Essbare Bananen im Wohnzimmer?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2010

Margherita

Hallo an alle grünen Daumen hier,

da ich bald einen Wintergarten haben werde, wollte ich gerne mal meinen Traum Bananenbaum 'in Angriff' nehmen.

Auf der Suche nach Pflanzen, Samen etc. bin ich hier auf eine 'rosa Zwergbanane'. Die soll toll riechen und toll schmecken. Gibt es Bananen, die auch im Topf wachsen - ich meine essbare natürlich? Wäre toll - auch ohne Chiquita-Zeichen dran!

Wenn es das gibt, werde ich die mir bestellen, klingt echt toll!

Lg

Margherita
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Das kannst du sogar noch einfach haben und dir einfach eine Baumarktbanane kaufen. Ich fürchte aber, dass es ewig dauert bis sie blüht und ob die Bananen wirklich schmecken...die brauchen viel Sonne Der Hauptstamm stirbt übrigens nach der Blüte und du musst dann mit den Kindeln neu anfangen!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich habs zwar auch noch nicht zu einer blühenden Banane geschafft, aber soweit ich weiß ist die rosa Zwergbanane am ehesten was du suchst. Die soll (laut Internetinformationen) in Topfkultur und unseren Breitengraden blühfähig sein. Bei allen anderen Sorten, die ich bisher kennen gelernt habe, blühen die in unseren Breitengraden eher nicht und tragen demzufolge auch keine Früchte.

Lieben Gruß
Sunnii
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Sunii: Die rosa Zwergbanane wird wohl im Wintergarten eher Spinnmilben anziehen. Mel hat schon recht, die Baumarktbanane wäre das mittel der Wahl. Oder - noch eher - eine Sortenechte Musa "super Dwarf Cavendish". Die sind auf Ertrag gezüchtet und blühen angeblich recht zuverlässig, wohingegen die Baumarktbananen eher auf Blätter/Deko selektiert sein sollen.
Dennoch gibts da genug, die irgendwann zur Blüte kommen - v.a. im Wintergarten. Hoffe da ja selber drauf.

An sich erreicht die Super Dwarf Cavendish um die 1,50Meter, die "Dwarf Cavendish maximal 3 - in Kübelkultur bleiben sie immer kleiner. Es sind Obstbananen, die kernlose Früchte bilden und relativ anspruchslos sind.
Insofern genau das was du suchst.

Dennoch solltest du dich schlau bzgl der Pflege lesen - Bananen haben schon ein paar Eigenheiten und Empfindlichkeiten, die du berücksichtigen solltest.
Stichworte "Blattstau" "Spinnmilben" und "Staunässe"...
Auch interessant sind die Themen Licht, Temperatur und Luftfeuchte.

Ansonsten bleibt nur anzumerken, dass die Banane kein "Baum" und auch keine "Palme" sondern eine "Staude" ist und zu den Ingwergewächsen gehört.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bananen

Grüße,
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

@Zifron
coole Sache .. wieder was dazugelernt. Nun steht die Super Dwarf Cavendish auch noch auf meiner Habenwollenliste
Ich habe übrigens grad den Versuch mit der Rosa Banane im Wohnzimmer überwintern am Laufen. (wegen Platzmangel) Bisher ohne Probleme und ohne Schädlinge. Allerdings wird morgens und abends zusätzlich beleuchtet und täglich eingesprüht. Das scheint ihr zu gefallen.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Du musst eins bedenken: Überwintern im Wohnzimmer/Wintergarten ist die eine Sache (wobei du da "Zusatzbeleuchtung" und "sprühen" noch erwähnen solltest) aber Wintergarten und Sommer ist dann die zweite Sache, die die Banane dann abkönnen muss.
Und ich denke, dass die Cavendish Bananen und die Baumarktmusas da eher dafür geeignet sein werden.
Da hats dann sehr hohe Temperaturen und eine doch eventuell sehr geringe Luftfeuchte (im Verhältnis) - v.a. bei einem Wintergarten mit versiegeltem Boden und Kontakt zum Wohnraum. (Luftaustausch )

Grüße,

*edit* Schau doch auch mal da rein: forum/ktopic68629--1-0.html
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2010

Margherita

Hallo an alle,

wahnsinn, wie viele Antworten! Vielen Dank.

Also bleibt es bei einer normalen Banane, statt einer rosa blühenden? Stelle ich mir sehr schön vor, und dekorativ.

Ok, werde dann mal im Bauhaus/Gärtnerei gucken, was es da gibt. Und komme dann eventuell noch mal auf das Thema zurück.

Vielen Dank erst einmal!

Margherita
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Nein, die rosa Banane ist sehr leicht zu Überwintern

Seit 5 Jahren stehen meine im Büro, und kommen ab April/Mai auf´s Vordach,
bis jetzt hatte ich jedes Jahr Blüte, diese Pflanze geht ein, aber die Kindel blühen im Jahr drauf

Sunnii macht es richtig , im Winter täglich besprühen, und gießen nicht vergessen
banane3 (10).JPG
banane3 (10).JPG (677.95 KB)
banane3 (10).JPG
banane1 (3).JPG
banane1 (3).JPG (629.09 KB)
banane1 (3).JPG
banane1 (1).JPG
banane1 (1).JPG (710.47 KB)
banane1 (1).JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Wow .. das sind ja mal tolle Bilder. Und die Kindl blühen dann im nächsten Jahr? Da bin ich bei meiner kleinen ja mal gespannt. Habe sie letzten Frühjahr als ganz kleines Ding gekriegt und nun wächst sie fleißig. Im Sommer kommt sie dann raus aufn Balkon. Da freu ich mich ja schon, wenn die mal blüht. Vieleicht ja schon dieses Jahr.

Vielen Dank für die Bilder
Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also gut, dann eben nochmal: Es geht hier ja nicht darum, dass der Threadersteller fragt welche Musa er ohne Probleme im Wintergarten überwintert bekommt.
Dass Musa velutina leicht zu überwintern ist bestreite ich nicht, v.a. nicht iM Wintergarten.

Margherita will aber wissen welche Musa ganzjährig im Wintergarten stehen kann und ich halte da die Musa velutina eben nicht so geeignet dafür wie die Cavendish. Im Sommer kann es in Wintergärten recht warm und (relativ) Lufttrocken werden und das kann dann eben im Sommer zu Spinnmilbenbefall führen.

Sollten die Pflanzen im Sommer raus können kannst du vermutlich (theoretisch) alle Musas nehmen, die warme Überwinterung wollen und die dir nicht durch die Decke wachsen.
Aber wenn die 365 Tager im Jahr drinnen stehen sollen und fruchten sollen würde ich halt persönlich eine möglichst anspruchslose Banane wählen.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Die rosa mag es gerne sehr heiß, auf dem Vordach bei mir hat es oft gut über + 40°
Kann mir schon vorstellen,das die es im Wintergarten nicht schlecht findet

Wenn sie Blüht, soll in die Blüte kein Wasser kommen, der Fruchtstand verfault dann,
eine Überdachung ist also notwendig um Früchte reifen zu lassen

Die rosa Banane hat aber sehr wenig Fruchtfleisch, eher mehr Kerne,
schmeckt aber gut

Ob die Cavendish für den Wintergarten so geeignet ist, zur Blüte, und Frucht kommt,
kann ich nicht nicht beurteilen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gut, dann hast du da mehr Erfahrungswerte als ich. Dann gehen vermutlich beide Musa Arten, denn dass sich die DC wunderbar für den Wintergarten eignet weiß ich selbst.
Geblüht haben meine noch nicht, die sind da noch zu jung für, aber ich bin berechtigter Hoffnung, dass das nur eine Frage der Zeit ist, die wachsen nämlich wie der Teufel und sind pumperlsgsund.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

ZiFron, hab mich gerade über Dich geärgert

Jetzt hab ich den Salat und will die DC auch haben, obwohl ich keinen Platz habe

Immer diese Suchtauslöserbeiträge

Die soll ja im 3. Jahr blühen, wie alt ist Deine
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Ich auch. Habe aber noch nicht so den richtigen Laden gefunden wo man sowas herbekommt. Weiß da jemand eine zuverlässige Quelle?

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also - zuerst mal: Leider habe ich noch keine Sortenechte "Dwarf Cavendish" - ich glaubte eine zu haben, aber ich wurde damals übers Ohr gehauen. Insofern besitze ich drei Musas, die im weitesten SInne der Dwarf Cavendish ähnlich sind - sogenannte Baumarktbananen.
Auch die können irgendwann blühen und fruchten - die Ergebnisse, die man da liest schwanken aber stark - das hängt einfach davon ab, dass man nie sagen kann, wie sich eine dieser massenhaft erzeugten Laborpflanzen verhalten wird.
Generell können die aber blühen - also hoff ich halt mal das beste.

Meine größte Banane besitze ich jetzt circa ein dreiviertel Jahr, sie dürfte aber selbst schon ca. ein Jahr alt oder sogar ein bisschen älter sein und besitzt die für eine dieser kompakten Bananen recht ordentliche Größe von knapp über 1 Meter Stammhöhe. Ich denke also, dass die diesen Sommer schon recht groß werden wird.
Die anderen beiden sind kleiner. Die eine ist eine dieser typischen Mega Bonsai Bananen, wie sie auch Mel hat und ist derzeit 60, die andere (die angebliche Dwarf Cavendish) habe ich letzten SOmmer als 10cm großes Pflänzchen bekommen, die schießt aber ordentlich (derzeit bzgl Wetter bisschen weniger) und ist Mittlerweile auch gute 40cm hoch. Die Kindelt dauernd, ist vom Habitus her aber noch eine Babybanane (spitze Blätter, stark panaschiert) und wird, letuztendlich, wohl die größte von allen werden. Bin gespannt wie sie dann mal aussieht.

Wer eine echte Dwarf Cavendish (oder Platzsparender, sonst identisch) SUper Dwarf Cavendish haben will, sollte mal dort nachschauen:

http://www.bananenshop.de/

Da bekommst du laut dem was man liest auch das, was dir angeboten wird und die Qualität soll auch stimmen. Selber da bestellt hab ich noch nicht, werde das dieses Jahr aber tun.
Das zugehörige Forum ist auch sehr zu empfehlen - da erfährst du zB auch, wieso die Baumarktbanane eben KEINE Dwarf Cavendish ist, auch wenns oft draufsteht etc etc

Fotos von meinen hats übrigens im Bananestammtisch 2010 und ein paar auch schon im 2011er
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.