Gerne geschehen Jule , sind halt meine Erfahrungswerte .
Also das Wasser vom Trockner kannst du auch nehmen , die Samen brauchen in dem Stadium noch keine besonderen Nährstoffe , denn die holen sie sich aus dem Samenkorn , das nährt sie , darum haben sie ja auch die ungedüngte Anzuchterde . Die Nährstoffe in der Erde würden sie eher am Wachsen hindern . Darum sagt man ja immer , sie sollen die einfache Anzuchterde ohne Dünger bekommen . In der Natur bekommen die Samen auch Regenwasser , ohne kalk und ohne andere Stoffe drin .
Darauf habe ich meine eigene Theorie aufgebaut .
und damit bin ich immer sehr gut gefahren .
Und ganz frei von irgendwelchen Bakterien ist auch das Leitungswasser nicht , die könnten auch bei der Schimmelbildung helfen .
Im Anfang sind die Torfquelltöpfchen natürlich quietschnaß , das ist auch richtig so . Aber wenn du merkst sie werden langsam trockener gibstz du sie in lauwarmes wasser und läßt sie sich wieder vollaufen .
Lauwarm , weil sie ja aus dem beheizten Raum kommen .