Also - zuerst mal: Leider habe ich noch keine Sortenechte "Dwarf Cavendish" - ich glaubte eine zu haben, aber ich wurde damals übers Ohr gehauen. Insofern besitze ich drei Musas, die im weitesten SInne der Dwarf Cavendish ähnlich sind - sogenannte Baumarktbananen.
Auch die können irgendwann blühen und fruchten - die Ergebnisse, die man da liest schwanken aber stark - das hängt einfach davon ab, dass man nie sagen kann, wie sich eine dieser massenhaft erzeugten Laborpflanzen verhalten wird.
Generell können die aber blühen - also hoff ich halt mal das beste.
Meine größte Banane besitze ich jetzt circa ein dreiviertel Jahr, sie dürfte aber selbst schon ca. ein Jahr alt oder sogar ein bisschen älter sein und besitzt die für eine dieser kompakten Bananen recht ordentliche Größe von knapp über 1 Meter Stammhöhe. Ich denke also, dass die diesen Sommer schon recht groß werden wird.
Die anderen beiden sind kleiner. Die eine ist eine dieser typischen Mega Bonsai Bananen, wie sie auch Mel hat und ist derzeit 60, die andere (die angebliche Dwarf Cavendish) habe ich letzten SOmmer als 10cm großes Pflänzchen bekommen, die schießt aber ordentlich (derzeit bzgl Wetter bisschen weniger) und ist Mittlerweile auch gute 40cm hoch. Die Kindelt dauernd, ist vom Habitus her aber noch eine Babybanane (spitze Blätter, stark panaschiert) und wird, letuztendlich, wohl die größte von allen werden. Bin gespannt wie sie dann mal aussieht.
Wer eine echte Dwarf Cavendish (oder Platzsparender, sonst identisch) SUper Dwarf Cavendish haben will, sollte mal dort nachschauen:
http://www.bananenshop.de/
Da bekommst du laut dem was man liest auch das, was dir angeboten wird und die Qualität soll auch stimmen. Selber da bestellt hab ich noch nicht, werde das dieses Jahr aber tun.
Das zugehörige Forum ist auch sehr zu empfehlen - da erfährst du zB auch, wieso die Baumarktbanane eben KEINE Dwarf Cavendish ist, auch wenns oft draufsteht etc etc
Fotos von meinen hats übrigens im Bananestammtisch 2010 und ein paar auch schon im 2011er