Wo erntet man die Samen von ........ (Pflanze, Blume..... )

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Ihr Lieben
Ich ahne, dass sich nun eine weitere grüne Leidenschaft bei mir entwickelt:
Samensammeln
Egal wo ich bin, schaue ich nun nicht nur nach blühenden Blumen, sondern auch und gerade nach alten, vertrockneten Blütenständen
Für mich ist es total spannend und faszinierend, da es für mich Neuland ist. Manchmal bin ich mir auch unsicher, so nach dem Motto...DAS sollen die Samen sein? Ich würde nun liebend gerne eine Seite haben, in der alle mögliche Samen mit Namen und Bild verzeichnet sind...beim googeln hab ich bis jetzt keine Bildersammlung gefunden. Könnt Ihr mir weiterhelfen mit Links?
Wir könnten ja auch hier in diesem Thread kräftig weiter sammeln
Hat jemand schon reife Samen vom Mädchenauge?

@Ruth
Das mit den "rausspringenden Samen" war ein guter Tipp, denn meine geernteten Lupiniensamenkapseln drehten sich noch nachträglich auf und "hopps"
Lupiniensamen. Juli 07.JPG
Lupiniensamen. Juli 07.JPG (153.23 KB)
Lupiniensamen. Juli 07.JPG
Lupiniensamen Juli 07.JPG
Lupiniensamen Juli 07.JPG (83.68 KB)
Lupiniensamen Juli 07.JPG
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von knupsel
Ich ahne, dass sich nun eine weitere grüne Leidenschaft bei mir entwickelt:
Samensammeln
Egal wo ich bin, schaue ich nun nicht nur nach blühenden Blumen, sondern auch und gerade nach alten, vertrockneten Blütenständen
Für mich ist es total spannend und faszinierend, da es für mich Neuland ist. Manchmal bin ich mir auch unsicher, so nach dem Motto...DAS sollen die Samen sein?


Hallo zusammen,

mir geht es wie knupsel, einerseits bin ich mit fast schon wildem Eifer am Samen sammeln, dann aber hab' ich auch ab und an Zweifel, ob das Samen sind bzw. ob die Samen schon reif sind. Im Moment ist es oft ein Ausprobieren: Nach Möglichkeit jeden Tag gucken und warten bis der Samen von selber abfällt. Am Tag vorher wäre es der richtige Zeitpunkt zum ernten gewesen. Naja, dann weiss ich ja so ungefähr, wie eine reife Samenkapsel aussieht.

Auf jeden Fall sieht es bei mir jetzt ganz witzig aus, überall stehen kleine flache Schalen und Schälchen mit Samen rum.

Lieben Gruß
orlaya
Samen-Sammlung_1200.jpg
Samen-Sammlung_1200.jpg (270.5 KB)
Samen-Sammlung_1200.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hey das sieht ja gut aus!
und ganz wichtig dabei ist, dass ihr auf kleine tierchen achtet, doe zwischen den samen rumwuseln!!!
die knabbern nämlich liebend gern an den samen rum, und dadurch werden sie der keimfähigkeit sehr schaden!!!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 179
Dabei seit: 07 / 2007

Anni..t

Hallo!

Da hätte ich gleich mal eine Frage:
Wie schauen die Samenstände und Samen der Engelstrompeten aus?
Danke

Anni
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

@orlaya:Da haste ja schon ne ordentliche Sammlung!!!Ich habe bisher immer nur ein Döschen mit Tangetessamen .....die ich immer auffüll.....Hat schon mal jemand Erfahrung mit Cannasamen gemacht??An meiner sind wieder janz dicke Dinger dran...... LG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Bucetce,
Du hast nach den Samen von Malven gefragt.
Wenn Du den Link anklickst kommt eine Schemazeichnung von Wikipedia. Ganz unten siehst Du etwas, was wie eine kleine zusammengerollte Raupe aussieht, oder wie ein holländischer Käselaib. Da sind viele Samen aneinandergereiht drinnen. An der Pflanze selbst bilden sich nach der Blüte kleine rundliche Päckchen und wenn Du das Laub davon etwas zur Seite schiebst, siehst Du die "Käselaibchen". Die müssen sich bräunlich verfärben (reifen auch nach, wenn sie grün abgemacht werden - was bei stets feuchtem Wetter ratsam ist). Dann kannst Du sie auspulen und verwenden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Malve
Habe eben ein Bild von (links: kleine Malve und rechts: Stockrose) gemacht, damit Du das in Natura sehen kannst. Ist zwar nichts besonderes geworden (die Lichtverhältnisse!), aber ich denke, da kannst Du die Samenkörbchen erkennen!
Liebe Grüße, Ruth
11-08-07_1124.jpg
11-08-07_1124.jpg (48.29 KB)
11-08-07_1124.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Hallo zusammen!

Ich hätte auch gerne gewusst wie der Samenstand bei der Datura metel aussieht!

Hat da jemand vielleicht ein Foto, das wäre sehr hilfreich
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Danke belascoh

das Ding soll wirklich mal so aussehen wie auf deinem Bild na hoffentlich schafft es das
DSC01362.JPG
DSC01362.JPG (424.72 KB)
DSC01362.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

klar doch, wenn sie befruchtet wurde, wird das was! dauert halt etwas! sieht ja so aus, als wenn die grad erst die blütenblätter verloren hat, oder???
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Stimmt sie hat vor einer Woche ihre Blüte verloren.
Na dann kann ich ja noch hoffen

Danke
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Sieht ja cool aus....könnte man beim Befruchten einer Datura eigentlich etwas nachhelfen?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also im prinzip ja!
es gibt ja pflanzen, die man nicht mit sich selbst befruchten kann, aber mit allen anderen aus samen gezogenen pflanzen der gleichen art, oder manchmal auch gattung!
dann gibt es sehr viele pflanzen, die kann man auch mit sich selbst befruchten!
und dann gibt es noch einige, da brauch man gar nix machen, die befruchten sich sogar noch ganz von alleine!
zu welcher sorte jetzt die daturas gehören weiss ich so allerdings nich, müsste ich auch erst nach googlen!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Conny,
die Samenkapseln von den Daturas erreichen eine Größe von einem Hühnerei (im besten Fall) Die werden mit der Zeit braun und dann heißt es aufpassen, daß sie mit dem Aufplatzen nicht schneller sind als Du mit dem Kapselabschneiden.
Liebe Grüße, Ruth
09-07-07_1916.jpg
09-07-07_1916.jpg (67.39 KB)
09-07-07_1916.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Man könnte ja auch ein Teebeutelchen drumbinden
Vorsichthalber!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.