, sondern Hochblätter. Die Blüten sind die kleinen unscheinbaren gelben Pünktchen in der Mitte)
4. Ich habe auch extrem kleine Kakteen. Die Austrocylindropuntia verschaffeltii wird maximal 1 cm groß, so richtig was fürs Puppenhaus (Bild 3)


Zur Euphorbia tetragona:
Laut Zimmerpflanzenlexikon hat die 6 - 7 Rippen.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=357
mal nach Deiner 4-kantigen Euphorbia suchen. Da sind fast alle sukkulenten Euphorbien mit Fotos aufgeführt (die tetragona leider nicht)

Norbert
IMG_3278 Austrocylindropuntia verschaffeltii.JPG
IMG_3278 Austrocylin … ltii.JPG (523.15 KB)
IMG_3278 Austrocylindropuntia verschaffeltii.JPG
IMG_2981.JPG
IMG_2981.JPG (939.96 KB)
IMG_2981.JPG
IMG_2980.JPG
IMG_2980.JPG (974.15 KB)
IMG_2980.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke Norbert,

der 2. Link wird mir helfen. Den ersten hatte ich auch gefunden, aber nicht drauf geachtet, daß es 6 oder 7 Rippen sind. Aber tetra ist doch vier.... Nagut.

Dann hab ich ja dieselbe wie Du. Und Du weißt nicht, wie Deine so richtig heißt? Vielleicht kann ich Dir das dann mal sagen, falls ich was gefunden habe...
Ist ja toll, daß die blühen. Hältst Du auch Winterruhe fast ohne Gießen ein?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Heike, die haben bei mir selbstversändlich ihre Winterruhe und zwar ganz ohne Gießen. Die kriegen Ende September / Anfang Oktober (je nach Witterung) das letzte mal Wasser. Wenn der erste Frost zu befürchten ist, kommen sie zu den Kakteen ins Gewächshaus und frühestens Anfang April bekommen die wieder Wasser. Im GH sind mindestens 10°C, aber wenn die Sonne scheint, so wie heute, werden es auch leicht 25°C.

Wenn Du die Euphorbienbilder durchschaust, gib nicht zu früh auf. Du wirst immer wieder davon überzeugt sein, sie gefunden zu haben und wenn Du dann weiterschaust, wirst Du plötzlich feststellen, dass es noch einige andere gibt, die fast genauso aussehen. Erst, wenn Du sie alle durch hast und alle die gefunden hast, die Deiner ähnlich sind, kannst Du die nochmal vergleichen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Norbert:

Könnte es evtl. die Euphorbia tetracanthoides sein? Aber ich les grad, daß die ja nur 20 bis 30 cm hoch sein sollen.

Obwohl: die trigonas geben sie auch nur mit 1,8m und derselben Wuchsform an. Obwohl ich eher auf Wuchsform"Kandelaber" getippt hätte...

Nagut, eigentlich isses ja auch wurscht, wie sie heißt. Das sind einfach zu vele, die man durchgucken muß! Ich geb´s hiermit auf!

Gute Nacht für heute!
Heike
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von munzel
Nagut, eigentlich isses ja auch wurscht, wie sie heißt. Das sind einfach zu vele, die man durchgucken muß! Ich geb´s hiermit auf!


Deshalb hat meine bis jetzt auch noch keinen Namen

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Ihr ,
ich habe mich auch mal rangesetzt und versucht alle Pflanzen auf der Seite zu sichten ..........
Nach einem gewissen Zeitraum habe ich das Handtuch geschmissen.....
Aber dann habe ich einfach an einem anderen Tag weitergearbeitet . Denn das artet irgendwie in genau solches aus , mit der Zeit .
Die Darstellungen und Beschreibungen, auch mit der Pflege, sind aber so hoch interressant das man sich schwer wieder losreißen kann . Eine überaus tolle Seite .
Sehr informativ .

@Norbert,
deine Miniopuntie ist niedlich .
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.